WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2006, 13:49   #1
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard PC-Eigenbau

Hi

Als PC-Technologie-Laie habe ich mich schon oft gefragt, wie bringt ihr das alles auf die Reihe. Wo habt ihr das alles gelernt?

Scheinbar beherrschen viele von euch die Materie derart gut, dass ihr offensichtlich die richtigen, zu einander passenden Komponenten einkaufen und sie dann auch noch richtig zu einem funktionierenden Ganzen zusammenfügen könnt. Da kann ich nur ehrfürchtig staunen!

Ihr seit doch sicher nicht alles Informatiker. Nochmals, wo und wie lernt man das. Doch sicher nicht, auf jeden Fall nicht ausschliesslich, nach der Methode "Versuch und Irrtum"?

Könnt ich das allenfalls auch? Bitte sagt's mir.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 14:50   #2
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

Ach, auch wenn ich nicht zu Experten gehöre: das ist immer nur eine Frage des Interesses.

Wenn Du mal auf den Seiten von Computerhändlern nach Einzelteilen schaust, dann siehst Du schon mal, was es alles an Einzelteilen gibt. Speicher, Netzteil, Gehäuse, CPU, Graphikkarten DVD-Laufwerke oder Brenner, usw. usf.. Und i.a. steht dann auch dabei, daß Du nur den und den Speicher mit der CPU kombinieren kannst, die dann wiederum nur auf Mainboards mit dem und dem Sockel passen.

Bei ausreichend Interesse kannst Du dann mal schauen ode auch nachfragen, worin sich die einzelnen Marken oder Typen von anderen unterscheiden. Das kann manchmal schwierig sein herauszufinden, weil die Gerätehersteller meinst wenig Interesse an einem Vergleich haben. Da stößt Du dann oftmals vor allem auf Marketing. Aber das Internet hilft aus.

Wenn Du noch mehr Experte sein möchtest, wird es langsam Zeit, sich ein paar Zeitschriften zuzulegen, in denen nicht nur Vergleiche zu finden sind, sondern in denen z.B. auch drinsteht, welcher Chipsatz welche Vor- und Nachteile gegenüber anderen Chipsätzen hat. Auch so etwas kann man bei Bedarf im Internet recherchieren, denke ich.

Im Grunde geht es immer nur um das eine: schau einfach, was andere erzählen und schreiben. Und wenn es Dich interessiert, bleiben die Infos hängen, und kombinieren sich miteinander. Und dann merkst Du irgendwann, welche Infos schlicht und einfach falsch oder zumindest irrelevant sind. Dann kannst Du Dich Experte nennen ;-)))

www.alternate.de finde ich immer recht gut, wenn es um Hardwarekomponenten und Infos darüber geht. Die c't finde ich als Zeitschrift recht sinnvoll, auch wenn ich schon seit vielen Jahren keine Chipsatzinfos oder solche Internas lese. Auf www.tomshardware.com gibt es immer wieder sehr gute und vor allem informative Vergleichstests.

Ich glaube, daß es auch einige vernünftige Spielezeitschriften gibt, die Hardware regelmäßig durchleuchten.

Naja, ich habe irgendwann den Spaß an den Details verloren, aber es reicht aus, um mitbekommen zu haben, daß es z.Zt. wohl keine Konkurrenz zu den E6600 etc. Prozessoren gibt. Und daß höhere Taktraten bei Speicher naturgemäß höheren Durchsatz bringen KÖNNEN, aber daß es nicht mehr so relevant ist, wenn das Geld eh der limitierende Faktor bei einer Anschaffung ist.

Und daß ATi Grafikkarten für Multi-Monitorbetrieb längst nicht so flexibel sind wie NVidia Karten. Und daß Graphikkarten zur Zeit des FS9 keine große Performance bringen, und daß vermutlich beim FSX mehr Speicher auf der Grafikkarte sehr vorteilhaft sein dürfte, usw. usf.. Es kondensieren sich halt je nach Interessenslage andere Informationen raus, die man hier und anderswo aus Artikeln herausfiltert.

Viel Spaß

Thomas
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 14:59   #3
Guenni
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 67
Beiträge: 100


Standard

Also, ich schätze mal das die meisten, wie auch ich, das von nem Kumpel, Fau, oder Freundin, gerlent haben.

Dringends Abraten würde ich von der Doit your Self Methode. Das geht auch meist in die Hose. (Wie wird Doit richtig geschrieben?)

Auch das Schrauben nach Anleitung aus Zeitschriften ist mit Vorsicht zu Geniessen.

Gruß
Guenni
Guenni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 15:00   #4
Green360
Veteran
 
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 214


Standard

Hallo Herbert,

eigentlich genau so, wie Du zu Deinem Fluglehrer gekommen bist. Durch lesen und Fortbildung. Für viele ist EDV ein Hobby.
Und es ist überhaupt kein Hexenwerk sich einen Rechner selber zusammenzubauen.
Es gibt auch relativ gute Literatur für Einsteiger, die den Auf- und Zusammenbau eines PC recht gut erklären.
Green360 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 16:44   #5
YesMax
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 193


Standard

Salü Thomas,

Mir gefällt Deine Erläuterung ausgezeichnet.

Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Und daß ATi Grafikkarten für Multi-Monitorbetrieb längst nicht so flexibel sind wie NVidia Karten.
Das ist interessant und für mich neu. Hast Du da etwas mehr Details, ev. sogar einen Artikel oder Link? Ich arbeite schon lange mit 2 Monitoren. Zurzeit mit X800XT PE und ATI Catalyst 6.10. Ich habe nichts negatives erlebt. Aber ich blicke immer mit einem Auge nach vorne zum Bau des nächsten Compis.
____________________________________
Herzlich grüsst Max
YesMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 17:47   #6
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Vielen Dank für euer Echo.

@Thomas
Auch mir gefällt deine Antwort. Und dazu schon beinahe eine komplette Stückliste!

Der FSX überfordert meinen PC ganz ordentlich. Seit ich das weiss habe ich mich vermehrt der Forumsparte Hardware zugewandt. Bis jetzt allerdings fehlt mir der Überblick noch für einen allfälligen Eigenbau. Weiteres Studium in Richtung "Wie baue ich einen PC" ist also angesagt. Es kann also noch dauern bis ich aus der Masse des Angebotes das Richtige und insbesondere die FSX tauglichen Komponenten eruieren kann.

Doch die Sache interessiert mich und ich glaube gern, dass es genau wie das Fliegen auch, zu einem Hobby der besondern Art werden könnte.

Mal schauen, vielleicht schaff ich's tatsächlich noch.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 17:54   #7
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Hallo Herbert!

War in einer HTL. Hab in der 3. im Werkstättunterricht das erste mal einen PC so wirklich von Innen gesehen und damit auch erfahren, welche Komponenten ich dafür benötige. Natürlich war ich sofort begeistert!
Habe mich dann immer mehr dafür interessiert und im Internet Foren, Hardware-Seiten wie z.B. www.tomshardware.de darüber bis ins kleinste Detail informiert. Z.B. welche Komponenten am besten zusammenspielen, oder wie ich das Netzteil zu dimensionieren habe usw. Und im Laufe der 4 Jahre und das ist bis heute so hab ich viele PCs virtuell zusammengebaut, das heißt ich hab eine gewisse Vorstellung gehabt wie mein PC ausschauen sollte, hab mir dann die Komponenten zusammengesucht die zueinander passen und hab dann ne Einkaufsliste geschrieben (horcht sich alles ein wenig blöd an ich weiß )
Ich hab das dann immer wie folgt gemacht :
1) Auswahl der CPU, z.B. Core2 Duo
2) bei der CPU weiß ich dass er Sockel 775 hat, daher brauch ich ne Mainboard welche diesen Sockel unterstützt. Hab mich dann umgesehen, welches das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat und danach ausgesucht
3) Durch Recherchieren die passende Graka dazu ausgesucht, so dass sie keinen Flaschenhals darstellt
4) Speicher nach dem Front Side Bus ausgesucht, Core2 Duo hat 1066MHz, sowie nach der aktuellen Größe. 1066MHz ist noch nicht wirklich weit verbreitet, daher die nächste Größe genommen: 800MHz
5) Festplattenplatz grob geschätzt
6) bei DVD-Brennern usw. kannste eh nix falsch machen
7) Gehäuse ist auch nahezu beliebig wählbar und der letzte Punkt
8) das Netzteil nach dem Verbrauch der Komponenten dimensioniert
und fertig ist der neue PC!!!

Dazwischen hab ich ab und zu nen PC auch physisch zusammengeschraubt. Aber das ist nur Übungssache...wenn mans einmal getan hat, kann mans - der unterschied ist eigentlich ja nur der dass beim 2.Mal zusammenschrauben aktuellere Kompnenten verwendet werden!

Bin zwar auch ein Informatiker - aber bis auf das 1.mal zusammenschrauben eines PCs hab ich in der HTL NIX darüber gelernt! Hab mir eben alles selbst rausgesucht durch Recherchieren!
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 18:45   #8
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Hallo Herbert
auch ich möchte Dir Mut machen. Habe erst mit 55 angefangen mich mit der Materie zu beschäftigen, bin zwar bei weitem kein "Profi" aber traue mir einen Eigenbau durchaus zu und habe schon 2-3 mal meine vorhandenen Systeme mit neuen Komponenten bestückt. Wie weiter oben schon geschrieben wurde: Es ist alles eine Sache des Interesses.
So schlimm ist das garnicht. Wenn Du Dir einen Neuen zusammenbauen möchtest oder Dich einfach mal nur mit der Materie vertraut machen willst, so empfehle ich Dir das aktuelle Heft Nr. 12 der PC-Welt zu kaufen. Dort ist ein ausführlicher Worshop bzw. Dossier drin über "PC's selbst bauen" mit ausführlicher Anleitung und Beschreibung und es wird extra betont, wenn man nicht gerade 2 linke Hände und ein bisschen technisches Verständnis hat, sollte es keine Probleme geben.
Außerdem findest Du auf der Webseite von einschlägigen Händlern, z.B. www.Alternate.de sogenannte PC-Builder, die dir sogar klipp und klar angeben, welche Komponenten zusammenpassen und welche nicht.
Also, nur Mut und einfach mal probieren. Das kostet nix, solange Du nicht bestellst.
Gruß, Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 19:51   #9
Matutin
Elite
 
Registriert seit: 30.03.2002
Alter: 40
Beiträge: 1.212


Matutin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also erstmal hilft wirklich das Studium einschlägiger Zeitungen und Internetseiten. Dort erfährt man eigentlich immer, welche Produkte was taugen oder nicht. Außerdem gibt es in vielen auch Systemvorschläge, bei denen du dir sicher sein kannst, dass die Komponenten miteinander laufen.
Was den Ein- und Zusammenbau angeht, frag doch mal Freunde oder Bekannte, ob sich nicht unter denen jemand befindet, der sich mit der Materie auskennt.
Mit ihm bzw. ihr würd ich mich dann einfach an die Sache wagen. In den Handbüchern zu den Geräten steht ja eigentlich auch alles drin.
Und wenn mal gar nix hilft, hast du ja noch Foren wie dieses hier, um dier Rat zu holen.

Viel Glück

Matu
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
Matutin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 11:38   #10
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Schön dass es auch in diesem Forum hilfreiche Geister gibt. Es ist schon toll und beruhigend zugleich. Vielen Dank dass ihr mich bei diesem PC-Abenteuer etwas begleitet.

Inzwischen habe ich auch gelernt, dass der FSX sogenannt CPU-lastig sein soll. Hat somit die Grafikkarte nicht die Bedeutung bezüglich Framerate die sie eigentlich haben könnte?

Macht es dann aber überhaupt Sinn, für einen ausschliesslich für den FS eingesetzten PC eine Toppkarte einzusetzen? Oder wäre das eine Fehlinvestition, mal ganz abgesehen vom höheren Energieverbrauch und dem daraus resultierenden Ventilatorlärm zwecks Abführung der Verlustleistung?

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag