![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.02.2006
Ort: OÖ
Alter: 67
Beiträge: 95
|
![]() Hallo Miteinander!
Der PC meiner Schwägerin gibt nach dem Einschalten, gleichmäßig ca. alle 4 sec, einen Piepston von sich. Der Bildschirm bleibt dunkel. Er regiert nur mehr auf den Netzschalter des Netzgerätes. Ich habe schon alle Karten raus und wieder reingegeben, um einen eventuellen Kontaktfehler auszuschliesen, brachte auch nix. Da ich keine Komponenten(Grafikkarte,Netzgerät,Speicher,Motherb oard) zum Test tauschen habe, kann ich meiner Schwägerin nur den Gang in eine Fachwerkstätte raten. Oder habt ihr einen Lösungsansatz, so von der Ferne? Das Motherboard ist ein Asus A8NE-FM mit einen Nvidia Chipsatz Die Grafikarte ist ebenfalls von Asus, den Typ kann ich nirgends ablesen, sie steckt aber in einen PCI express x16 slot Als Speicher ist ein Riegel mit 1GB (Buffalo) verbaut Den Netzgeräte Typ kann ich auch nirgends ablesen. LG Rupert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() http://www.hardware-bastelkiste.de/i...beepcodes.html
Da das Mobo zumindest noch Beep-Codes meldet, sag ich mal RAM oder Grafikkarte (ziemlich ins Blaue hinein). Also RAM oder zumindest ein PCI-Graka sollte man zum Testen schon irgendwo auftreiben können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Wenn die Mitarbeiter dort nett sind, testen sie den PC für dich kostenlos mit einer anderen GraKa und einem anderen RAM Baustein durch. Vielleicht kommen sie auch recht schnell auf den Fehler und es kostet nicht viel den PC zu reparieren. Reparaturen können aber auch teuer werden. So kann mann man ab einem gewissen Preisniveau, was die Reparatur kosten würde (also z.B kostet die Reparatur 100 Euro) auch über eine Neuanschaffung nachdenken. So kostet z.B der günstigste PC, bei Ditech, Dimotion BS04 nur 179 Euro. Natürlich weiss ich jetzt nicht, was deine Schwägerin mit Ihrem PC macht. (also nur Internet, Textverarbeitung oder auch höhere Aufgaben wie Spiele oder Videoschnitt) |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.02.2006
Ort: OÖ
Alter: 67
Beiträge: 95
|
![]() Hallo Miteinander!
Danke für Eure Hinweise, Ferndiagnosen und Fehlereingrenzung ohne Tauschteile ist so eine Sache...bei der Technik. Also ich hab das Ding zu einem Händler gebracht, er hat festgestellt, dass das Motherboard defekt ist und eventuell auch der prozi nicht mehr ganz astrein ist.....hmm das mit dem prozessor - könnt ihr euch das vorstellen? @ lalaker danke, den link kann man immer brauchen LG Rupert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Dabei müssen Schäden an der CPU nicht unbedingt immer gleich offensichtlich zu Tage treten. Es könnte ja auch sein, dass sie dann einfach "nur" nichtmehr korrekt rechnet, was aber im Endeffekt auf das Gleiche raus läuft, die CPU ist Schrott. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Also dass Mobo und CPU gleichzeitig defekt werden kann ich mir nur bei Blitzschlag vorstellen.
Wenn du beides tauschen läößt, verlange auf jedem Fall die defekten Teile zurück (auch das Mobo). Du kannst dann später ja die "defekte" CPU im Mobo testen und ggf. zum Händler gehen und ihm die Meinung sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|