![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Master
![]() Registriert seit: 01.11.2005
Alter: 61
Beiträge: 780
|
![]() Zitat:
3 Patches und 2 Service Packs sowie eine Anleitung wie man das memory-leak stopft ist nicht unbedingt "sehr viele". Insbesondere wenn sich auch der der FSQ Patchseite fuer ARoE seit Wochen/Monaten nichts neues mehr getan hat und die Fehler weiterhin bestehen (Doppelte Strasse in der Umgebung der "Must-Have-Add-On-Airports" etc) Das "ARoE-bashing" hier beruht vielleicht auf dem schlechten Service? Janne P.S. ich wuensch mir nur ein funktionierendes Uninstall!!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
Wie gesagt, in dem oben verlinkten Thread steht so ziemlich alles, was derzeit von vielen hier an den AROE bemängelt wird. Unter anderem auch ne Stellungnahme von Michael Eisner, der den Support bei FSQ macht. Leider fehlt jegliche Stellungnahme von Herrn Rückeshäuser, der die AROE entwickelt hat und der die Fehler beheben müsste. Ich möchte wirklich niemandem die Nutzung der AROE verbieten, aber ich werde jeden, der mit dem Gedanken spielt, die AROE einzusetzen, warnen und auf den von mir verlinkten Thread verweisen, damit jeder weiß, worauf er sich einlässt. Letztendendes muss jeder selbst entscheiden, ob er die AROE installieren will oder nicht. Ich hab meine (negativen) Erfahrungen mit den AROE gemacht und kann diese nur als Warnung weitergeben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() Hat denn schon mal einer Antwort von AROE bekommen???
Ich nicht. Gibt es die Firma gar nicht mehr oder ist das nur eine Feierabendbrigade, Ich-AG oder Briefkastenfirma??? Wer steckt dann da dahinter? Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 111
|
![]() Leider hab ich die Foren nicht speziell nach ARORE abgesucht, sonst hätte ich mir dieses Addon sicher nicht gekauft. Nu ist schon zu spät und ich werde testen, ob der Nutzen Faktor dieses Addons bei mir überwiegt oder eben die dadurch entstandenen Bugs in den Gebieten in denen ich fliege.
Ev lasse ich es dann ganz unten und installiere nochmal alles neu, mal sehen. Zu meinen Addons: Myworld Complete Ground Environment German Airports 1 und 3 + einige Freeware Flughäfen (kleinere) AROE Active Sky 4 Ultimate Traffic FS Navigator F1 172R F1 ATR Diverse Freeware wie verbesserte Baum Texturen, Touch Dowb Effect und Airport Environment. Nun nocheinmal meine Frage, die etwas untergegangen ist: Lohnt sich der Umstieg von Active Sky 4 auf 6 ? Die Active Sky Graphics, die bei der Version 6 dabei sind, sind ja nichts anderes als das frei erhältliche Sky World, oder hat sich die Version 6 seit der Version 4 auch sonst erheblich verbessert?
____________________________________
Guß, Jens-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() |
![]() Zu AS6:
Ich finde, dass die neuen Wolken, Effekte, etc. schon sehr schön sind. Ich habe mir deswegen dann auch nicht Flight Environment gekauft und kann das deswegen nicht vergleichen. Auf jeden Fall nicht schlecht. Die Integration in ASV ist nett, weil man zum (auch zufälligen) Auswählen neuer Wolken nicht noch ein extra Programm starten muß -- AS6 wird bei mir sowieso vorm Flusi starten geladen. Ob sich im Wetterteil des Programmes viel geändert hat? Da du Damian Clark und seine Updatepolitik ja sicher noch von AS4 kennst, weisst du ja sicher, dass ständig neue Updates rauskommen. Für mich war also der Übergang AS4-ASV-AS6 sehr flüssig, so dass man meinen könnte, es hätte sich nicht viel geändert. Ist aber natürlich ein falscher Eindruck, denn das AS4 was ich ersetzte war ja auch so schon nicht mehr das Original, sondern kontinuierlich gepatcht. Und das selbe bei ASV. Man hat halt nicht so den Bruch zwischen den Versionen gemerkt. (Muss mich allerdings erstmal erinnern, was schon in AS4 drin war... ![]() Mir fällt da ein: - Offline playback: man kann für einen Zeitpunkt und eine beliebige Zahl an darauffolgenden Stunden das Wetter runterladen und dann abspielen. Der FS wird dabei beim Start auf die passende Uhrzeit gesetzt. Also wenn da gestern dieser tolle Durchzug der Sturmfront war...dann kannst du ihn heute nachfliegen. Oder auch in drei Monaten. ![]() - Wetterfinder: Wo ist grade (unter anderem) Schnee, IFR, Sicht unter 1/8 Meile, auch kombinierbar - Auf und Abwinde: Werden zufällig generiert, angeblich (*) mit Beeinflussung durch das Terrain (Neigung und Windrichtung). Das sieht so aus, das man einen Auf- oder Abwindbereich hat. Kommt man da rein, gehts erstmal kräftig hoch oder runter, dann das Gegenteil wenn man wieder rausfliegt. Stell dir vor, du kreuzt einen Pass grade so in deiner Cessna und plötzlich gehts mit 800ft/min runter - obwohl du grad noch gestiegen bist. Das macht die Sache nochmal richtig spannend... (Hatte ich heute grade.) (*): Die Auf- und Abwinde treten scheinbar in hügligem Gebiet "etwa" an den richtigen Stellen auf (Luv, Lee), aber es reicht nicht, um Hangsegelflug zu machen. Zumindest tat ich mich schwer, die Aufwinde "vorherzusagen". Dadurch, dass die "Thermik" aber lokalisiert ist, kann man aber schon Segelflug damit machen wenn man mal eine gefunden hat. - Verbesserte Downloadstabilität mit zwei unterschiedlichen Servern - Neue "virtuelle" Wetterstationen, die als Netz die Ozeane abdecken und die mit aus umliegenden "echten" Stationen berechneten Daten bespielt werden - WX Configurator: Einem beliebigen Offline-File kannst du nun eigene Metars für bestimmte Stationen (und auch alle Stationen in einem beliebigen Umkreis) einspielen und damit deine eigenen Wettersituationen generieren und auch abspeichern Na ja, ansonsten gibts wie immer von Damian viele neue Einstellungsmöglichkeiten und kontinuierlich neue Patches und Verbesserungen hinter den Kulissen. Man hat das Gefühl, dass Damian eigentlich immer schon am nächsten Update arbeitet und sich nicht auf seiner Leistung ausruht. Allein das wahr mir schon das Geld für das Update wert, denn sowas gehört heutzutage belohnt! (Gegenbeispiel: siehe oben!)
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Zitat:
Hi, Das ist Richtig: ASV erstellt diese Auf- und Abwinde nach Terrain. Die Häufigkeit dieses Auftretens lässt sich beeinflussen. Musst die Werte eingeben unter: *Auto VAS Frequency *Auto VAS Strenght Hat aber einen Nachteil: Diese Auf- und Abwinde kommen auch in großen Höhen vor. So auch in FL350.... Und in gewisser Höhe über den Bergkämmen sollten die Auf- und Abwinde die darüberliegende Atmosphäre nicht mehr so stark beeinflussen. mfG Alti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Lexif zu ASv6
Zitat:
ich habe ASv6 und FE. Zwar finde ich die FE-Wolken und Sonnenuntergänge/-aufgänge noch etwas realistischer, so dass ich diese nur von FE nutze. Jedoch hatte ich FE auch schon vor ASv6 auf dem Rechner. Ich meine, wer sich ASv6 zulegt und FE noch nicht hat, könnte sich FE auch durchaus sparen, denn die ASG-Umsetzung ist auch recht gut. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|