WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2002, 10:32   #1
nexus
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2001
Alter: 47
Beiträge: 65


Frage passwortgeschützter Bereich

Hallo

Frage ist, wie mache ich einen Passwortgeschützten Bereich auf einer Homepage. habe normal 20mb bei inode.at .
muß nicht unbeding benutzername-kennwort sein. Kennwort reicht vollkommen aus, aber das sollte nicht 1:1 im Quelltext stehen, hat dann ja keinen Sinn. Also, hat da jemand vielleicht ein Script ?
____________________________________
http://www.nexus-systems.at
nexus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2002, 11:00   #2
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Suchen-Funktion mit dem Begriff ".htaccess" benutzen.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2002, 21:14   #3
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

eine flash-action script schreiben !!! z.B
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2002, 08:28   #4
Gjinn
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.05.2002
Beiträge: 29


Beitrag

Also ich habe mit CGI (und viel Geduld) eine Benutzerverwaltung aufgebaut. Es gibt auch einfachere Scripts für ein normales Passwort Gate.
Die Frage ist, ob Dein Webspaceprovider CGI Funktion anbietet. Ich hatte die Webspace Anbieter satt, und betreibe nun meinen eigenen Webserver

Ich empfehle Dir das Passwort Gate von Bravenet Webservices.
Es ist kostenlos, einfach anzupassen, und erfüllt seinen Zweck.

Man kann verschiedene Benutzer anlegen, die man sogar auf verschiedene Seiten leiten kann. Ebenso können Meldungen angepasst werden und auch eine einfache Statistik wird angeboten.
Auch viele andere nützliche und vor allem kostenlose Tools für die eigene Homepage sind dort zu bekommen.

Du mußt Dich legiglich registrieren lassen unter

http://www.bravenet.com

Hoffe Du findest was Brauchbares

Kleiner Tip am Rande: Wenn Dir die eingebauten Werbebanner lästig werden, "bau" sie einfach aus. Solange die Formularstruktur nicht verändert wird funktioniert alles auch ohne.

MFG.Gjinn
____________________________________
nueva dia - nueva suerte
Gjinn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2002, 12:03   #5
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Hi Gjinn!

Die lösung ist sicher brauchbar, wenn Du nur CGI-Scripts verwendest, die (a) den gesamten Content generieren und (b) alle den Code für die Benutzerverwaltung integriert haben.

Wenn Du aber auch "normal" HTML-Files, Grafiken, .... vor Zugriff schützen willst, wird Deine Lösung nicht funktionieren.

.htaccess ist da schon die flexiblere Lösung, wenn Du einen Apache-Server hast

@darkcobalt: Die Meldung fällt ja wohl eher unter "verspäteter Faschingsscherz", oder
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2002, 16:38   #6
Gjinn
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.05.2002
Beiträge: 29


Beitrag

@m3: Meinst Du meine Benutzerverwaltung oder so ein Passwort Gate?

Was meine Benutzerverwaltung betrifft - die arbeitet mit einer .htaccess Datei.

Was meinen Server betrifft: Leider (noch) kein Apache sondern eine recht einfache Version: "Xitami"

Es funktioniert soweit schon alles (CGI, FTP, HTTP, usw) aber ich bin noch schwer am experimentieren.
Ich blick beim Apache noch nicht so ganz durch, und ausserdem ist meine WebSite auch noch lang nicht fertig.

Eben was die Benutzerverwaltung betrifft, somit auch die ganze Seitenstruktur bin ich nocht nicht soweit.

Wie Du geschrieben hast, "normale" HTML und andere Dateien zu schützen, funkt bei mir auch noch nicht.
Das ganze müsste mehr in die Seite eingebunden werden, sodaß ich z.Bsp. genau festlegen kann, wer wohin darf, oder weiß wer was runthergeladen hat. Wobei letzteres nich unbedingt nötig wäre, aber toll wärs schon -

Aktuelles Problem: Ich möchte alle Besucher (registrierte und unreg.) auf der selben Startseite haben, will aber z.Bsp., daß bei nicht registrierten Benutzern ein "Browsen" möglich ist, aber kein Download, oder daß bei den nichtregistrierten Benutzern ein Hinweis erscheint, man möge sich doch bitte registrieren lassen, weil so und so...(vor einem Download z.Bsp. oder nach einer gewissen Anzahl von Downloads)

Tja, ich wär sehr dankbar, wenn mir da jemand etwas genauere Info geben könnte, ob und vor allem wie ich dabei diese .htaccess Datei einbinden kann.
Denn ich steh momentan an, was die Seitenstruktur betrifft. Ich weiß ja nicht, was ich mir an Seiten sparen kann, bzw. was und vor allem wie das einzuarbeiten ist notwendig ist.

Mfg.Gjinn
____________________________________
nueva dia - nueva suerte
Gjinn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag