![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
Umfrageergebnis anzeigen: Windows Passwort verwenden? | |||
JA |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 80,00% |
NEIN |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 13,33% |
andere Lösung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 6,67% |
Teilnehmer: 15. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() wenn ich mir so ansehe was es da alles für die M$-WINDOWS fraktion an PW änderungs/löschungs möglichkeiten gibt stell ich mir schon die frage wozu überhaupt noch ein PW.
denn es bringt genau gar nichts wenn eh jeder den rechner "aufmachen" kann. andere meinungen dazu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Beim Windowspasswort z.B. brauchst Du physischen Zugang zur Maschine, sonst kenn ich da nix. Daraus folgt aber das gleiche für viele andere Passwörter.
Es ist ja im Prinzip noch alles hackbar gewesen, aber es bleibt oft eine Frage der Resourcen. Komplexe Passwörter können schon unüberwindlich bleiben. Fazit: Einfache Antwort gibt's dafür keine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() sobald die die ntfs verschlüsselung verwendest bist nach dem aufmachen sämtliche daten los. Abgesehen davon kann man auch jedes schloß knacken, dennoch sperrt man die tür zu.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() nun gibt es auch vom OS eine lösung das nur der benutzer selbst den rechner "aufmachen" kann OHNE verlust der daten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Es ist immer eine Frage des Aufwands. Der Benutzer hat viele Möglichkeiten, seinen Rechner zu schützen. Er hat es somit in der Hand, wie viel Aufwand für ein Hacken der Maschine zu investieren ist. Damit ist es hier ähnlich wie bei anderen Sicherheitsmaßnahmen. Du kannst aber keinen Tresor so gut verschließen wie einen Rechner, wenn du es nur ordentlich genug machst.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
das kennwort bei windows eigentlich nur einen nutzen, den zugriff von/auf netzwerkdienste schützen. wer lokal an den rechner kommt, hat ein leichtes spiel wenn nur ein kennwort gesetzt wird (egal welches os). deshalb sollte man sich mit einer anständingen verschlüsselung mit pre boot authentifizierung schützen (truecrypt, bitlocker,..) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() ja, ohne probleme. dauert nur minuten...
ABER der benutzer braucht PHYSISCHEN zugabg damit steht und fällt security...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Danke!
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|