WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2001, 20:54   #1
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

is es möglich einen amd133er @160 nur mit einem passiven kühler ohne lüfter zu betreiben? (server, dauerlauf, möglichst leise) und wird es wohl gehen den stark pulsierenden betrieb des netzteillüfters mit zusätzlicher masse am sensor zu glätten? das dauernde hochdrehen und bremsen stört. ich dachte da an irgendein metallteil am sensor befestigt als "thermoglättkondensator".

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2001, 18:29   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn der kühlkörper groß genug ist ja. aber alte amd´s werden schon ganz schön warm.

spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2001, 18:44   #3
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

wie groß?

übrigens: was sollen diese unmengen von neuen smilies??????
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2001, 18:52   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

bei klumpaq p166mmx ist er ca 2,5 mal so groß wie die cpu und 2 cm "hoch"

der passive p3 700 kühler ist aber schon etwas größer
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2001, 18:58   #5
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

ich werd jetzt mal testen was passiert wenn ich einfach den lüfter abschalt....
hab heut mein metex repariert zurückbekommen und werd mal mit dem temperatursensor überprüfen wie lang er das aushält. leider ist der kühler auch nur sehr klein.... vielleicht kann ich ja die drehzahl etwas niedriger halten das man ihn nicht mehr hört....

thx
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2001, 19:02   #6
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

sehe grade das der kühler aus messing oder kupfer is... wahrscheinlich kupfer... da kann ich mir ja leicht helfen indem ich große kühlflächen aus kupferblech oder stäbe aus 4mm kupferstangen dranlöte wies der angeblich so tolle lüfter (tomshardware) hat...
thx
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2001, 20:11   #7
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

so die messung ist fertig!!!




also:

die temperatur am anfang is nach t gegen unendlich mit laufendem lüfter. der starke einbruch ist weil mir der sensor heraushesprungen ist als ich den lüfter absteckte. der anstieg ist dann mit bgeschaltetem lüfter. bei 50grad hab ich ihn wieder eingesteckt --> kühlung.
also: ohne verbesserung schauts schlecht aus!! (war klar, wirklich kleiner kühler, lüfter noch drauf und blockierte luftstrom...) ich werd also da noch bleche drauflöten.
(vielleicht biege ich ein 3mm cu-blech so das ich es am gehäuseboden und cpu großflächig aufliegen lasse (da is noch platz gleich vor der cpu obwohl desktop da minisizebrettl)
dazu dann noch bleche... in richtung des luftstomes von nt.

st

p.s.: wieso kann ich eine hd einfach so abstecken im betrieb (strom) und dann nach dem einstecken weiterverwenden als wär nichts gewesen??????? kann ich die da auch wechseln???(hd & lüfter an einem kabel weil durchgeschleift...zufällig.)
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2001, 20:53   #8
SPep
Senior Member
 
Registriert seit: 16.08.2000
Beiträge: 144


SPep eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ich hab mal einer HD bei laufendem Betrieb das IDE Kabel ausgesteckt..ich tus NIE wieder!!! (komplette Partitionierungstabelle war zerstört = alle Daten weg)
SPep ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2001, 22:32   #9
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

thx
hab ich auch schon öfter gmacht.
bis jetzt war nichts.
werds nichtmehr machen.
(die wechselplatten hab ich immer im betrieb rausgerissen)

ich hab mal gelesen das es für raidsysteme wechselrahmen gibt wo man das auch im betrieb machen darf.

danke für die warnung, man muß ja nicht immer selber auf die nase fallen.

st

trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 17:53   #10
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@sepp, falls du die Platte noch nicht formatiert hast, http://www.users.intercom.com/~ranish/part/ hilft dir vielleicht beim Wiederherstellen

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag