![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() liebe netzwerker,
beim verlegen der netzwerkkabel kam ich drauf, dass ich nur 1 von 2 benötighten kabeln ins wandrohr bringe. ein PC steht direkt neben dem USR8000. mit einem kabel in der wand gehe ich also vom USR8000 ins nächste zimmer und teile dort die leitung mit einem HUB(oder ist SWITCH besser? und verträglich mit dem USR8000?) zu einem PC direkt daneben und mit einer leitung zum PC ins dritte Zimmer? weiss jemand eine g'scheitere Lösung? kann man am USR8000 über uplink nur einen HUB oder auch einen SWITCH anschliessen? da ich in dem besagten wandrohr bereits eine koax-leitung liegt und ich ein patchkabel zu legen muss - gibts beim einzeihen irgendwelche tricks? - ich hab mal gehört mit ferderweiss soll es besser pflutschen - aber wo kriegt man das? besten dank im voraus für eure hilfe und tipps liebe grüße nordbahnfredi
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ob hub/switch ist bei wenigen pc´s eher egal. solange du nicht laufend zwischen allen pc´s große datenmengen herumschaufelst, reicht auch ein hub. vom preis her würde ich aber bei neukauf nen switch bevorzugen.
du kannst noch mehrere hubs/switche anhängen wennst 2 ports direkt mit nem gekreuzten kabel verbindest. einfetten kannst die kabel mit melkfett oder flüssigseife. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
jetzt hab ich das telekabel-koax u. ein patchkabel im wandrohr mittels talkumpulver verlegt und der 2. pc (im Kinderzimmer) funktioniert. wenn ich etzt die leitung im kinderzimmer mittels switch teilen will kann ich dann den switch gleich an der leitung(die vom router im wohnzimmer kommt) anschließen oder muss ich erst den RJ45-Stecker abschneiden einen neuen "gekreuzten" ancrimpen? und natürlich auch das kabel am router auf uplink umstecken?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Switch an router:
normale ports an beiden geräten = gekreuztes kabel uplink port an einem, normaler port am anderen = normales kabel uplink ports von beiden geräten miteinander verbinden = gekreuztes kabel
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
danke für deinen Hinweis. Ich habe mir gleich das Manual vom D-Link S1005 DES dowgeloadet. Da brauche ich also mein vorhandes Kabel vom Router gar nicht mehr neu beschalten. Kannst Du mir vielleicht einen kleinen Switch in der Preisklasse so um die ATS .1000,- wie z.B. den D-Link S1005 empfehlen?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Fürs heimnetz ist eh wurscht welchen switch du verwendest, ein hub reicht bei deinem netz ja eigentlich auch. Schau halt dass das ding ein externes netzteil hat, und passiv gekühlt ist, mit einem lüfter drinn sind die dinger nämlich verdammt laut. Wenn du ein 100mbit netzwerk hast würde ich aber einen switch empfehlen weil die gleich viel kosten vie 100mbit hubs.
Switch: http://www.geizhals.at/?cat=switch&sort=p Ich würd den surekom 8port vom nre nehmen (5port tuts auch aber wegen 100.- ![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|