WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2002, 10:53   #11
Yogi
Veteran
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439


Standard

Hi

Um Partitionen dynamisch unter laufendem Windows zu verwalten,
gibt es - PartitionMagic - von Power Quest.
Ein hervorragendes Program mit dem einzelne Partitionen
hinzugefügt, gelöscht, optimiert (Cluster) verschoben werden
können.
Ich habe PartitionMagic bei mir laufen in Verbindung mit Raid 0
Klasse performance und nie mehr die Angst, dass mir eine Partition
über läuft.
Flusi auf einer eigenen Partition bringt auf alle Fälle Vorteile.

Wollt ihr mehr darüber wissen, guckt ihr da
www.powerquest.com


Gruss

Andy
Yogi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 11:05   #12
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
@Mike
Was Du festgestellt hast ist die Realität. Was andere im Zusammenhang mit Partition, Defragmentierung und Frame festgestellt zu haben glauben ist Phantasie.
Es gibt zwischen den f/s und einer mehr oder weniger defragmentierten Platte keinen Zusammenhang. So einfach ist das. Eine gerinfügig längere Ladezeit beim Start des Flusi will ich akzptieren, aber mehr auch nicht.
JEIN Wolf-Dieter,

das Laden einzelner Datein und damit das Starten und Neuladen von Scenerien/Texturen dauert schon länger, wenn die Platte stark fragmentiert ist. Auch hab ich die Erfahrung gemacht, dass der FS stark darunter leidet, wenn er mit anderer Software auf einer Partition liegt, da die Fragmentierung u.U. stärker und schneller auftritt. Denkt daran, dass der FS eine Unmenge "kleiner" Dateien laden muss und das bei entsprechender Fragmentierung richtig Leistung kosten kann. Hier kann man mit entsprechend grossen Clustern Abhilfe schaffen (FAT32 und NTFS), verliert allerdings etwas Plattenplatz (was aber bei HDDs mit >20BG nicht wirklich ein Problem darstellt, oder )

Das dümmste, was man machen kann, ist den Standardpfad "C:\Programme\Microsoft Games\FS2002" zu nehmen, da er in der Regel mit auf der Systempartition liegt und somit das Betriebssystem den Ablauf beim Flusi stört.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 00:12   #13
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Das ist mir alles ein wenig zu akademisch!

Theorie und Erklärungen sind sicher richtig, aber was nutzt es mir?

Was macht denn dieses Defragmentieren, Partitionieren und Pfadverändern nun wirklich aus ??????

Mir ist es relativ egal, ob ich eine Frameratesteigerung von 5% (um mehr kann es sich meiner Meinung nach nicht handeln) erreiche, also statt 20 Frames nun 21 habe (das merke ich gar nicht) oder statt 4 Frames nun 4,2 (Diashow bleibt Diashow)!

Ich denke, um sichtbare Frame-Änderungen zu erreichen, die den Flusi-Spaß wirklich verbessern, gibt es nur den Weg der Hardwareaufrüstung oder man trennt sich von der "alle-Regler-nach-rechts" - Bedingung (Fliegen mit FS2002 macht auch trotz des Fehlens einiger weniger framefressender Spezialeffekte Spaß!)!

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 08:53   #14
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mike EDDT
Theorie und Erklärungen sind sicher richtig, aber was nutzt es mir?

Was macht denn dieses Defragmentieren, Partitionieren und Pfadverändern nun wirklich aus ??????

Gruß
Mike
Bei mir nach Verändern der Clustergrösse, eigener Partition für den FS und Defragmentierung verkürzte sich der Start um ca 30.sec. Und nochmal ca 10-15sec Zeitgewinn beim Laden von Flügen (Uhrzeitwechsel, Ortswechsel etc.).

Seit dem Tuning hab ich auch nicht mehr so grosse Probleme mit dem Nichtnachladen der Texturen. Das Phänomen der "verwaschenen" Texturen hab ich nur noch bei Ortswechseln über grosse Entfernungen (>100mi).

Die Frames im Normalbetrieb sind von diesen Massnahmen allerdings nicht betroffen, aber die sind eh auf 20fps begrenzt, damit noch was für die Optik bleibt.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2002, 07:56   #15
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

@Mike (und auch @ Wolf )

Klar bringt ne Nicht-Fragmentierte Platte was, wie boerries schon sagte - nicht bei den fps, aber beim Laden von Daten, im Besonderen auch bei der Auslagerungsdatei, falls diese genutzt wird, gennerell und nicht nur beim FS.

Ist doch ganz einfach: Haste ne stark fragmentierte Platte, steht ein Teilchen ner Datei hier, das ander physikalisch ganz woanders. Willste die Datei dann aufrufen, darf der Lesekopf munter auf der Platte hin- und herspringen, um das Teil zu laden. Ausser der dabei entstehenden Zeitverzögerung, wird die Platte auch noch mechanisch mehr beansprucht, als es sein müsste.

Defragmentierste das Ding, kann der Lesevorgang schön linear erfolgen.

Ganz zu Schweigen bei Installation neuer Sachen - da ist hier nen freies Teikstück, dort das nächste - Windows macht die dann nach und nach mit den neuen Daten schön voll, mit der gleichen Wirkung, wie oben beschrieben.

Das mit der Partitioniererei, hatten wir hier doch schon mal: Ich mach regelmässig nen Systemsicherung (sprich "C" wird gesichert). Mein "C" ist so etwa 3 GB groß, da sind alle wichtigen Programme Drauf - Windows, Brennprogramme, Office, Antivirus, Packprogramme - halt der ganze wichtige und immer notwendige Schnickschnack. Da wird mal fix in paar Minuten per Norton Ghost gesichert, und wenn mal was schiefgelaufen ist, ist mein System in Nullkommanix wieder da. Mach das mal mit ner unpartitionierten 120 GB Platte! Meine Auslagerungsdatei ist auch auf ner extra Partition, ich will den Quatsch ja schließlich nicht unnötigerweise mitsichern. Auch der Temp/Temporary Internet Files/Cookies/Favoriten/Verlauf-Kram liegt bei mir extra. Warum soll ich mir mit dem Kram mein "C" zumüllen. Auch z.B. Outlook Express-Daten und Eigene Dateien liegen nicht auf "C" - Da kann das Windows so oft wie es will chrashen - diese Daten bleiben mir erhalten, "C" halt neu, Pfadangaben ändern und gut ist. Das selbe bei Downloads - diese Partition ist übrigens ca. 800 Mb groß - wenn die voll ist, meckert Windows halt rum und ich weiß, daß ich den Kram mal wieder sichern muß.
Man darf die Partitioniererei/Defragmentiererei nicht unter dem Aspekt "FS" betrachten, sondern unter dem Aspekt "Windows".

Auch die Clustergrösse, die boerries anführt, sollte man nicht so einfach verachten. Das ist alles wirklich nicht nur akademisch, wenn man sich mal etwas tiefer damit beschäftigt Es macht es etwas bequemer und einfacher, Windows zu betreiben und zu warten.

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2002, 08:19   #16
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Paule,

natürlich ist defragmentieren in sinnvollen Zeitabständen richtig! Keine Frage, dass es Zeitgewinn bringt, aber eben nicht im Zusammenhang mit der Framerate des Flusi! Die Zugriffszeit auf die Daten wird natürlich geringfügig beschleunigt. Da meine Platten mit NTFS formatiert sind, hält sich die Defragmentierung in Grenzen.

Im Übrigens ist der Extrakt Deines Beitrages eine sehr gute Anleitung für Newcomer, wie sie ihhren PC einrichten können (sollten). Ich mache es "im Prinzip" auch so, aber ich gebe zu, dass Du die Sache perfektioniert hast.
Allerdings kann man das auch nur so für sich machen. Hat man ´ne Menge kommerzieller Software auf dem Rechner geht das nicht, weil die Programme in der Regel bestimmte Verzeicnisse an bestimmten Orten erwarten. Leider ist es mit intelligenten Install-Routinen nicht weit her.

____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2002, 08:38   #17
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

@Wolf

Danke für die Blumen

Nur Dein "Hat man ´ne Menge kommerzieller Software.." versteh´ ich nicht so richtig - wie meinst Du das? Sobald sich nen Installationsverzeichnis auswählen lässt (und welche einigermassen vernünftig programmierte Software bietet diese Option nicht?), kannste doch hininstallieren, wohin Du willst? Natürlich werden relevante Daten auch auf "C" abgelegt, Registry - oder System/System32 sag ich nur, aber das ist doch zu vernachlässigen.

Das schöne ist halt, auch bei ner völligen Neuinstall von Windows auf "C", gibste dem FS/sonstigem Programm auf "D,E,F" oder was auch immer nen neuen Namen, installierst den Kram neu, löschst das Neue und gibst dem alten Kram seinen Namen zurück, und schon haste den alten Stand wieder, was Spielstände/persönliche Einrichtung etc. betrifft. Ich würde vor Wut Purzelbäume schlagen, wenn mit bestimmte E-Mails/Favoriten/Eigene Dateien hops gehen würden, nur weil sich mein Windows verabschiedet hat

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2002, 09:41   #18
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Also der Ursprung dieser Diskussion von Adrian war:

-------------------------------------------------------------------
bringt's dem flusi was(speedmäßig), wenn er auf ner extra Partition sitzt?

Ich hab nämlich den Eindruck, dass der immer langsamer wird je mehr auf die platte kommt (lieg ich richtig?)
-------------------------------------------------------------------

da habe ich nur meine FS-Frames-Meinung unterbringen wollen!

Ansonsten war das mal ´ne gute Anleitung von Paule, wie man eine ordentliche Computerverwaltung hinbekommen kann!

Dank Dir dafür!

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2002, 10:06   #19
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

Natürlich kann es auch (wenn auch temporär recht eingeschränkt) fps-mäßig was für den FS bringen, was allerdings nicht so relevant sein sollte Es werden oft genug Texturen nachgeladen, je schneller das geht (bzw. je weniger die CPU damit zu tun hat), desto weniger brechen die fps dadurch ein. Wie gesagt, das gilt für jedes Programm, nur, wieso sollte man sich Nachteile aufbürden, wenn man sie umgehen kann

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2002, 12:33   #20
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Nee Leute, so geht das nicht!
Das Nachladen von Texturen führt mit Sicherheit nicht zur Veringerung der Frames! Im Extremfall würde der Flusi stehenbleiben, um zu warten, bis die Laderei zu Ende ist. Dann gehen aber nicht fie Frames in die Knie! Drücke doch mal die P-Taste. Der Flusi steht und was passiert mit den Frames? Sie gehen nicht in die Knie sondern ein wenig höher, was ja auch logisch ist.

@Paule
Es gibt eine Reihe von Programmierern der verschiedensten Firmen, die denken, dass ein Anwender nur ihr Programm auf dem Rechner hat. Da werden SQL installiert, irgendwelche VB-Runtime und weiß der Henker was noch alles. Vorausgesetzt wird immer eine Installation auf C:\, wenn sie gut sind C:\Programme\. Ändert man das Installationsverzeichnis auf z.B. D:\, dann ist die Hotline sofort in der Lage Fehler zu erkenen: Das Programm ist im "falschen" Verzeichnis. Aber genug davon, ich könnte Romane schreiben.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag