![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640
|
![]() Ich hätte da mal ne Frage: Ist es möglich zwei Betriebssysteme zum selben Zeitpunkt parallel auf einer Machine laufen zu lassen? Möchte Gern Debian parallel zu XP laufen lassen!
Mit Microsoft Visual PC 2004 ist das ja möglich...leider nur für Ms-BS! Kennt da jemand ein Programm? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Du kannst VMware benutzen. Dann kannst du in einem virtuellen PC laufen lassen was du willst (Linux, Win, ...). Es gibt auch eine andere variante, die mal in einem älteren WCM dieses jahr beschrieben wurde (sogar ein freeware programm wenn ich mich recht entsinne, aber nicht so komfortabel wie VMware). Ich benutze VMware zum austesten meiner programme für verschiedene plattformen. VMware läuft aber nur unter linux und windows-ntschiene (XP, 2000, ...).
____________________________________
Diese signatur ist optional ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640
|
![]() klingt gut werd ich ausprobieren!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Bei VMware brauchst mächtig Speicher - unter 1 GB Ram würde ich es eher lassen weil VMware benützt einen Teil deines realen Speichers für sich. Hast zb. 1 GB zur verfügung und du teilst dem "Virtuellen PC" 512 MB zu dann hast für deinen echten Rechner auch nur mehr 512. Muß dazu sagen, ich verwende auch ein RamLW nebenbei. Mit 768 gehts auch gut, kommt halt drauf an welches BS du installierst.
Und Direkt X geht auch nicht, somit kannst alles vergessen was Direkt X benötigt (Spiele). Natürlich mußt du auch Festplattenspeicher opfern, eh klar, oder? Aber sonst sehr zum empfehlen. Aja, Netzwerkfunktion zum realen Rechner besteht zwar Theoretisch aber in der Praxis nicht durchfürbar, jedoch echtes I-Net geht wieder. Usb wird auch unterstützt, allerdings funktionieren während dessen deine realen dann nimma. Man kann das Ganze im Vollbidmodus wie auch als Fenster betreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640
|
![]() Hmmm das Programm scheint zu funktionieren... nur gibt es da ein Problem...
Hab alles für Lnux gleich mal eingestellt und gestartet, das erste was war, das er mir von der Debian CD startet ![]() Ok CD raus...dann findet er plötzlich kein zweites BS. Hab aber 100% Linux installiert, wie folgend: Festplatte: 80GB (C: ) /hda1 -- Windows XP -- 24GB -- NTFS (D: ) /hda2 -- Programme -- 37GB -- NTFS (* ) /hda6 -- Linux Swap -- 1GB (* ) /hda7 -- Linux -- 10GB -- EXT3 LILO ist im MBR installiert.... Hab ich da was falsch gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640
|
![]() habs jetzt geändert...das der Windows BootManager startet und ich Linux laden kann...geht auch....
weiters hab ich mit cfdisk unter Linux die Partition mit Linux bootfähig eingestellt....VMWare funzt aber trotzdem noch nicht! *edit: hab auf der hp von vmware ein bisserl rumgeschnüffelt, und bin mir jetzt bei eier sache nicht sicher: muss ich im Linux das vmware auch installieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() |
![]() warum hast du debian in einer normalen partition installiert? normalerweise macht man container in welchen die verschiedenen betriebssysteme enthalten sind.
ein freier emulator ist zb http://bochs.sourceforge.net (dafür gibts auch fertige debian pakete) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640
|
![]() Zitat:
Und Emulator brauch ich keinen! Aber trotzdem danke! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Sorry, aber ich glaub da haben wir und missverstanden ... VMWare ist so eine art container, der betriebssystem images verwalten und gleichzeitig ausführen kann. Genauso wie bochs (das ist das zweite, das ich meinte) emuliert es einen PC sodass ein OS drauf laufen kann. Vergleich es mit Word wo du mehrere dokumente gleichzeitig bearbeiten lassen kannst.
Das darunterliegende betriebssystem bleibt "unangetastet" (bis auf die einstellungen von VMWare). D.h. du brauchst AUSSER DIREKT IN VMWARE kein zusätzliches betriebssystem zu installieren ! Also kein bootmanager für das hauptsystem und dergleichen! Unter dem hauptsystem startest du VMWare und wählst das zu startende image aus ... fertig. Installieren des neuen OS direkt unter VMWaare mit File > New > New Virtual Machine.
____________________________________
Diese signatur ist optional ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640
|
![]() achso
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|