WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2008, 17:46   #1
gz0202
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 17


Standard PAP2T von Linksys

Hallo, habe xdsl von inode.
hab mir ein PAP2T von linksys gekauft damit ich über webphone mit einen normalen festnetztel telefonieren kann.
leider bring ich es nicht zum laufen.
lt beschreibung habe ich alles konfiguriert.
noch zu sagen sei dass ich einen router habe -->gehören bei ihm einige ports freigeschaltet damit es funkt?????

bitte um hilfe fals sich jemand mir diesem pap2t auskennt.
gz0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 20:18   #2
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Natürlich mußt Du einige Ports weiterleiten.

Steht alles ganz genau im Benutzerhandbuch im Appendix A Troubleshooting ab Seite 15 (insbesondere Seite 17).

Falls nun die nächste Frage sein wird "wie kann ich Ports weiterleiten"?

Hier die Antwort: Um welchen Router handelt es sich?
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 15:43   #3
gz0202
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 17


Standard

hallo, hab einen zyxel P-320W router.
und danke im vorraus...
gz0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 16:51   #4
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

habe das gleiche ding und das lauft bei mir ohne probleme.
aber ich gebe dir recht, dass ist nicht einfach zum einstellen.

ein paar infos mehr wären hilfreich dir zu helfen.
weisst du wie man port forwarding auf deinen router einrichtet?
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 18:19   #5
gz0202
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 17


Standard

port forwarding? - keine ahnung.

hab pap2t bei router angeschlossen und kann aufs webinterface des gerätes zugreifen.

hab die einrichtung über ein festnetztelefon gemacht (Interactive voice response menu) hab ip und gateway eingegeben.
ich glaub das es nur mehr am router liegt (ports)
oder im webinterface bei line 1 da muß man die webphone (yesss) daten eingeben: SIP Port: 5060, Proxy:sip.yesss.at, user id: die 11stell zahl, Passwort: ...., Auth ID: da weis ich nicht was da rein gehört?
gz0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 20:12   #6
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gz0202
port forwarding? - keine ahnung.
ok. ich versuche es dir mit einfachen worten zu erklären:

du hast einen router der die verbindung zwischen externen (internet) und internen netzwerk macht. das linksys kasterl, steckt auf der internen seite, du willst aber von extern darauf zugreifen.
d.h. du musst den router sagen, wie er das machen soll. programme reden immer über ports miteinander (web: 80, ssh 22, pop3, 110,....).
d.h. du musst deinen router sagen welche ports er ins interne netzwerk weiterleiten soll und auf welche ip adresse (= ip adresse des linksys kasterl).
schaue dir einmal die seite 104 an:
http://www.zyxel.com/DownloadLibary_...e/P-320W_1.pdf

ich weiss nicht welche ports das bei dir sind. ich bin bei sipcall und da ist das port 5060 und 8000. ich weiss aber nicht ob das standard ports für voip ist.
und diese ports tragst du in deinem router ein, dass er diese weiterleiten kann.

ein wenig verstanden?
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 10:35   #7
gz0202
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 17


Standard

versteh. muß also bei port forwarding folgendes eingeben: name zb. yesss, Start port: 5060, End port:???,und Start Port: 8000, End port :???, (sind die Ports die man freigeben muß abhängig vom webphone anbieter oder vom Router?)

falls port 5060, 8000 standard ports für voip wäre, was ist dann der end Port?

P.s.: vielen dank für deine Hilfe!
gz0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 15:06   #8
gz0202
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 17


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gz0202
versteh. muß also bei port forwarding folgendes eingeben: name zb. yesss, Start port: 5060, End port:???,und Start Port: 8000, End port :???, (sind die Ports die man freigeben muß abhängig vom webphone anbieter oder vom Router?)

falls port 5060, 8000 standard ports für voip wäre, was ist dann der end Port?

P.s.: vielen dank für deine Hilfe!
JIPPPIIIIIIIIIIIIII
habs geschaft !!!!!!
hab sip port 5060, rtp port 8000 freigegeben und telefoniere....

die letzte frage: man muß immer anfang und end port angeben beim router was ist das end port???
gz0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 15:27   #9
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

wenn du nur einen port freigeben willst, also 8000 dann ist start und endport der gleiche
wenn du einen ganzen bereich freigeben willst, dann zb. 8000-8050


super, dass es klappt

gruss
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 17:42   #10
Tom Lang
Senior Member
 
Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 117


Standard

Wegrufen ist nicht so schwierig. Funktioniert es auch wenn du angerufen wirst. Das ist nämlich das Problem bei dem ganzen VOIP.

Gruß Tom
Tom Lang ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag