WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2004, 22:46   #1
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard Panelabdeckung Falcon 50

Hallo,

endlich habe ich es geschafft die Abdeckung für mein Falcon 50 Panel zu bauen. Bitte nicht an den Stellungen der einzelnen Instrumente stören,ich hatte für die Bilder den Rechner für die Ansteuerung der Geräte nicht mitlaufen.

Viele Grüße

Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 22:48   #2
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard noch eins

das nächste...
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 22:50   #3
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

und das letzte....
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 23:18   #4
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ........

WOW....
Mensch Junge...das ist ja Spitze !

Günther....ich habe Wasser im Mund....lechzzzz...

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 00:36   #5
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Guenter,

Absolut genial. Ich bin gerade wieder in so einer phase wo ich den ganzen software Kram, Project Magenta usw tief langweilig finde und sehne mich wieder nach richtige Instruments.
Nachdem ich deine Bilder angeschaut habe werde ich ja fast neidig.

Ich gratuliere einfach und muss mich wirklich mal in deiner Gegend verlieren.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 14:36   #6
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Boah Ey Brain!!!
Wieso postest du jetzt erst Bilder davon? Manuals, anleitungen, tips und Tricks für die Intrumentenanteuerung!!! ;o)
Super Arbeit, respekt!
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 23:06   #7
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763


Standard

@ Roger

Hier haben wir doch ein Projekt, was nicht auf Boeing und Airbus basiert. Sieht sehr schön aus.

Viele Grüße

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 23:30   #8
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

@ Marcus

Es ist ein Doppelschmertz da viele Elemente wie panel ADI HSI und noch paar andere Sachen von mir sind. Ich hatte nicht mehr die Zeit jedes Instruments ins laufen zu bekommen und habe es dem Guenter verkauft.
Ich wüste es auf dem ersten Blick wo er hier bei mir in Strassburg war das er etwas grossartiges damit machen wird. Und er ist dabei es zu schaffen. Es freut mich wirklich.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 08:04   #9
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Lächeln Danke!

Hallo,

vielen Dank für das Lob. Wenn man so an seinem Simulator vor sich hin bastelt ist man froh ein positives Feedback von Leuten zu erhalten, die was vom Homecockpitbau verstehen.
Ausschlaggebend für mein Falcon 50 Projekt war in der Tat der Besuch bei Roger in Straßburg. Ich hatte vorher alles auf 737-300/400 ausgelegt und sah mich plötzlich mit einem Geschäftsreisejet konfrontiert. Wie die meisten Homecockpitbastler wollte ich doch Airliner fliegen. Aber nach einer relativ kurzen Überlegungsphase und dem phantastischem Falcon 50 Freewareflieger war die Entscheidung gefallen und das schon relativ weit vorangeschrittene 737 Projekt wurde komplett verschrottet (bis auf die Instrumente) und mit dem Bau des neuen Cockpits begonnen. Es macht unheimlich Spaß Daten, Unterlagen, Bilder, Manuals von einem Flugzeug zu suchen ,daß nicht so populär ist wie eine Boeing oder ein Airbus. Mittlerweile habe ich auch Kontakt zu einem Piloten der mehrere Jahrzehnte Prominente und Großindustrielle geflogen hat. Wenn der z.B. von Trips nach Hawaii oder Kalifornien mit der Falcon 50 erzählt,weil die Frau des Chefs das Feriendomizil neu einrichten will, merkt man schnell daß die Fliegerei außerhalb der Airlines auch ihren Reiz hat. Ich für meine Person habe mit diesem Flugzeug mein absolutes Traumflugzeug gefunden.

Auch wenn es noch ein weiter Weg ist und der ein oder andere Rückschlag bremst, ist für mich der Point of no Return bei diesem Simulator bereits überschritten.

Viele Grüße

Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag