![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() last but not least.....
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Hallo Walter,
das sieht ja nach ganz viel Arbeit aus, die Du Dir da für Dich und für uns gemacht hast ! Die ersten Reaktionen werden sicher erst kommen, wenn alle Flieger ausprobiert sind. Das kostet Zeit! Von mir jedenfalls schon mal vorab vielen Dank für die Mühe, ich kann´s mit Sicherheit gut gebrauchen (Dank meines Perfektionierungsdrangs bzgl. Realitätsnähe). Man hofft ja nur, daß man dies alles dann auch für den FS2004 nutzen kann, sonst fängt die Arbeit wieder von vorn an. Wenn ich nur daran denke, wie viel Zeit und Mühe ich in den FS2000 mit FSTraffic gesteckt habe... Gruß aus Berlin Mike PS: Mit den Klein- und Propellerfliegern pack ich´s auch nicht. Die hab ich erst mal beiseite geschoben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 174
|
![]() ersteinmal muß ich ja sagen, toll das sich da jemand die Arbeit macht und das Start- und Landeverhalten der Maschinen zuändern. Echt Hochachtung für soviel Fummelarbeit.
Also ich habe gestern mir deine 4 Pakete runtergeladen und eingearbeitet. Folgendes ist mir erstmal aufgefallen : Vor allem die PAI B757 funktioniert beim Start gar nicht mehr. Endweder Sie rollt los und hebt nicht ab (die schießt völlig über die Runway) oder Sie bleibt stehen und startet gar nicht und blockiert die Bahn. ![]() Bei der DC9-30 ist mir aufgefallen das Sie beim Start das Bugrad nach kurzer Zeit hoch reißt um es kurz darauf wieder auf die Bahn zuhauen, erst danach stiegt sie in die Lüfte. Beim Landen springt Sie auf um erst beim zweiten Aufsetzen auszurollen. Die PAI MD-80er ziehen beim Start das Buckrad so Stark in die Höhe das das Heck in der Bahn verschwindet. Beiden Großen wie 767 und 777 ist das Verhalten Super geworden. Klasse !!! ![]() So das waren meine ersten Eindrücke beim beobachten in Atlanta (KATL) neben den langen Runways. Ich bin schon auf die nächsten Ergebnise gespannt. Auf jeden Fall schon mal Danke für deine Arbeit !!! ![]() Gruß aus EDDI Schnurri ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hallo!
Danke für die Anregungen! Also das mit der 757 ist mir im Moment unerklärlich. In der cfg habe ich drei Dinge verändert. 1tens: thrust_scalar von 1.000 auf 0.900 damit sie nicht sooo stark beschleunigt und damit später abhebt, und 2tens habe ich noch den hinteren Schleifpunkt versetzt, damit sie nicht mit dem Heck in der Bahn eintaucht. Und drittens sind die reference speeds verändert um die Landung zu optimieren. Sie müsste also richtig funktionieren. Ich werde, wenn ich wiedermal Zeit habe ein wenig "nachwassern". Das mit dem eintauchen des Hecks in die Bahn ist ein 'Feature' ![]() Du ahnst ja gar nicht wie lange ich bei der DC9 schon herummurkse. Wenn man die elevator_effectiveness= und die aileron_effectiveness= original lässt passiert das beim Start nicht, aber der Anflug ist sch..... Das Springen bei der Landung hat mich nicht soo gestört, man steht ja im Normalfall nicht unmittelbar daneben. Mir gings eher darum, dass die Flieger am Anfang der Runway aufsetzen und nicht irgendwo in der Mitte. Man muss halt Kompromisse eingehen. Ich gebe aber zu: Der Flieger ist ein eher schwerer Fall. lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|