![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hi Leute
Ich frage mich, ob es sinnvoll sein könnte, meinen P4 zu übertakten?? Kurz zur HW: Intel Pentium 4 Prozessor 560 Standardtakt: 3.6GHz FSB-Takt: 200MHz/800MHz Multiplikator: 18 Jetztige VCore: 1.425V Idle-Temp.: 47°C [Nach Everest] Volllast-Temp.: 70C°C [Nach Everest] Max. Designe-Temp. von Intel: 72.8°C DRAM ist DDR1-400 (PC3200) Kingston RAM (schon ausprobiert, absolut nicht OC-fähig, nicht mal 1MHz) Aktuelles FSB : DRAM Verhältnis ist 1:1 Nun müsste ich also erst mal den RAM auf 333MHz zurück stellen, da dieser, wie oben schon geschrieben, absolut nicht OC-fähig ist. Dann wäre das OC Ziel aber, dass der RAM wieder mit 400MHz läuft. Also muss ich den FSB um 34MHz (67MHzDDR) auf 234MHz heraufsetzen. Das würde dann in einer Core-Frequency von 4.212GHz resultieren. Das klingt jetzt in der Theorie erstmal ganz toll, doch muss man da einiges beachten, die CPU ist zwar schneller, doch durch das nun nichtmehr 1:1 Verhältnis von FSB : DRAM (sondern nun nurnoch 5:4) ist der Flaschenhals nun der RAM. ==> Der RAM könnte und wird die CPU ausbremsen. Ausserdem weiss ich, dass ich für eine derartige OC ganz sicher die VCore erhöhen muss. ==> Dadurch steigt aber die Temp. der CPU beachtlich mit, und genau da habe ich eigentlich keine Reserven mehr. Daher die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses OC's. Hätte vielleicht gerade jemand eine Ahnung, wie hoch ich da eventuell die VCore setzen müsste für ein korrektes Funktionieren der CPU und wie heiss sie da unter Volllast mit jetztiger Gehäusekonfig wohl werden könnte??? ![]() ![]() Vielen Dank schonmals für Eure Meinungen. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|