WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2006, 22:23   #11
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Zitat:
Falls du Gegenwind von 19 Knoten hast dann solltest du mal die Überlegung anstellen diese Gegenwind-Geschwindigkeit deiner Speed hinzuzurechnen, somit kommen wir dann auf folgende Rechnung:

110 +19 macht 129 und das ist doch schon mal ein etwas besserer Wert. - Oder?
Einspruch

Entscheidend ist nicht die Geschwindigkeit über Boden sondern wie mit welchem Speed die Luft am Flieger verbeirauscht(egal ob IAS oder TAS).Und die Instrumente zeigen faktisch den bestehenden Fahrtwind an,weil ausdrücklich dieser die Flugfähigkeit des Fliegers bestimmt.
Die Landegeschw. bei den kleineren Bussen liegt etwa so bei 230 bis 240 km/h,das sind 125 bis 130Ktn.


Hier dürfte wohl das Problem,welches vorm Computer sitz,sich darauf beschränken,das es nicht weiss,wo man wie an den Schrauben drehen muss ,statt flusifliegerischer Unfähigkeit.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 22:40   #12
Sandra_007
Elite
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 1.184


Sandra_007 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Seltsam das meine Overland mit 110kn absolut keine Probleme beim Landen hat.
____________________________________
MfG Sandra
------------------------------------------
GMax 4ever und lang lebe der FS9.
Member of:
http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png
ICQ:341072239
Skype:bambi-007
Sandra_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 22:42   #13
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Er sagt ja nicht,das er Probleme beim landen hat,sondern das der LandingSpeed unrealistisch ist.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 22:47   #14
Sandra_007
Elite
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 1.184


Sandra_007 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und ich bleibe dabei das der Gegenwind Einfluss auf das Staurohr hat.
____________________________________
MfG Sandra
------------------------------------------
GMax 4ever und lang lebe der FS9.
Member of:
http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png
ICQ:341072239
Skype:bambi-007
Sandra_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 22:52   #15
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Natürlich hat jeder Wind Einfluß auf das Staurohr, aber nicht auf die Landegeschwindigkeit (außer der über Grund natürlich). Und diese (IAS) ist in erster Linie interessant, da nur sie einen Bezug zur Aerodynamik des Flugzeugs hat.

Mal abgesehen vom Sicherheitszuschlag landest Du eine Maschine immer mit der selben Speed- ganz egal bei welchem Wind. Das ist absolutes Basis-Wissen...
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 22:56   #16
Sandra_007
Elite
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 1.184


Sandra_007 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sag ich doch, und wenn er 110 vom *Tacho* abliest, dann sind es in Wahrheit 19 Kn mehr - also die richtige "Landespeed".
____________________________________
MfG Sandra
------------------------------------------
GMax 4ever und lang lebe der FS9.
Member of:
http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png
ICQ:341072239
Skype:bambi-007
Sandra_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 22:59   #17
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Absolut falsch ! dann sind es 19 kts. weniger Groundspeed. Diese interessiert aber nur am Rande.
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 23:03   #18
Sandra_007
Elite
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 1.184


Sandra_007 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stimmt, Brot, ich behaupte genau das Gegenteil und es ist tatsächlich weniger.

Oder so.
____________________________________
MfG Sandra
------------------------------------------
GMax 4ever und lang lebe der FS9.
Member of:
http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png
ICQ:341072239
Skype:bambi-007
Sandra_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 23:18   #19
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

@Sandra du verstehst nicht was gemeint ist.

es ist egal ob ich 60Ktn Rücken- oder Gegenwind habe oder gar kein Wind weht.Meine Intrumente zeigen mir bei gleichen Gewicht,gleichem Schub gleicher Konfiguration(Klappen Fahrwerk)immer die gleiche Geschwindigkeit an.

Bei deiner Herangehensweise könnte man ja stark übertrieben mit 120Ktn Rückenwind triebwerkslos landen,macht ja 120Ktn Landegeschw..
Nur in Wirklichkeit,auch im Flusi,fällt der Flieger wie nen Stein nach unten,weil 0Ktn Speed anliegen.


Zitat:
Und ich bleibe dabei das der Gegenwind Einfluss auf das Staurohr hat.
Jou,aber nur wenn du am Boden stehst und der Wind vorne reinpustet.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 23:47   #20
Sandra_007
Elite
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 1.184


Sandra_007 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von FlusiRainer


Bei deiner Herangehensweise könnte man ja stark übertrieben mit 120Ktn Rückenwind triebwerkslos landen,macht ja 120Ktn Landegeschw..
Ist das denn falsch?

Hallo - keiner hier, der das wirklich weiß?

Okay - ich verstehe das ein Sicherheitssystem dann blöde spielt. Aber wenn der Rückenwind den Druck auf die Pitotdose aufhebt - dann habe ich immernoch Systeme die mir die Speed anzeigen - oder nicht?

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das der Flieger dann genügend Auftrieb hätte.
____________________________________
MfG Sandra
------------------------------------------
GMax 4ever und lang lebe der FS9.
Member of:
http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png
ICQ:341072239
Skype:bambi-007
Sandra_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag