![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
16 years old
|
![]() frage: kann man einen p3 800 overclocken? wenn ja wie geht das und wieviel bringt es? besten dank.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hätte die gleiche Frage (PIII 733/ 133 FSB) reinstellen wollen. Hänge mich so halt bei Dir an
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
16 years old
|
![]() hehe mani
![]() hätten doch auf amd setzen sollen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Muß ehrlich sagen, hab mich noch nicht so sehr damit beschäftigt. Hatte vorher einen Athlon und der nächste wird wieder ein Athlon sein, da das Preis- Leistungsverhältnis eher passt. mfg Mani
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Die alles entscheidende Frage ist:
Einen P3 800 E (100MHZ FSB) oder einen EB (133MHZ FSB)? Da übertakten beim P3 ausnahmslos nur über den FSB möglich ist,hat man beim EB nich viel Spielraum (welches RAM läuft schon stabil 150MHZ+), darum vermeiden Overclocker den EB (darum gibt's bei Birg wahrscheinlich dauernd eine supergünstige EB Aktion ![]() Beim E könnte man wenn alles paßt 900 MHZ - 1 GHZ anpeilen. Man kann es natürlich auch übertreiben, wie der hier: 1280MHZ 2.00V SL457 Malaysia 19 BE6-II Supercooled to -59C idle & -20 under full load! 100 % Stable, ran Q3A loops for 96 hours. ![]() Wichtig ist, daß dein Motherboard die Änderung des FSB und des V-Core unterstützt, ein gutes RAM das auch über 100FSB stabil läuft, sowie eine gute CPU-Kühlung. Da bräuchte man zuerst mehr Information, dann macht es erst Sinn weiterzudiskutieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Hoppalla!
*Ichdeppich*. Wozu gibt's denn den Profil-Button? Naja P3 800 (133 MHZ), das schaut nicht gut aus. Wenn das RAM 150FSB verträgt wären aber wenigstens 900 MHZ drin. Der Chip sollte das sowieso mit etwas mehr Spannung locker schaffen. Nachtrag: beim 733 wären das bei 150FSB 825 MHZ. Da dürfte das für den Chip überhaupt kein Problem sein. Naja beten und hoffen, daß das RAM gut ist. [Dieser Beitrag wurde von davinci am 07. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
16 years old
|
![]() thx davinci, die rams sollten es vertragen, ich hab sie zu einer zeit gekauft als die billigsten um 1750,-- angeboten wurden um 3000,-- eingekauft, also markenrams die was aushalten sollten *hoff*
kannst du einen guten kühler empfehlen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Die besten Kühler sind derzeit sicher von Alpha und Global Win (ich weiß jetzt nicht alle genauen Typenbezeichnungen auswendig). Kosten aber ca. 500,- aufwärts und haben den Nachteil, daß sie mit starkem Lüfter auch ganz schön Lärm machen.
Ich denke um einen P3 800 auf 900 (12,5% overclock) zu bringen, sind die auf jeden Fall overkill (außer man hatte Pech und hat wirklich einen extrem störrischen Chip erwischt). Bei meinem Celeron566 auf 894 ist das schon was anderes (58% overclock). Bei Dir müßte eigentlich schon der Retail Kühler reichen. Dein Motherboard unterstützt ja sowieso Hardware-Monitoring also behalt einfach deine Temperatur beim Übertakten im Auge, wenn die nicht gravierend (im Vergleich zu 800 MHZ) ansteigt, dann würde ich keinen neuen Kühler reinstecken. Also rauf mit dem FSB auf die nächst höhere Stufe (140 MHZ?). Windows booten und Stabilität testen, dabei CPU-Temp beobachten. Wenn unstabil V-Core etwas erhöhen, nochmals booten und testen usw. Wenn alles stabil ist nächsthöheren FSB testen. Ich würde sagen V-Core maximal ca. 1,75 - 1,8 V erst darüber wirklich nur mit besserem Kühler Mein Celeron läuft seit Monaten auf 1,95V (einige Tage auch mal 2V), da sollten 1,8 V sicher sein. Würde mich wundern wenn Du nicht zuerst Probleme mit dem RAM bekommst. Da hilft dann V-Core Änderung und CPU-Kühlung nichts. Da kannst Du höchstens die Ram-Einstellungen ändern (wenn du auf CAS 2 bist auf CAS 3 zurückgehen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Ach ja bevor Du an einen anderen Kühler denkst, mach doch einfach mal den ultimativen (und äußerst kostengünstigen
![]() Fenster auf, Raumtemperatur auf 15° oder darunter und dann Stabilität (beim Übertakten) testen. Wenn das nicht viel hilft hat auch ein besserer Kühler nicht viel Sinn. So habe ich bei meinem alten Celeron 400 (der wollte mit Retail-Kühler nur 500 laufen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Könnt Ihr mir sagen wo man die Alpha-Kühler bekommt? mfg Mani
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|