![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Ich würde gerne mal Eure Meinung zu diesem Thema hören.
Ich kann E-Mail von zwei Proviedern abrufen (uta, Lycos) aber keine Mails verschicken. Folgende Meldung bekomme ich zurück: Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil einer der Empfänger vom Server zurückgewiesen wurde. Serverantwort: „554 E-Mailardress@provider.at: Recipient adress rejected: Relay access denied“. (Konto: “mail.lycos.at”, SMTP-Server: “smtp.lycos.at”, Fehlernummer: 0x800ccc79). die E-mail adressen stimmen und hat auch schon geklappt. Achja ich mein aktueller Provider ist cello. Ich werd daraus ned schlau? ![]()
____________________________________
Augen zu und DURCH! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Entweder musst Du für das Versenden über mail.lycos.at irgendeine Form von Authentifizierung verwenden, oder Du verwendest den SMTP-Server von Chello, dann klappts.
Ad Fehlermeldung: Er sagt dir mit "Recipient adress rejected: Relay access denied" eh alles. Er schickt Deine Mail nicht weiter, weil du kein autorisierter benutzer bist, um über mail.lycos.at Emails zu versenden.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Zitat:
____________________________________
MfG - jay_R |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 53
Beiträge: 287
|
![]() du musst bei allen profilen den postausgangsserver von deinem Provider einstellen, sprich den von chello. sonst wäre das ein mailrelay und er glaubt du willst spammen ->daher gesperrt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
Werd ich gleich mal probieren. DANKE
____________________________________
Augen zu und DURCH! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() Blödsinn
Ich hab auf meinem Rechner mit Chellozugang 5 in Worten fünf verschiedene Postausgangsserver, und wenn ein Kolege bei mir ist auch UTA das ist dann nummer 6 Das Problem bei UTA ist eine Zeitverzögerung bei der Autentifizierung des Users, hab das über ISDN schon mal gehabt, das funkt und dann wieder nicht Fehlersuche war sehr langwierig. Mit Outlook hat es dann durch anlegen eines 2ten Kontos zum Versenden gefunkt, und das funkt immer noch. 1.Konto "1UTA Empfang" Senden und Empfangen 2.Konto "2UTA Senden" manuell Empfangen beim senden der Mail "2UTA Senden" verwenden auf die Namen achten damit das Empfangskonto vor dem Sendenkonto steht. Sollte funktionieren
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 53
Beiträge: 287
|
![]() was ist einfacher, neue konten anzulegen oder einfach überall den selben postausgangsserver einzutragen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Zitat:
____________________________________
MfG - jay_R |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|