![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Ist es möglich Outlook Express 6 von 2 Betriebssystemen auf unterschiedlichen Partitionen so zu nutzen, dass OE die Mails im selben Ordner speichert, so dass in beiden OE's immer alle Mails da sind?
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() theoretisch sollte es möglich sein, du kannst im outlook express den speicherort der datein ändern, frag mich aber nicht wo (ich verwend OE ned)...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Unter Extras/Optionen/Wartung gibts den Button "Speicherordner".
Hier kannst du festlegen, wo du deine Mails speichern willst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() __________________________________________________ ____________________
Es ist nicht vorgesehen, das Speicherverzeichnis auf ein Netzwerk-, ein CD-Rom-, ZIP-, oder ein sonstiges nicht-lokales (Festplatten-) Laufwerk zu verschieben. Der OK-Button unter Extras | Optionen | Wartung | Ordner speichern... wird dabei deaktiviert. Diese Möglichkeit könnte man sich aber für Backup-Zwecke oder einen Zugriff über das Netz zunutze machen. Mit einen kleinen Trick kann man dies dennoch bewerkstelligen: Backup von System.dat & User.dat (versteckt im Windows-Verzeichnis) anlegen! OE beenden Start | Ausführen | regedit.exe starten zu folgendem Schlüssel wechseln: HKEY_CURRENT_USER\Identities\{GUID}\Software\Micro soft\Outlook Express\5.0 (die "GUID" wird zufällig vergeben und lautet bei jeder Installation anders) In diesem Schlüssel den Store Root entsprechend anpassen (Rechtsklick, Ändern). Die *.dbx-Dateien in das neue Verzeichnis bringen Erst nach dem vorigen Punkt OE wieder starten. Bei Bedarf kann man ebenso mit dem Adressbuch verfahren. Dort lautet der Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\WAB\WAB4\Wab File Name Sollen mehrere User auf denselben Datenbestand zugreifen, gibt es ein paar Dinge zu beachten: So ist es wichtig, dass sich die Registry-Schlüssel der verschiedenen Rechner exakt entsprechen; ansonsten gehen vorhandene News bei einem Zugriff von einem anderen Rechner verloren. Daher muss man, nachdem man obiges durchgeführt hat, aber vor dem erneuten OE-Start, noch die Registry-Schlüssel vereinheitlichen. Backup von System.dat & User.dat (auf jedem Rechner) anlegen. Start | Ausführen | regedit.exe starten Zu folgenden Schlüsseln wechseln - diese jeweils markieren - und (nur) sie über Registrierung | Registrierungsdatei exportieren... speichern. HKEY_CURRENT_USER\Identities HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Account Manager Auf den anderen Rechnern startet man ebenfalls regedit.exe Man löscht die beiden angegebenen Schlüssel auf allen Rechnern komplett (Rechtsklick, Löschen)... ...und fügt die vorhin gesicherten Schlüssel auf allen Rechnern ein. Damit hat man einheitliche Schlüssel und der Zugriff von allen Rechnern ist möglich. Sollte man Änderungen an der OE-Konfiguration (insbesondere an den Konten) vornehmen, ist diese "Schlüssel-Vereinheitlichung" erneut durchzuführen. Anmerkungen: Statt für ein Netzwerk kann man die Anleitung natürlich auch für mehrere Windows-Benutzer bzw. -Installationen verwenden. Zu beachten ist außerdem, dass die Komprimierung der Daten über das Netz häufig nicht möglich ist (kommt auf die jeweilige Konfiguration an). Die Hintergrundkomprimierung sollte man komplett deaktivieren, wenn man Abstürze vermeiden möchte. Wenn man die Daten vorübergehend auf den lokalen Rechner verschiebt oder an den Rechner geht, auf dem sie liegen, sollte man manuell komprimieren können (Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren). Durch obigen Workaround ist lediglich ein abwechselnder Zugriff auf die Daten möglich. Bei einem (zeitlich gesehen) gleichzeitigen Zugriff (dies betrifft also ausschließlich ein Netzwerk) kann es passieren, dass Outlook Express oder das System abstürzt. Darüber hinaus ist es möglich, dass dadurch der aktuell in OE geöffnete Ordner komplett zerstört wird. Mit anderen Worten: Es droht ein Datenverlust! Daher ist es oft ratsam sich nach Workarounds wie beispielsweise einem lokalen Server umzuschauen. Outlook Express 5 ist nunmal nicht für Netzbetrieb ausgelegt. __________________________________________________ ____________________ Der Tip ist von dieser Seite: http://oe-faq.de/ Funktioniert bei mir sehr gut und wenn Du das Speicherverzeichnis auf eine andere Partition verlegst, bleiben sie auch bei einer Neuinstallation des Systems erhalten.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Danke für diese äusserst ausführliche und hilfreiche antwort
![]()
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|