![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hi!
Dringendes Problem mit dem "neuen" Provider. Hab von UPC zu A1 gewechselt. Der alte Vertrag läuft noch bis Ende des Monats. Die Domäne ist schon zu A1 übertragen, alle Mailboxen beim A1 Mailmanager sind eingerichtet und bei allen PCs sind im Outlook (kein Exchange-Server vorhanden!) die neuen Konten angelegt (die alten sind auch noch da, weil teilweise noch Mails über den UPC-Server daherkommen). Jetzt hab ich das Problem, dass von 40 angelegten eMail Konten/Adressen ein paar nicht funktionieren. Obwohl alle am selben Terminalserver arbeiten und entsprechend die exakt gleiche Umgebung verwenden. Habe im Outlook die fehlerhaften Konten auch gelöscht und neu angelegt -> geht nicht. eMails empfangen geht, beim Versenden dauerts entweder ewig und nix passiert (Outlook bricht nicht mal ab) oder es dauert ewig und funktioniert hinundwieder dann doch oder wie meistens, es kommt die Fehlermeldung ".....bla bla bla smtp-Server akzeptiert die SSL Verschlüsselung nicht bla bla bla....." (dabei steht auf der A1 Homepage, dass man unbedingt TSL/SSL mit Port 587 im Outlook eingeben muss) Bitte ich hab ja alle Konten gleich angelegt, wieso funzen die meisten und ein paar nicht? Die technische Hotline bei der Telekom "darf" mir nicht helfen, das Problem liegt ja nicht an ihnen. Alternativ hab ich die Nummer von der kostenpflichtigen Hotline bekommen, aber wer weiß was für welche Leute dort sitzen........? Hoffe, einer von euch kann mir bitte dringend helfen !!!! Danke, Zwergerl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() schwer zu sagen, ich würd mal mit dem smtp einstellungen spielen. Vor allem mal zwar den port 587 aber verschlüsselung auf keine setzen.
Alternativ kann ich mir auch vorstellen das der a1 smtp server nur eine bestimmte anzahl gleichzeitiger verbindungen von 1 ipadresse zulässt. Vielleicht liegt es auch an deiner firewall das nicht mehr smtp verbindungen aufgebaut werden können. Teste den smtp zugirff mal via telnet, und schau welche fehlermeldungen du bekommst. Was deren hotline angeht, ruf so oft an bis ein mann rangeht. Ich weis nicht was bei denen los ist, aber ich hab bei denen bisher nur von männern auskunft erhalten. Jedesmal wenn eine frau rangeht muss ich ein kundenkennwort nennen und mir dann anhören was alles nicht geht, worauf sie keinen zugriff hat und dass eigentlich eh alles funktioniert.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() AAAAAAAAAALSO: ich als frau darf das sagen, dass die ladies bei der TA-hotline zu nix zu gebrauchen sind, du net! ;-) allerdings sei dazugesagt, dass ich eine großkunden-hotline-nummer hab, bei der man normalerweise ordentliche antworten kriegt. und im übrigen hab ich mit einem mann telefoniert.... der is halt die ausnahme von der regel *gggggg*
jedenfalls hab ich dann doch bei der kostenpflichtigen hotline angerufen. der herr hat mir erklärt, ich solle den anderen, alten und unverschlüsselten smtp nehmen. und das geht jetzt. allerdings vielen dank auf den hinweis betreffend firewall, das werd ich mir mal ansehen. weil wenn ich die hotline frage, ob deren smtp eine begrenzung drinnen hat, dann sagen die sicher nein oder keine ahnung. na jedenfall danke für die rasche antwort ![]() lg zwergerl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|