![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Stammgast
![]() |
![]() Diese doppelte Schirmung hat es aber schon gegeben, als von digital noch keine Rede war.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Zitat:
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Hi alle zusammen,
hab Infos zu diesem Thema: Es gibt lt. Fachhandel noch gar keine LIZENSIERTEN Digitaltransmitter! Der nächste Hammer ist, dass möglicherweise die Hausantenne neu ausgerichtet werden muss – naja, dass manche dies ohne Fachhandel nicht machen können, dürfte übersehen worden sein! Hat sich schon mal jemand das Firmenkonstrukt der beteiligten Firmen angesehen? Vorallem die Firmensitze empfinde ich für höchst interessant. Ferner stellt sich auch die Frage, ob jemand, der ordnungsgemäß Rundfunkgebühren bezahlt, ohne Zusatzkosten dann plötzlich ein „Schwarzseher“ im wahrsten Sinne des Wortes wird??? Damit will ich ausdrücken, dass der ORF und seine Firmchen eigentlich Sorge zu tragen haben, dass ein Empfang möglich ist! Weiters: Das analoge System hat bei Gewitter bzw. Unwetter kein Problem beim Empfang (ja, ein leichtes Rieseln im Bild – aber immerhin es gibt ein Bild!) – jetzt wird groß angepriesen, das bild und der Ton werde toller (hä???), aber bei Gewitter etc. gibt´s dann Ausfälle – das wird schlicht und einfach nicht erwähnt! Ist ja alles auch egal, hauptsache, es wird brav Gebühr (auch ohne Bescheid!!!) gezahlt… Ferner müssten sämtliche Geräte in einem Einfamilienhaus (Signalverstärker etc.) getauscht werden, wodurch ein wesentlicher Mehraufwand an Kosten entsteht! Und was macht RTR? Die stellen sich brav hinter den ORF und machen – gar nichts! Schreiben werden zwar beantwortet, aber in Wahrheit wird mitgeteilt, der Kunde sei lästig! Was macht DVB-T (http://www.dvb-t.at/start/index.html) ? Schreiben wurde ungelesen gelöscht (ich hab um die kostenlose Zusendung von kostenlosen DVB-T-Empfängern angesucht!!! Legal ist dies allemal!) – in meinen Augen ist dies eine spannende Geschichte, vorallem wenn ich an die Postkästen im Vergleich denke… Liebe Grüße Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
gesperrt
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 81
|
![]() Zitat:
wenn ich keine möglichkeit habe ORF zu empfangen,wirds wohl nix mit Schutzgeldeintreibung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() das mag für normal denkende Leute stimmen, aber im GIS-Büro is der Gummibaum das intelligenteste Lebewesen, die werden sich einfach auf den Standpunkt stellen, Fernseher reicht aus. Man kann dies natürlich auf dem Klagsweg beeinspruchen...
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Interessante Diskussionsrichtungen tun sich hier auf!
Danke fuer alle Beitraege! @Kabel: Nachdem jetzt schon mehrere Poster von Erfolgen auch mit steinalten Kabeln berichtet haben, hoffe ich doch stark dass bei den Nachbarn brauchbare Kabeln verwendet wurde. Ein Neuverkabeln moechte ich mir naemlich wirklich sparen, dann wahrscheinlich werde ich "die Ehre haben, ihnen die neue Anlage installieren zu duerfen" ;-) Technisch ist es interessant, dass beim erwaehnten Chello-Internet-Beispiel die Kabeln getauscht werden muessen. Beim erwaehnten Bekannten waren die Kabeln die der Telekabel-Mensch entsorgte, naemlich augenscheinlich verdammt gut isolierte und gut ausgefuehrte Koaxe. Vielleicht wollte der Telekabel-Mensch aber auch nur SEIN Zeug verkaufen, wer weiss ![]() Was mich wundert ist die Frequenzband-Geschichte, findet Chello-Internet auf hoeheren Baendern als die LNB-Zwischenfrequenz statt??? @holzi: Scheinbar bist du mit dem Thema SAT sehr gut vertraut und hast da einen aktuellen Ueberblick. Du meintest, staendig gingen beim analogen Transmitter Sender verloren: Betrifft das auch bekanntere deutschsprachige Programme? Also ich meine jetzt sowas wie RTL,SAT1,PRO7, arte, 3sat und Co - ausgefallenere Sachen wie Verkaufskanaele und so Zeugs schauen die Nachbarn eh nicht. Oder geht da "nur" der Satelliten-Bodensatz von analog weg (wohl hin zu digital...), also Sachen um die es eh nicht schade ist? @DVB-T und Rundfunkgebuehren: Also dass da irgendwas kostenlos wird, passiert in good old Austria sicher _niemals_. Mit der Zeit wird es keine TV mit Analog-Tuner mehr geben, sondern welche mit eingebauten DVB-T-Tuner - und dann stimmt seitens GIS das Argument wieder, dass der blosse Besitz eines Fernsehers das ORF-Schauen ermoeglicht --> und wieder gibts die Zahlungsverplichtung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Die "bekannten Sender" werden sicher am längsten noch analog über SAT gesendet werden, zunächst fallen mal die "kleinen" weg, wäre einfach nicht rentabel, da praktisch jede neue SAT-Anlage Digital ist und die alten analogen immer weniger werden.
Hab ein wenig gesucht, offenbar wird da oft analog-terrestrisch->DVB-T und analogSAT zusammengewürfelt, darum verschiedene Aussagen. Aber so genau will sich dann keiner festlegen. Andernorts wiederum wird behauptet, dass ZDF/ARD bis 2020 analogSAT anbieten wollen (kann ich mir nicht vorstellen, aber dann sind die wohl die einzigen, die noch senden...) http://forum.digitalfernsehen.de/for...p?t-66559.html wie auch immer durch die Pläne der grundsätzlichen codierung über SAT (und damit kostenpflichtig) würd es mich nicht wundern, wenn die analog-Abschaltung beschleunigt wird hier auch noch ein interessanter link: http://www.dvdboard.de/forum/showthr...t=96521&page=4
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Warum muss der lizensiert sein? Einen terrestrischen Digitalempänger? Die gibt es schon lange, in Graz wird schon einige Zeit digital terrestrisch gesendet, ebenfalls in Deutschland.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Genial, analoge TV-Abschaltung, digitale TV-Grundverschlüsselung, einfach super! Zum Glück bleibt das Internet mit unverschlüsselter Werbung erhaltung und wird diesen TV-Mist in Grund und Boden stampfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Möchte grad kurz was einwerfen...
Ich gehe mal davon aus, daß die Kabelbetreiber sowieso schon lange die Sat-Programme digital empfangen und dann auf analog umwandeln zur Verteilung, teilweise schicken sie ja auch digitale Sender mit, die man z.B. mit einer d-box empfangen kann. Dann würde sich für KabelTV Kunden wohl erst mal nichts ändern, der Umstieg auf Sat bringt dir andererseits mehr Programme, aber die Vorteile des KabelTV sind wohl auch nicht zu vergessen (mehrere TV an der selben Leitung, Videoaufnahmen unabhängig vom gerade laufenden TV-Programm etc) Ich würde erst mal abwarten, evtl genau informieren bei div. KabelTV Betreibern. MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|