![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() eiso ich muss für die schule die lade/entlade-kurve eines kondensators in einem schaltungssimulationsprogramm ausdrucken.
ich hab eine DC-spannungsquelle und einen widerstand (1k) sowie einen kondensator (1nF). (unten sind alle files in einem archiv) ich hab aber nen error (ERROR -- Node N00542 is floating) und die ground node floatet auch...? ich weiß zwar was float heißt, aber da es meines achtens nach in keinem zusammenhang mit einem eventuellen fehler steht, weiß ich auch nicht weiter... kennt sich wer von euch da aus?? eigentlich ises nicht so lang her, dass ich OrCAD in der Werkstätte gelernt hab, nur da hatte ich nie solche fehler, und printlayout war da mehr auf dem programm ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
![]() htler ha?? - i bin jetzt in da 5ten und kenn mi mit dem proggie a net aus, bei uns verwend ma hauptsächlich msim - das is genauso scheisse
floating heisst wie eh weißt dass irgendwo nicht connected is, hast schon einfach nochmal gemalen oder aus einer bestehenden schaltung die bauteile ausgetauscht.... - solche tricks helfen oft
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
![]() i bekomm de gleiche fehlermeldung, warum auch immer de floaten keine ahnung, hab aber grad mitm orcad das 1.mal simuliert, sonst immer nur vhdls programmiert
schau mal unter google ob irgendwo ein tutorial is
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() Des hab ich bei Transistoren öfterns bekommen, schuld waren bauteile aus einer falschen Bibliotek (keine PSPICE)
Aber ich nehm an du hast den R und den C eh aus der Analog Library, oder? Hab des Or(sch)CAD ned installiert, deswegen kann i ma des ned anschaun. Aja, und als Masse musst das Symbol mit der Null daneben nehmen, sonnst kannst es in PSPICE a ned simulieren. edit: es liegt ziemlich sicher an der Masse! da gibst ein Masse-Symbol da steht rechts daneben eine kleine rote Null. KA was du verwendest. Ohne der gehts ned, weil PSpice rechent die Simulatiom mittels Knotenpunktanalyse und dass kann sie nur mit entsprechenden Bauteilen aus den richtigen Libraries (des wird scho passen) und mit richtigem Bezugspotential (Masse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() zuerst dank ich dir erst mal, dass du dich meiner angenommen hast...
so lang hat niemand gepostet, da sich da anscheinend wenig leute auskennen... R und C hab ich aus analog genommen... jetz hab ich welche aus ANALOG_P genommen, vielleicht gehts so... nur weiß ich jetz noch nicht, welche masse du meinst. eiso masse (ground node) schon, aber welche mit der roten null ? liegts vielleicht auch an den design-cache-bauteilen? was is bei denen anders? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() weisst was, ich installier des orcad, amch an screenshot und meld mich in 30 zurück, so gehts am besten!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() danke, dass du dir so viel mühe machst !!
mittlerweile hab ich schon alles probiert, was man nur ändern kann... ich hab jetz nur bauteile aus den librarys im ordner PSpice genommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Weiß nicht ob dir das was hilft...
Als Masse solltest folgendes verwenden: rechts an der Auswahlleiste auf Gnd dann den "0er" von SOURCE. Wie glaub ich schon erwähnt mußt du auch aufpassen, daß zur Simulation die entsprechenden PSPICE-Elemente nimmst. Grüsse, MasterX |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() heißt der VCC/CAPSYM ??
oder wie heißt der? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() So, dort wo der Mauszeiger ist drauf, und dieses Symol wählen.
R und C aus der Analog.olb (Library) passen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|