![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 15
|
![]() Ich bin nun auch auf http://www.opengc.org/ gestossen. soll ja mit X-Plane laufen, hat bis zur konfiguraiton auch alles geklappt. nur hab ich dann die Software auf meinem MAC nicht zum laufen gekriegt. Ich wollte dann im Applications /FLTKApp ordner die datei main.cpp über die shell ausführen. Meine Shell gibt mir dann folgende Fehler aus:
/Users/sb/OpenGC/Applications/FLTKApp/main.cpp: line 1: /*================================================= ========================: No such file or directory /Users/sb/OpenGC/Applications/FLTKApp/main.cpp: line 3: OpenGC: command not found /Users/sb/OpenGC/Applications/FLTKApp/main.cpp: line 4: Please: command not found /Users/sb/OpenGC/Applications/FLTKApp/main.cpp: line 6: Module:: command not found /Users/sb/OpenGC/Applications/FLTKApp/main.cpp: line 8: syntax error near unexpected token `C' /Users/sb/OpenGC/Applications/FLTKApp/main.cpp: line 8: ` Copyright (C) 2001-2 by:' Irgendwie müsste ich diese befehle wohl instalieren. Kennt sich hier jemand mit OpenGC aus? über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 15
|
![]() Also ich wüsste echt nur gerne wie ich die Software von openGC starte.
ich glaube das konfigurieren ist mir klar. oder muss ich die source irgendwie noch kompilieren??? da gibts noch eine datei namens "CMakeLists.txt". hat die was damit zu tun? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() cpp ist die Extension für ein C++ Source File. Du musst es also erst noch kompilieren.
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 15
|
![]() herzlichen dank erstmal.
kann mir auch jemand sagen wie ich dies am einfachsten mache? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Wie alle C++ Programme, mit einem C++ Compiler...
![]()
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 15
|
![]() ok ... ich hab da vor einiger zeit etwas erfahrung gesammelt mit x-code unter mac os x. hat shon mal jemand openGC unter mac osx kompiliert? ich hätte da auch noch ein windows pc zur verfügung, habe dort aber keine erfahrung mit c++ kompilieren. zudem würde ich das Glasscockpit ganz gerne auf einem mac zum laufen bringen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 15
|
![]() merkwürdig finde ich auch, dass über das kompilieren nichts in der opengc_install_guide.pdf steht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 15
|
![]() ich hab nun kompilierte versionen auf sourceforget sowohl für den mac als auch für win gefunden. leider sind diese einiges älter als der sourcecode. die version für windos kriege ich soweit zum laufen, reagiert allerfdings nicht auf x-plaine 8.4. bei der mac version kriege ich wieder folgenden fehler:
dyld: Library not loaded: /usr/local/lib/libfreetype.6.dylib Referenced from: /Users/sb/OpenGC/OpenGC Reason: image not found Trace/BPT trap |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|