WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2009, 18:31   #1
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Die Gefahr durch gestohlene Netbanking Tans ist in der Tat größer als ein Abfangen einer SMS. Im Falle des Diebstahls hat der Dieb die Möglichkeit, mit den gestohlenen Dokumenten spätestens bis zum Entdecken des Diebstahls sein Schindluder zu treiben.

Mit der TAN SMS bleibt ihm höchstens die Zeit übrig, bis der Benutzer die TAN auch eingibt - dazu muß er aber auch genau die Zugangsdaten des einen Nutzers kennen und genau dann auch sein Handy anzapfen. Zudem wird bei jeder SMS die Kontonummer der Überweisung mitgesendet um gleich zu sehen, ob die SMS auch nicht von außen irgendwie angefordert wurde.
Die TAN SMS gilt dann auch nur genau für diese eine Überweisung.

Ich war lange skeptisch was TAN SMS angeht, aber alleine das Faktum, dass ein auf Reisen mitgeschleppter TAN-Zettel leichter verloren/gestohlen wird, als ein Handy angezapft und die Gefahr des Diebstahls von TAN Briefen daheim hat mich überzeugt.

Was die Sicherheit am Computer betrifft:
Ich bin noch paranoider als der Durchschnitt was Online-Banking betrifft und überweise ausschließlich immer nur unter Linux, wobei ich jedesmal das Zertifikat ansehe, wenn es sich um höhere Summen dreht.

Irgendwelche Internet-Cafes würde ich meiden, sondern ein Laptop&WLAN benutzen, auch wenn das Netz nicht verschlüsselt ist.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 18:35   #2
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

noch ein wertvoller tip: wenn eine mail von deiner bank im postfach ist, wo aus irgendwelchen gründen du die bankenwebseite besuchen sollst und dort deine sicherheitsdaten eingeben mußt zwecks bestätigung odgl.....TU ES NICHT!

oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 20:40   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Der TAN per SMS, genauer TAC-SMS, gilt nur für die aktuelle Online-Session und nur 5 Minuten, das sollte wohl sicher genug sein.
Siehe unten:

Zitat:
Über den Menüpunkt TAC-SMS/TAN-Administration im linken Menü gelangen Sie zur TAC-SMS aktivieren Seite.

Die TAC-SMS besteht aus einem numerischen, vierstelligen Code und wird auf ein, von Ihnen (über das netbanking oder in der Filiale) autorisiertes Handy per SMS übermittelt.
Wie bei allen anderen Info-Abos im netbanking (Kontostandsinformation, etc.) ist die Zustellung des SMS innerhalb Österreichs kostenlos!

Sie können den TAC-SMS-Modus jederzeit online löschen. Dadurch wird der TAN-Modus wieder aktiv.

Haben Sie sich online für die TAC-SMS registriert, wird im netbanking und eps Online-Überweisung automatisch eine Transaktion mit TAC-SMS vorgeschlagen (Sie können in diesem Modus alternativ keine TAN verwenden).

Im Rahmen der Zeichnung im netbanking und eps Online-Überweisung mittels TAC-SMS, kann durch Anklicken des entsprechenden Buttons die TAC-SMS angefordert werden. Sie erhalten dann die TAC-SMS als SMS auf Ihr Handy.

Selbstverständlich wird nur die TAC-SMS, jedoch kein Hinweis auf netbanking bzw. Verfügernummer oder Passwort übermittelt!

Die TAC-SMS ist nur

in der laufenden netbanking-Session, im Rahmen der aktuellen Zeichnungsmaske undfür den Zeitraum von ca. fünf Minuten
verwendbar.

Die TAC-SMS beinhaltet bei folgenden Zahlungsverkehrstransaktionen weiters die Empfängerkontonummer(n).

Inlandsüberweisung (inkl. Überträgen von s Komfort Sparen Konten sowie Finanzierungen)FinanzamtszahlungAuslandsüberweisun g
- EU-Standard-Überweisung
- erweiterte EU-Standard-Überweisung = SEPA Überweisung
- normale Auslandsüberweisung)Eilüberweisunge-Rechnungeps-Onlineüberweisung
Bitte kontrollieren Sie diese sorgfältig vor Verwendung der TAC-SMS zur Transaktionsfreigabe.

Sollten Sie innerhalb einer netbanking-Session die TAC-SMS-Zeichnung abbrechen, um z.B. den Auftrag zu ändern, kann durch das neuerliche Anklicken des Buttons „TAC-SMS anfordern“ eine neue TAC-SMS abgerufen werden.
Im Falle des Beendens der aktuellen netbanking-Session („Beenden“, Schließen des Browsers, Abbruch der Internet-Verbindung) muss beim nächsten Login ins netbanking, im Falle einer TAC-SMS-pflichtigen Transaktion, wieder eine andere TAC-SMS zur Eingabe angefordert werden.
Sollten zwischen Anforderung und Eingabe der TAC-SMS mehr als fünf Minuten verstrichen sein, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis und werden ersucht eine neue TAC-SMS anzufordern. Der Fehlerzähler, analog einer falschen TAC-SMS-Eingabe erhöht sich NICHT.
Die Übermittlung der TAC-SMS auf das von Ihnen autorisierte Handy, ermöglicht den Komfort der TAC-SMS und eine bestmögliche Absicherung gegen Missbrauch.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 14:12   #4
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard überweisungslimit

du kannst bei deiner bank beantragen, wie hoch das limit ist, daß überweisungen nicht überschreiten dürfen.

wenn du ne zeit lang unterwegs bist, dann senk einfach den betrag.
deine abhebungen per bankomat sind davon unberührt
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 14:36   #5
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
du kannst bei deiner bank beantragen, wie hoch das limit ist, daß überweisungen nicht überschreiten dürfen.
das lässt sich auch selbst einstellen.

Was du machen kannst um "sicher per eBanking" dein Leben zu fristen:

Hirn einschalten.
Mails ignorieren, egal woher sie kommen und was sie dir anbieten.
Niemals auf einem öffentlichen zugänglichen Rechner bzw. Internetcafe-PC.
Deinen TAN Zettel nicht mit deinen Zugangsdaten zusammen aufbewahren.

Das wars auch schon.

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 15:35   #6
wohac
Master
 
Registriert seit: 21.02.2000
Beiträge: 542

Mein Computer

Standard

Um auf Reisen sicher beim Telebanking zu sein, würde ich den Firefox-Portable, auf einem USB-Stick und im Private-Modus ausgeführt, empfehlen. Dadurch sollten keine Spuren auf einem Rechner bleiben.

Wer noch paranoider ist, sollte sich den Privacy-Dongle anschauen, hier werden die Spuren durch mehrere TOR-Proxys auch noch verwischt.
Und auch von der Wirtschaftskammer gibt es so ein gefördertes TOR-Projekt, wo es die Software zum Download gibt.

Geändert von wohac (05.08.2009 um 15:40 Uhr).
wohac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 15:43   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wenn in einem internetcafe ein keylogger installiert ist hilft das alles nix, allerdings, angenommen jemand kommt an deine telebanking zugangsdaten, was bitte kann er damit tun? Ohne tan geht nix, er kann maximal deine kontenbewegungen ansehen. Ein taxifahrer der dich nach eine langen nacht heimbringt kann dir viel mehr schaden.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 12:13   #8
Günni70
Newbie
 
Registriert seit: 03.08.2009
Alter: 55
Beiträge: 5


Standard

Hallo, danke für die zahlreichen Tipps. War im Urlaub und komme jetzt erst dazu, zu antworten.

Also, ich habe mich tatsächlich mittlerweile auch online recht gut ins Banking eingefunden und weiß die vielen Vorteile (geht alles schnell, kein Gerenne zur Bank mehr) auch bereits zu schätzen...
____________________________________
http://www.die-tagesgeld-experten.de
Günni70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 20:25   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Also das kommt auf die Art der TANs an, die Sparkasse hat z.B. nur Zahlen (17.12345) die RaiBa (über ELBA) eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben (17.AB5C6).
Und jedesmal umrechnen möchte ich nicht müssen.

Es kann übrigens bei Verlust oder Diebstahl jederzeit eine neue Liste angefordert werden, und die alten TANs verlieren damit automat. die Gültigkeit.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 17:00   #10
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

ja, die gibts noch, ich will keine Tan per Handy
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag