WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2009, 10:35   #1
Günni70
Newbie
 
Registriert seit: 03.08.2009
Alter: 55
Beiträge: 5


Standard Onlinebanking Tipps

Hallo,
ich möchte mich mal ans Onlinebanking herantwagen und hätte gern ein paar Tipps, was ich dabei beachten muss, damit mein Geld auch sicher bleibt.
Zugansdaten nicht aufschreiben oder irgendwie abspeichern und Phishing-Mails ignorieren ist klar, ebenso aktuelle Antivirensoftware und Firewall auf dem Rechner zu haben.
Gibt es noch etwas, vielleicht bestimmte Einstellungen bei Win XP (mit SP2) oder eine empfehlenswerte Software, mit der man sein Konto schön einfach UND sicher online verwalten kann?

Schon einmal vielen Dank im Voraus!
____________________________________
http://www.die-tagesgeld-experten.de
Günni70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 11:02   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

mit den zugangsdaten allein kannst eh nichts machen, solange du den tan zettel sicher aufbewahrst kann dir eigentlich nichts passieren, einen bankomaten bzw. eine bankomatkasse zu benutzen ist mit sicherheit riskanter.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 11:06   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Bei meiner Bank bekommst für jede Transaktion einen Tan aufs Handy geladen. Finde ich sicherer als den Zettel. Ja und loge dich ja nicht von einem anderem Compi, als von deinem, ein.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 11:12   #4
Günni70
Newbie
 
Registriert seit: 03.08.2009
Alter: 55
Beiträge: 5


Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Bei meiner Bank bekommst für jede Transaktion einen Tan aufs Handy geladen. Finde ich sicherer als den Zettel. Ja und loge dich ja nicht von einem anderem Compi, als von deinem, ein.
Naja, ich reise bald ein bisschen auf eigene Faust herum und gerade deswegen wollte ich auch Onlinebanking machen. Da muss man ja zwangsläufig mal ins Internetcafe... Gibt es vielleicht eine Software für den USB-Stick, mit der man autoamtisch alle Spuren und Daten löschen kann, wenn man mal an einem fremden Rechner war? Das mit der T&AN aufs Handy fionde ich übrigens klasse, werde darauf achten, dass das geht. So eine Liste ist da schon unsicherer.
____________________________________
http://www.die-tagesgeld-experten.de
Günni70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 13:28   #5
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Ich weiss nicht, ob ich in der Richtung etwas paranoid bin, aber ich empfehle meinem Bekanntenkreis den Umstieg von IE auf einen anderen Browser für sensible Daten.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 17:31   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Bei meiner Bank bekommst für jede Transaktion einen Tan aufs Handy geladen. Finde ich sicherer als den Zettel. Ja und loge dich ja nicht von einem anderem Compi, als von deinem, ein.
Was glaubst du kann ein technisch gut ausgerüsteter Internetgauner leichter?

- Eine SMS auf dein Handy mithören.
- Unbemerkt an deine TAN-Nummern in deinem Schreibtisch zu Hause kommen.


____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 18:15   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

mit sicherheit die tans vom schreibtisch holen. AFAIK ist so ziemlich jede form von traditioneller kriminalität um einiges leichter als cybercriminalität. Jeder depp kann dir die brieftasche klauen solange er entweder stärker, besser bewaffnet oder schneller ist als du.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 18:31   #8
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Die Gefahr durch gestohlene Netbanking Tans ist in der Tat größer als ein Abfangen einer SMS. Im Falle des Diebstahls hat der Dieb die Möglichkeit, mit den gestohlenen Dokumenten spätestens bis zum Entdecken des Diebstahls sein Schindluder zu treiben.

Mit der TAN SMS bleibt ihm höchstens die Zeit übrig, bis der Benutzer die TAN auch eingibt - dazu muß er aber auch genau die Zugangsdaten des einen Nutzers kennen und genau dann auch sein Handy anzapfen. Zudem wird bei jeder SMS die Kontonummer der Überweisung mitgesendet um gleich zu sehen, ob die SMS auch nicht von außen irgendwie angefordert wurde.
Die TAN SMS gilt dann auch nur genau für diese eine Überweisung.

Ich war lange skeptisch was TAN SMS angeht, aber alleine das Faktum, dass ein auf Reisen mitgeschleppter TAN-Zettel leichter verloren/gestohlen wird, als ein Handy angezapft und die Gefahr des Diebstahls von TAN Briefen daheim hat mich überzeugt.

Was die Sicherheit am Computer betrifft:
Ich bin noch paranoider als der Durchschnitt was Online-Banking betrifft und überweise ausschließlich immer nur unter Linux, wobei ich jedesmal das Zertifikat ansehe, wenn es sich um höhere Summen dreht.

Irgendwelche Internet-Cafes würde ich meiden, sondern ein Laptop&WLAN benutzen, auch wenn das Netz nicht verschlüsselt ist.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 18:35   #9
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

noch ein wertvoller tip: wenn eine mail von deiner bank im postfach ist, wo aus irgendwelchen gründen du die bankenwebseite besuchen sollst und dort deine sicherheitsdaten eingeben mußt zwecks bestätigung odgl.....TU ES NICHT!

oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 20:40   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Der TAN per SMS, genauer TAC-SMS, gilt nur für die aktuelle Online-Session und nur 5 Minuten, das sollte wohl sicher genug sein.
Siehe unten:

Zitat:
Über den Menüpunkt TAC-SMS/TAN-Administration im linken Menü gelangen Sie zur TAC-SMS aktivieren Seite.

Die TAC-SMS besteht aus einem numerischen, vierstelligen Code und wird auf ein, von Ihnen (über das netbanking oder in der Filiale) autorisiertes Handy per SMS übermittelt.
Wie bei allen anderen Info-Abos im netbanking (Kontostandsinformation, etc.) ist die Zustellung des SMS innerhalb Österreichs kostenlos!

Sie können den TAC-SMS-Modus jederzeit online löschen. Dadurch wird der TAN-Modus wieder aktiv.

Haben Sie sich online für die TAC-SMS registriert, wird im netbanking und eps Online-Überweisung automatisch eine Transaktion mit TAC-SMS vorgeschlagen (Sie können in diesem Modus alternativ keine TAN verwenden).

Im Rahmen der Zeichnung im netbanking und eps Online-Überweisung mittels TAC-SMS, kann durch Anklicken des entsprechenden Buttons die TAC-SMS angefordert werden. Sie erhalten dann die TAC-SMS als SMS auf Ihr Handy.

Selbstverständlich wird nur die TAC-SMS, jedoch kein Hinweis auf netbanking bzw. Verfügernummer oder Passwort übermittelt!

Die TAC-SMS ist nur

in der laufenden netbanking-Session, im Rahmen der aktuellen Zeichnungsmaske undfür den Zeitraum von ca. fünf Minuten
verwendbar.

Die TAC-SMS beinhaltet bei folgenden Zahlungsverkehrstransaktionen weiters die Empfängerkontonummer(n).

Inlandsüberweisung (inkl. Überträgen von s Komfort Sparen Konten sowie Finanzierungen)FinanzamtszahlungAuslandsüberweisun g
- EU-Standard-Überweisung
- erweiterte EU-Standard-Überweisung = SEPA Überweisung
- normale Auslandsüberweisung)Eilüberweisunge-Rechnungeps-Onlineüberweisung
Bitte kontrollieren Sie diese sorgfältig vor Verwendung der TAC-SMS zur Transaktionsfreigabe.

Sollten Sie innerhalb einer netbanking-Session die TAC-SMS-Zeichnung abbrechen, um z.B. den Auftrag zu ändern, kann durch das neuerliche Anklicken des Buttons „TAC-SMS anfordern“ eine neue TAC-SMS abgerufen werden.
Im Falle des Beendens der aktuellen netbanking-Session („Beenden“, Schließen des Browsers, Abbruch der Internet-Verbindung) muss beim nächsten Login ins netbanking, im Falle einer TAC-SMS-pflichtigen Transaktion, wieder eine andere TAC-SMS zur Eingabe angefordert werden.
Sollten zwischen Anforderung und Eingabe der TAC-SMS mehr als fünf Minuten verstrichen sein, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis und werden ersucht eine neue TAC-SMS anzufordern. Der Fehlerzähler, analog einer falschen TAC-SMS-Eingabe erhöht sich NICHT.
Die Übermittlung der TAC-SMS auf das von Ihnen autorisierte Handy, ermöglicht den Komfort der TAC-SMS und eine bestmögliche Absicherung gegen Missbrauch.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag