![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Wien
Alter: 39
Beiträge: 22
|
![]() Ich verwend inzwischen eigentlich für ziemlich viel, was ich früher am PC gemacht hab mein Tablet. Nicht für längeres Arbeiten, aber für zwischendurch nehm ichs wirklich ganz gerne her. Einerseits für kleine Spielerein, aber auch zum emails schreiben, lesen, etc. Neulich hatte ich dann eine Rechnung zu überweisen und hab mir auch überlegt, dass gleich am Tablet zu machen, weil ichs grad in der Hand hatte.
Wäre das irgendwie bedenklich? Dürfte doch sicherheitsmäßig eigentlich keinen Unterschied machen zum Banking am Laptop, oder? Wie seht ihr das?
____________________________________
And if the good Lord's willin', I'm a keep on chillin', refillin' and flyin' high |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Am PC hat man viele Möglichkeiten, Viren, sonstige Schadsoftware und Scripte zu unterdrücken. Mein Tablet läuft unter Android - da sind alle Scheunentore offen für Gaunereien - somit verbietet schon der gesunde Menschenverstand, heikle Dinge auf dem Tablet zu tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Wirklich?
Ohne Root sollte Android mit dem Linux Kernel sicherer sein, als Win. PC bietet vielleicht mehr Schutzsoftware, aber auch mehr Angriffsmöglichkeiten. Ich glaub, das ein Android Gerät, zumindest ohne Root und Apps nur aus dem Google Play Store (oder vom Handy Hersteller) sicherer ist, als jeder PC.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
hier liest sich das anders: link zu PC-Welt-Artikel. Bei Android sind die Schadsoftware-Entwickler halt ein bissl hinten nach ... ich denke, sie werden aufholen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Wien
Alter: 39
Beiträge: 22
|
![]() Zitat:
Die Sache mit den Tans leuchtet natürlich auch ein, aber wie jaman sagt, am Tablet braucht man ja ohnehin das Handy als Zweitgerät wo man sich den hinschicken lassen kann.
____________________________________
And if the good Lord's willin', I'm a keep on chillin', refillin' and flyin' high |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 65
|
![]() also ich würde mir nichts dabei denken. Mit adäquaten Security Apps ist man eh geschützt und wenn man keine dubiosen Apps oben hat, hat man ohnehin nichts zu befürchten. Verwende aber das Smartphone auch kaum für Überweisungen, da ist mir der Laptop rein von der Bedienung her noch lieber...
edit: weil ich beim PC-Welt-Artikel drübergehuscht bin: Zitat:
![]()
____________________________________
„I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered.“ Geändert von sAueskraut (26.06.2014 um 11:35 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Aussteiger
![]() |
![]() grundsätzlich sollte online-banking am tablet kein problem machen, wenn man einen medienbruch zur sicherheit nutzt ...
das mTAN-verfahren bietet so einen medienbruch, wenn man die per SMS übermittelte mTAN nicht am gleichen gerät empfängt ... mobile-banking am smartphone, das zugleich der empfänger der mTAN ist, ist also jedenfalls tabu ... mobile-banking auf einem anderen als das SMS-empfangende gerät ist IMHO aber ausreichend sicher ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 81
|
![]() Ich bin bei der Bank Austria und habe mir vor einiger Zeit die App aufs Tablet runtergeladen. Wenn ich zuhause bin verwende ich schon noch das online Banking, aber für unterwegs habe ich auch am Tablet keine Bedenken.
Aber ich schließe mich dem Tipp mit dem mTAN an. Wobei bei einem Tablet ohne SIM geht es nicht anders... App dort und SMS am Handy. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 81
|
![]() Ich gebe JustADreamer recht, Schadsoftware fängt man sich durch Apps, die nicht aus seriösen Quellen kommen, ein.
Ich habe in meinem Fall die Bank Austria App vom Google Play Markt runtergeladen und installiere eigenständig runtergesaugte Apps nur dann wenn der Antivirus Entwarnung gebracht hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Schwertkämpfer
![]() Registriert seit: 20.12.2004
Beiträge: 114
|
![]() Es dürfte der Allgemeinheit entgangen sein, dass Google die Apps im PlayStore kaum bis gar nicht prüft
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|