WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2010, 15:09   #81
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Du meinst einen kernel-boot-parameter? Den kann man im Prinzip auch immer selber beim Boot über F1 suchen und mit Glück finden und danach eingeben. Ich habe Ubuntu gerade in der VM offen, aber diesen Parameter finde ich nirgends.

Aber nur zur Erläuterung: Da es relativ häufig updates geben wird, sind gröbere Manipulationen am einzelnen Element für mich ziemlich rasch fragwürdig. Ubuntu-Integration funktioniert auf OmniBoot so, dass alles, was Ubuntu nur im root einer CD findet und braucht, ebendorthin vom Ubuntu-iso aus verschoben wird; dieses drastisch geschrumpfte iso wird noch weiter komprimiert und dann direkt gebootet. So geht das flott und zudem bleibt das ganze bunte Boot-Drumherum der einzelnen distris im Original erhalten. Ist um Dimensionen mühsamer und letztlich auch viel unübersichtlicher, die einzelnen distris (die das auch können, slax z.B. scheitert damit) stattdessen 1:1 zu integrieren.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 19:35   #82
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Bei der Systemzeit ist das solange Schwachsinn, so Du keine eigene Atomuhr mit dem Board verbunden hast Du willst aus dem OS heraus ja die Uhr verstellen können, meist um mit einem Zeitserver zu synchronisieren.

Aber wenn Ubuntu der Missetäter ist, fliegt es bei der nächsten Version raus. Mir geht nämlich auch auf die Nerven, wie viele verschiedene Ordner Ubuntu insegesamt braucht, kein anderes OS macht sich so wichtig auf der DVD.
Das ist zwar praktisch so, doch mir würde es auch nichts ausmachen, jeweils, um die Zeit einzustellen, ins BIOS einzusteigen. Wenn den OS'se damit den Zugriff auf das BIOS verwehrt werden kann. So oft muss man ja im Normalfall die Zeit nicht einstellen, erst recht nichtmehr, sollte die Diskussion über die Abschaffung der DST durchkommen.
Auch nicht ganz klar ist, warum muss das OS immer seine Zeit beim Herunterfahren zurück ins BIOS schreiben? Das Stellen der Systemzeit geschieht bei Änderungen ja unmittelbar, also warum dann das Ganze beim Herunterfahren auch nochmals?

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 21:15   #83
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Keine Ahnung, wie das Ubuntu exakt handhabt. LouCypher hat hier kürzlich über ein Zeitproblem beim Win-Server geschrieben, daher die Info, dass Windows die Zeit im RAM hält und erst beim shutdown ins Bios schreibt.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 21:23   #84
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, wie das Ubuntu exakt handhabt. LouCypher hat hier kürzlich über ein Zeitproblem beim Win-Server geschrieben, daher die Info, dass Windows die Zeit im RAM hält und erst beim shutdown ins Bios schreibt.
Ich weiss, diesen Thread habe ich auch gelesen.
Aber toll vom OS finde ich das dennoch nicht.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 21:28   #85
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Tja, bei Linux kannst Du wenigstens niemandem vorwerfen, Dich an der Korrektur zu hindern
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 21:33   #86
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Tja, bei Linux kannst Du wenigstens niemandem vorwerfen, Dich an der Korrektur zu hindern
Wenn man es denn könnte.

Mein Traum wäre es schon lange, mal ein völlig eigenes OS zu programmieren, doch das übersteigt mein Wissen/können leider bei weitem.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 01:39   #87
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
...
Auch nicht ganz klar ist, warum muss das OS immer seine Zeit beim Herunterfahren zurück ins BIOS schreiben? Das Stellen der Systemzeit geschieht bei Änderungen ja unmittelbar, also warum dann das Ganze beim Herunterfahren auch nochmals?
...
Es ist doch vollkommen egal, wann das BS die aktualisierte Systemzeit ins BIOS schreibt. Ob das gleich nach dem Abgleich oder erst beim Herunterfahren passiert, ist unerheblich. Aber es ist wichtig, dass es gemacht wird, da heutzutage jedes BIOS einen Rechner per Uhrzeit starten kann. Und dann sollte es die richtige sein.

Außerdem geht die Entwicklung generell zu immer leistungsfähigeren BIOS-Versionen, die mit dem BS interagieren. Da hat ein Schreibschutz eigentlich keinen Platz mehr. Nicht zuletzt, weil heute auch neue BIOS-Versionen von Windows aus eingespielt werden.
____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 17:58   #88
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Es ist doch vollkommen egal, wann das BS die aktualisierte Systemzeit ins BIOS schreibt. Ob das gleich nach dem Abgleich oder erst beim Herunterfahren passiert, ist unerheblich. Aber es ist wichtig, dass es gemacht wird, da heutzutage jedes BIOS einen Rechner per Uhrzeit starten kann. Und dann sollte es die richtige sein.

Außerdem geht die Entwicklung generell zu immer leistungsfähigeren BIOS-Versionen, die mit dem BS interagieren. Da hat ein Schreibschutz eigentlich keinen Platz mehr. Nicht zuletzt, weil heute auch neue BIOS-Versionen von Windows aus eingespielt werden.
Was es ja, wie das Beispiel zeigt, nicht war.
Es hätte ja fragen können, ob es die Systemzeit ändern soll, aber nein, Ubuntu ist ja über alle Zweifel erhaben.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 19:18   #89
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Was es ja, wie das Beispiel zeigt, nicht war.
Hat man eigentlich im Betrieb die falsche Zeit nicht gesehen?
____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 20:26   #90
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Schon, aber warum mein Ubuntu überhaupt, die im BIOS vorhandene Zeit sei falsch und müsse korrigiert werden?
Man wird wohl davon ausgehen dürfen, dass die Zeit im BIOS korrekt eingestellt ist. Sollte das OS also der Meinung sein, dass Änderungen von Nöten sind, ist das schon sehr suspekt und es sollte auf jedenfall erstmal nachfragen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag