![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |||
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich werd es aber nochmals testen, dann sehe ich eventuell auch, welcher Fehler auftritt. Zitat:
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|||
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Eprom
Alter: 57
Beiträge: 325
|
Zitat:
![]() Das mit Systemzeit passiert mir auch zwischen Windowssystem und auf gleichen Rechner installierten MacOSX. Sobald ich zwischen die beiden Systemen wechsle, ändert sich die Systemzeit. Habe mir aber nicht die Mühe gemacht, danach im Internet zu suchen und zu fixen, weil über Internetzeitserver es nach einiger Zeit sowieso synchronisiert.
____________________________________
Sterben muß a jeder, oba drängeln loß i mi ned.
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
![]() Ich habs dir jedenfalls nicht übel genommen. ![]() Ich mag es aber nicht, wenn OS'se im BIOS, an der Systemzeit oder sonst irgendwie an der Hardware herum fummeln, was sie eigentlich nicht dürfen. Ich frage mich jetzt gerade, gibt es eigentlich keine BIOS Write-Protection, so dass eben keine Software Werte im BIOS ändern darf? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Yep, mit exotischer High-End Graka und einer ATI noch dazu, scheint mir CaptainSangrias Vermutung am wahrscheinlichsten.
Aber würde mich interessieren, ob dann openSUSE, Knoppix oder Fedora laufen, weil das ist ja einer der Gründe für diese Überfülle: es soll immer mehrere Wege zum Ziel geben. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
I lol'd hard.
____________________________________
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Noch habe ich es nicht ein 2. mal getestet, was ich aber auch gestern schon getestet habe war Knoppix 6.2. Auf der gleichen Maschine mit der gleichen fraglichen GraKa, der HD3870, und es hat wunderbar funktioniert. Ich war sogar noch über diese stylischen Animationen des "Explorers" (ist glaubs KDE, wenn ich mich nicht irre) verblüfft.
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Tja, ich kann nur bitten, bevor hier wirklich noch gestritten wird, sachlich beim Topic zu bleiben. Ich kommentiere daher gewisse Aussagen hier jetzt bewußt auch selbst nicht.
Bitte Wildfoot teste mal verschiedene Bootoptionen von Ubuntu, es ist ja die Originalversion ohne Eingriffe meinerseits in den Treiberbestand. Und darüber hinaus existieren ja noch 3 weitere große distris auf Omniboot, wäre interessant, wie die mit Deiner ATI zurecht kommen. |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
)?Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Bei Treibern gibt es da keine Frage entweder-oder. Interessant sind natürlich beide
![]() |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
So, das wars.
![]() Ich habe den Test nun mit Ubuntu 9.10 auf der HD3870 wiederholt, und es läuft einwandfrei. Keine Ahnung, warum der sich da gestern verschluckt hat. ![]() Die Tests auf der HD5970 müssen noch etwas warten, die HD5970 ist nämlich im Haupt-PC, von welchem aus ich jetzt auch gerade poste. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|