![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392
|
![]() Hallo zusammen,
ich stehe jetzt vor folgenden Problem wir haben einen Haufen Rechnungen im Excel format gespeichert nun möchte ich den Namen und die Adresse wenn möglich automatisch aus den Rechnungen auslesen damit ich eine AdressDB machen kann. Die Adresse bzw. Der Name stehen im dem Excel Dateien immer an der selben Stelle (Zelle). hätte jemand eine Idee wie ich das Problem am besten angehe ? Ich bin für jeden Hinweis /jede Hilfe Dankbar !! mfg
____________________________________
ratpack;TEAM www.rpt-clan.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Nightflyer,
wenn Du die Datenbank mit M$ Access machen willst ist die Geschichte sehr einfach und zwar legst Du unter M$ Access einfach eine neue "Leere Datenbank" an, klickst auf den Reiter "Datei", klickst auf "Externe Daten" importieren oder verknüpfen, der Rest erklärt sich von selbst ![]() Tipp: Ich persönlich würde verknüpfen wählen, da sich dann die M$ Access Datenbank immer aktualisiert wenn Du in M$ Excel die Datenbestände änderst. Grüße vom Schuhverkäufer
____________________________________
Merke --> Mei Bier is net deppert! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392
|
![]() hmm das hätte ich jetzt Probiert aber das funktioniert, soweit ich das jetzt gesehen habe nur mit einer Excel Datei und nicht mit meinen ganzen Rechnungen im Excel Format. :-(
____________________________________
ratpack;TEAM www.rpt-clan.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
...steht der Name der Excel-datei auch immer and er selben Stelle, bzw referenziert die dateinamensgebung auf irgendeinen Zellinhalt? Zb hast Du in der Zelle b1 den familinennamen Stehen und die datei lautet dann auf familienname.xls? Wenn ja, kannst das Ganze mit Makro wunederbar lösen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Nightflyer,
ich weiss, die Geschichte ist mehr als mühsam, aber wenn Du die Daten in verschiedenen *.xls Dateien hast musst Du den Importvorgang für jede dieser Dateien nochmals durchführen is langwierig und mühsam ![]() Beim Importassistenten von M$ Access hast Du die Möglichkeit die xls Daten in die gleiche Tabelle schreiben zu lassen, doch Vorsicht wenn du z.B. einen "Index ohne Duplikate" auf den Familiennamen hast, speibt sich M$ Access an und wirft Dir eine eigene "Importfehlertabelle" aus, da doppelte Datensätze in diesem Fall nicht erlaubt sind. Ich empfehle entweder eine eindeutige Kundennummer zu importieren oder den Primärschlüssel von M$ Access erstellen zu lassen und dann eine Abfrage "Doppelte Datensätze = Duplikate" drüberlaufen zu lassen. Grüße vom Schuhverkäufer P.S. wenn die Files nicht zu groß (zip-file) sind schick sie mir per Mail ich stelle dir die Datenbank gratis auf.
____________________________________
Merke --> Mei Bier is net deppert! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392
|
![]() Vielen Dank !
Ich werds zuerst mal selber Probieren, bevor ich euch noch mehr belästige ![]() Schöne Grüße
____________________________________
ratpack;TEAM www.rpt-clan.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|