WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2010, 11:03   #1
mark01
Newbie
 
Registriert seit: 16.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 2


Standard

Dieses Problem hatte ich früher auch schon, dass man immer diesem Lizenzvertrag zustimmen muss, wenn man ein Office-Programm öffnet, habe das dann aber auch nach einigen Spielereien wegbekommen. Ich habe mir jetzt mal das neue Office zugelegt und ein wenig getestet, bin eigentlich recht zufrieden damit. Ich arbeite eigentlich fast nur mit den Microsoft Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und da ist eben sehr wichtig, ein funktionierendes Package auf dem neuesten Stand zu haben.
mark01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 22:32   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Die Wiederherstellungspunkt sind das erste, was ich abschalte.
Dazu habe ich ein Image.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 00:56   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Die Wiederherstellungspunkt sind das erste, was ich abschalte.
Dazu habe ich ein Image.
Jeder wie er will. Regelmäßige Images sind sinnvoll, aber wie viel Zeit will man damit verbraten? Für mich ist die Obergrenze ein bis zwei Mal neues Image pro Monat, je nach Aktivitäten. Das XP Pro des Rechners, auf dem ich jetzt tippe, hat in den letzten sieben Tagen sechs Wiederherstellungspunkte angelegt. Diese zeitlich fein gerasterte Sicherheitsmaßnahme zu opfern halte ich nicht für sinnvoll. Sie kostet fast nichts und erspart mir unter Umständen einige Zeit. Ein vier Wochen altes Image ist viel besser als gar nichts, kann aber auch schon ordentlich schmerzen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 06:49   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Mit Vergnügen lese ich ein Posting von Franz, dem ich vollinhaltlich zustimmen kann
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 16:20   #5
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Verwunderung verbreitet sich-ich auch-Tag im Kalender rot angestrichen!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 06:02   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Da stellt sich die Frage, wann man das letzte mal einen Wiederherstellungspunkt gebraucht hat oder wie oft man ein Image zurückspielt ?
Ich kann mich schon gar nicht mehr daran erinnern, wann das war.

Und es stellt sich auch die Frage, wie gut man organisiert ist.
Wo ist das Problem, wenn ich ein Windows-Image restore ?

Ok, ich muss vielleicht ein paar Dinge wie die Windows-Updates nachziehen, aber das wars dann auch schon.
Ich habe keine Daten am Desktop abgelegt, es liegt alles auf der Daten-Partition.
Meine Daten sichere ich natürlich regelmäßig, darauf kommt es an.

Für mich wiegt die Ressourcenverschwendung für dauerndes Anlegen von Wiederherstellungspunkten mehr, mir bringt das nichts.
Und ich vertraue dem ganzen auch nicht, denn ein Restore eines Images stellt den alten Stand vollständig wieder her.
Ein Wiederherstellungspunkt löscht aber dazu installierte Programme nicht mehr.
Dann habe ich einen Mischmasch an alten Treibern und Registry-Einträgen und Programmen, die da gar nicht mehr dazu gehören ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 15:06   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Wo ist das Problem, wenn ich ein Windows-Image restore ?

...

Für mich wiegt die Ressourcenverschwendung für dauerndes Anlegen von Wiederherstellungspunkten mehr, mir bringt das nichts.
...
Grundsätzlich nirgends. Praktisch aber dort, dass es meist nicht ganz aktuell ist und damit noch zusätzliche Nachbearbeitung erfordert. Aber wo ist das Problem, sich das Restore bei einfacheren Problemen durch Anfahren eines Wiederherstellungspunktes völlig ersparen zu können?

Das Wort Ressourcenverschwendung ist wohl ein wenig hoch gegriffen. Ich reserviere auf der Systempartition des gerade benutzten Rechners 1,25GB für die Systemwiederherstellung. Im Vergleich dazu benötigen Auslagerungs- und Ruhezustandsdatei 4,5GB!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 07:03   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ein Wiederherstellungspunkt hat was von einem Image-Snapshot, das soll heißen, selbstverständlich werden Dateien gelöscht, die dazugekommen sind (Ausnahme z.B. Eigene Dateien). Die Wiederherstellung kostet ja nur dann performance (wenig), wenn man etwas am System ändert. Wenn das oft vorkommt, hast Du beim späteren Aktualisieren des Images doch einige Arbeit vor Dir. Kommt das wiederum selten vor, naja, dann würdest Du durch die Wiederherstellung ohnedies kaum performance verlieren. Wie man's dreht und wendet: Unter Millenium war ich noch ganz bei Dir und hab' sie auch gleich nach Setup abgedreht, aber unter XP habe ich mich damit doch recht gut angefreundet über die Jahre.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 07:20   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Du meinst also, wenn ich ein neues Programm dazu installiere, und danach den Wiederherstellungspunkt restore, wird alles vollständig gelöscht ?
Alle Menü-Einträge, alle Dateien in allen Programmverzeichnissen, alle Dlls ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 07:21   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Yep, das ist der Plan und habe ich beim Funktionieren beobachtet
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag