![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Nur ist Kingston schon lange nicht mehr das, was es mal war.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() im grunde ist es fast egal welche speicher man kauft. es verwenden eh alle die selben chiptypen von ein paar wenigen herstellern (micron, powerram fallen mir gerade ein)
ich hatte schon bei allen herstellern defekte riegel.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Ich denke auch, jeder hat halt so seine Erfahrungen mit unterschiedlichen Herstellern. Der eine schwört drauf, der andere kann von Problemen berichten.
Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich mir mein altes, langsames RAM behalten habe. Sonst wäre jetzt Sendepause wegen dem Defekt und das wäre äußerst unangenehm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Richtig! Wann immer es sich preislich ausgeht -Kingston!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Wie gesagt, hatte bisher nie Probleme mit meinen mittlerweilen 35GB verbauten Kingston RAM.
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Kingston läuft einfach (so gut wie) überall. Und falls mal doch nicht (einaml habe ich es tatsächlich erlebt) war das Mobo schuld.
Allerdings muss ich sagen, dass ich auch mit meinen 4 Riegeln DDR-2 1000 von OCZ keine Probleme habe. Bei "Fremd-PCs" verbaue ich aber am Liebsten Kingston, weil es eben keine Probleme gibt. Die paar Euro mehr sollten schon drinnen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ein Bekannter von mir hatte Probleme mit Kingston-Modulen, waren etwas teurere, weiß jetzt aber nicht mehr welche.
Eigentlich spielt es fast keine Rolle mehr von welchen Herstellern man Speicher kauft, da die meisten Firmen die Speicherchips ohnedies nicht selbst fabrizieren sondern ankaufen. Soviel ich weiß kann man sich jetzt nicht mal mehr darauf verlassen, dass Crucial Micron-Chips verwendet. Wenn ich nicht irre hat Micron einen anderen Chiphersteller (wars nicht Power-RAM?) gekauft. Was übrig bleibt ist bloß die Selektion für höher getaktete Module und die Programmierung des SPD.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Wie gesagt, da gibt es auch andere Erfahrungen.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ja klar, aber längst nicht soviele, wie bei anderen Herstellern.
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|