![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
![]() Gibts eine (gratis)- Software, mit dem ich in einem pdf (eingescannt)etwas markieren kann, das wird in Text umgewandelt und in die Zwischenablage kopiert?.
Ich meine also nicht die eh bekannten OCR-Programme für ganze Dokumente sondern nur ein schnelles Tool, mit dem ich z.B. schnell eine Adresse aus einem pdf rausholen kann. (und zwar so schnell, daß ich nicht mit dem Abschreiben schneller bin) Grüße Chr |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo chr,
normalerweise geht das mit dem Textwerkzeug des PDF-Readers (Acrobat oder Firefox). Text markieren, Strg+C und in die andere Anwendung kopieren mit Strg+V. Bei verschlüsselten Dateien oder schlechten Scanns kann es nicht funzen.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hallo Christoph
Das geht schon (z.B. Acr.Reader), ich dann aber nur ein Bild in der anderen Anwendung, was ich bräuchte wäre, daß dieses Bild "OCRsiert" wird. Grüße Chr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() @Christoph
Auch mit exzellenten Scans wird AFAIK deine Methode nicht funktionieren, solange beim Einscannen(PDF-Erstellung) nicht eine OCR-Software verwendet wurde. Andernfalls wird der gescannte Text nur als Bild interpretiert.
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118
|
![]() Adobe Acrobat (nicht zu verwechseln mit dem kostenfreien Reader!) kann das. Das eingescannte Dokument (Pixelgrafik) wird dann im Hintergrund (unsichtbar) mit dem OCR Resultat hinterlegt. Werden einzelne Abschnitte nicht 100%ig erkannt ist dies somit auch kein Problem, denn der Anwender sieht ohnehin die im Vordergrund liegende Grafik - markiert man einen Text wird jedoch automatisch das dahinter verborgene OCR Resultat in die Zwischenablage kopiert. In solchen Dokumenten kann man dann auch Suchen, sie indizieren etc...
Einziger Nachteil: Acrobat ist halt doch recht teuer. Aber vielleicht bekommst ja eine gebrauchte 6er Version, die konnte das auch schon und ist mittlerweile doch in die Jahre gekommen, sollte also günstiger zu haben sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() das ist eine coole methodik... welche dateigröße hat man dann ungefähr? vor allem im verhältnis zum "original" scan?
____________________________________
nobody is perfect |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() @Maex+chr:
Also dann mache ich was falsch. ![]() Ich habe etliche gute(!!) Scanns und damit funzt die angegebene Methode, sowohl in der Fa. (über einen Gestettner Kopierer/Scanner) als auch zu Hause mit meinem Canon Lide80. Bei schlechten, schiefen Scanns funzt´s nicht. Bei solchen Problemen helfe ich mir dann mit OmniPagePro 14, gekauft um € 94,- 2004. Da war ich noch billig dran, Vers. 16 kostet € 349,- ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|