![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#231 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265
|
![]() Hallo Rainer!
Wenn ich auch nur A330 sehe oder davon höre bin ich aus dem Häuschen! Hab ihn sofort runtergeladen und mit einem ordentlichen Airbus-Panel versehen (siehe meine Linksammlung ![]() Aerosoft kann einpacken! Obwohl: Das A330-Panel und die Sounds in LTU2001 sind ziemlich gut. Mach weiter so, ich habe mir alle Bilder vom A340 angeschaut. Macht Spaß, ihn "wachsen" zu sehen. Das Gear sieht super aus. ![]() Viele Grüße aus dem sonnigen Norden Henning ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#232 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265
|
![]() Hallo Rainer!
Ich schreibe nochmal, weil mir etwas "aufgefallen" (im wahrsten Sinne des Wortes) ist: Ich habe mit deinem A330-300 einen Flug von EDDL nach LEPA machen wollen, doch kurz bevor ich dann auf eine Höhe von FL390 kam (genau 38357ft), machten die Triebwerke plötzlich schlapp und ich kam sofort in einen Stall, den ich noch durch schnelles Nose Down zu verhindern versuchte. Der A330 kam regelrecht ins "Schlingern" und war nicht mehr kontollierbar. So kam es, dass ich, kurz nachdem ich von Marseille die Freigabe für FL390 bekommen hatte, ganze 39000ft mit dem Heck voran steil nach unten fiel und "hart auf das Meer aufschlug". ![]() Der A330-300 sollte jedoch 39000ft noch locker schaffen, auch mit vollen Tanks. Weil oben nichts war, was den Absturz hätte verursachen können, wage ich es fast, zu glauben, dass da mit den Werten des Flugzeugs was nicht stimmt. ![]() Schau bitte nochmal nach. Gruß, Henning ![]() ![]() ![]() PS: Gute Werte für den A330 sind hier zu finden: http://www.verkehrsflugzeuge.net/Air...he%20Daten.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Ich werds mal nachschauen.Aber auf FL390 bin ich doch auch schon rumgedüst,ohne Probleme.Kann es möglicherweise auch hin und wieder Probs mit realen Wetterdaten geben?
Ich fliege immer bei selbsterstellten Flusiwetter.So auf 15.000ft 0 bis minus 5°C,auf 70.000ft hab ich minus 70°C eingestellt.Hatte auch schon mal einen Testflug mit realem Wetter,war eigendlich temperaturmässig kaum ein Unterschied beim Fliegen. Meld mich gleich nochmal!
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265
|
![]() Hallo Rainer!
Ich habe ActiveSky 2002 als automatisch mitstartendes Programm definiert und dann die aktuellen Wetterdaten direkt aus EDDL runtergeladen. Ich fliege nur mit AS 2002-Wetter, auch mit Höhenwinden. Probs mit realem Wetter hatte ich noch nie, auch mit Böen und schnell drehende Winden ging alles immer problemlos. Zum Schluss hatte ich etwa -40°C bis -50°C, so um den dreh. Wie gesagt, die Temperaturen, Winde, Wetterbedingungen und auch Einstellungen am Flieger selbst (d.h. am Panel) waren genau nach gängigen Flusi-Verfahren eingestellt. Es hat alles gestimmt, bloß, dass ihm kurz nach FL380 urplötzlich die Puste ausging. Ich habe noch 7 weitere Flüge gemacht, davon 4 mit FS-Wetter, doch ab ca. 38500ft macht er schlapp und die Temps sind normal. Der POSKY-Airbus macht das seltener. Könnte das denn an der lokalen Luftdichte in der jeweiligen Flughöhe liegen, quasi zu wenig Luft dagewesen sein? ![]() Gruß, Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() So,hab mal nen kurzen Test gemacht.
Mit MTOW gleich bis auf FL410 hoch. Ab FL330 mit Mach .82 und 500ft/min VertikalSpeed. Bei FL360 hatte ich N1 92%,bei FL370 waren es 93% und die Machgeschwindigkeit wurde immer geringer.Auf FL410 bin ich dann mit Mach .67 angekommen.Der Pitchwinkel war so hoch,das selbst im Horzontalflug die Geschwindigkeit immer mehr abnahm. Hab dann schnell mal den Kraftstoff auf 50% reduziert.Damit flog dann der Flieger konstand mit Mach .66 weiter. Bin dann mit 1000ft/min auf FL400 gesunken zum Fahrt aufzfholen,kam mit Mach .77 dort an,dann weiter bis Mach .82 beschleunigt und wieder mit 500ft/min auf FL410 gestiegen.Da kam ich dann mit ca Mach .81 an.Mach .82 wurde dann bei 87% N1 gehalten. Kann es sein,das Du mit zuviel VertikalSpeed in dieser Höhe kletterst. Ich geb noch mal an,wie die Dynamik in etwa eingestellt ist. bis 10.000 ft mit IAS 250 2500ft/min bis 25.000 ft mit IAS 290 2000ft/min bis 33.000 ft mit IAS 290 1500ft/min ab 33.000 ft mit Mach .82 500ft/min Das stelle ich alles im Autopilot ein. Anfangsreiseflughöhe max. FL370 Vieleicht mal als Faustregel im Steigflug. Sobald N1 ca 90 bis 92% erreicht den VS um 500ft/min reduzieren bis man bei null ist. In meinen Unterlagen ist der A330 mit einer Dienstgipfelhöhe von 12.500m angegeben.Das sind 41.000ft.Ich denk mal,das er das im normalen Flugbetrieb nicht gleich auf Anhieb schaft.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#236 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265
|
![]() Hi Rainer!
Hm, möglich. Ich werde es ausprobieren, aber erst morgen. Muss heute Abend noch länger weg. Danke, das du nochmal nachgeschaut hast, war evtl. mein Fehler. Schöne Grüße und einen schönen Abend Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Falls Du das noch liest,ich hab da wieder etwas zu schell geschrieben.
bis 30.000ft mit IAS 290 1500ft/min bis 33.000ft mit IAS 290 1000ft/min ab 33.000ft mit Mach .82 500ft/min
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310
|
![]() Also Leute ,
der Airbus A330-300 steigt mit vollen Tanks nie im Leben direkt auf Höhen wie FL390 oder noch höher . Das kann er real nicht , und wenn er das im FS2002 nicht hinbekommt ist das Modell völlig in Ordnung . Wenn die LTU den A330-300 in die Dom Rep geschickt hat , wobei die Tanks auch da nicht voll waren , haben die nur ca 80% Pax Load zugelassen , und sind slebst dann erstmal eine ganze Weile in FL320 oder 340 in Richtung Westen geflogen. Ein ganz anderes Thema : Hat denn jemand schon eine Lufthansa Bemalung für den A340-300 vom Rainer ?? Teddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265
|
![]() Hallo Rainer!
Da bin ich wieder, mit einmal EDDH-EDDM in der Tasche. Ich bin tatsächlich das letzte Stück zu schnell gestiegen. Ich bin nun nach deiner Tabelle geflogen, fast mit MTOW auf FL410 rauf (unrealistisch aber trotzdem) und dann ab nach EDDM. ES HAT FUNKTIONIERT! Ich entschuldige mich dafür, dass ich dir soviel Arbeit bereitet habe. Tut mir leid. ![]() Das Modell ist großartig! Viele Grüße, Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Jou,und bei meinen Fliegern,kann es durchaus passieren,das höher Fliegen nicht gleich ökonomischer Fliegen heisst.
Dünnere Luft=höherer Anstellwinkel=mehr Widerstand=mehr Triebwerksleistung. Wer dann vieleicht noch FS Maintenance benutzt,dürfte dann wohl öfter in die Wartungshalle rollen. Ob das nun immer mit den echten Fliegern übereinstimmt?,da fehlen mir natürlich die entsprechenden Daten und den Wust der AIRfile hab ich natürlich auch nicht hundertprozentig drauf. Aber so ein bischen aus den technischen Daten lesen,das Verhältnis von Triebwerksleistung,Fluggewicht und Tragflächenbelastung kann man schon ein bischen als Vorlage nehmen,was die Kiste so drauf haben könnte.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|