![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325
|
![]() Hallo Leutz'!
Habe mir ein neues Towergehäuse gegönnt und gleich auf nahezu alle P-ATA-Gerät verzichtet. Jetzt muss ich aber trotzdem ein P-ATA-DVD-Brenner anklemmen, wie mache ich das?? Master und ans Ende vom Kabel oder in die Mitte vom Kabel? Vielen Dank schonmal für die schnelle und kompetente Hilfe!!
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<-- -> Euer Jörg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Du musst es als Master anklemmen.
Welches Kabelende du nimmst ist egal. Gruß Robert
____________________________________
Mein Sysprofil |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410
|
![]() Die Position am Kabel sollte egal sein.
Du kannst das Gerät auch auf "Cable Selecet" laufen lassen, das ist völlig egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Die Position am Kabel ist nicht egal! Das Gerät kann sowhl als Master als auch als Slave angeklemmt werden. Setzt du per Jumper die Gerätepriorität fest, ist zwingend auch die Position am Kabel zu berücksichtigen, wenn du später nicht Probleme bei der Erkennung des Gerätes bekommen willst. Als Master muß das Gerät ans Kabelende geklemmt werden, als Slave in die Kabelmitte. Bei Stellung CableSelect gibt das Kabel dann sozusagen vor, als was das Gerät läuft.
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410
|
![]() Wenn Du es auf CS jumperst, dann ist am Kabelende immer Master und am zweiten Anschluss Slave.
Einige Laufwerke machen Probleme wenn sie als Master am Slave-Anschluss hängen, aber das sollte heute nicht mehr der Fall sein. Also ist es quasi egal. Sollte sich Dirk melden. der hat nämlich ein Masterlaufwerk am Slave hängen, oder zumindest hat er schon Laufwerke so angeschlossen. (Mittlerweile hat er wohl nur noch SATA-Laufwerke in Gebrauch) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410
|
![]() Da hast Du recht, dann schreibe das aber auch so hin und rede nicht um den heißen Brei herum. Denn dadurch entstehen solche Missverständnisse nämlich erst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Zitat:
Also grundsätzlich ist/war es so: 40poliges Kabel (UDMA2) (Hat bestimmt keiner mehr ![]() Blauer Stecker ist immer der, der in den IDE-Steckplatz kommt... ...wenn man das Kabel nun weiter verfolgt kommt definitiv der SLAVE Stecker und die Festplatte oder Laufwerk sollte auch als Slave gejumpert werden... ...als letzter Stecker am Kabel ist der MASTER Stecker und dort sollte die Festplatte oder Laufwerk als Master gejumpert werden... 80poliges Kabel (UDMA4/5/6) (noch aktuell): Master und Slave im Modus CS (Cable Select gejumpert) ist eine automatische Addressierung - das bedeutet - Laufwerk Master ist immer am letzten Stecker am Kabelende und Laufwerk Slave ist immer am Stecker davor... Master ohne Slave im Modus CS (Cable Select gejumpert) - davon ist abzuraten, besser das Laufwerk ans ENDE des Kabels als MASTER jumpern... Master und Slave mit entsprechenden Jumpern auf Master und Slave - Beim 80poligen ist es egal wo welches Laufwerk sitzt am Kabel, allerdings nur wenn BEIDE Laufwerke angeschlossen werden... Soweit mein Latein... Zitat:
Gruß Dirk |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325
|
![]() Also ist das dann so:
Blau - Mainboard => Grau - Slave => Schwarz - Master Gut, dann habe ich das intuitiv so richtig angelemmt. Leider muss ich den ollen DVD-Brenner noch per P-ATA anklemmen, die 5 Festplatten sowie der andere DVD-Brenner sind schon mit den schönen roten und schmalen S-ATA-kabeln bestückt. (Sieht etwas ordentlicher aus, aber auch nicht unbedingt perfekt. Perfekt wäre Kabellos, zumindest was das Designa angeht!) Vielen Dank an alle!
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<-- -> Euer Jörg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Entweder allein am P-ATA Kabellende (schwarz) als Master oder im externen USB-Gehäuse aus Design-Gründen
![]() Ich hab meinen schon lange ausgelagert weil ich den eher selten brauche... Diese asusroten Kabel würde ich rausschmeißen und mir HighEnd SATA Kabel holen... Die von Asus taugen nix, hatte ich schon Erfahrungen mit gemacht, die werden irgendwie hochohmig mit der Zeit und dann gibts Probleme... Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|