WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2011, 18:56   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard Notebook zu heiß - was kann man noch tun?

Die Frage bzw. deren Beantwortung klingt simpel, doch lest bitte weiter.

Ich habe hier ein Sony Vaio Notebook eines Freundes, das sich im laufenden Betrieb regelmäßig einfach ohne Vorwarnung abschaltet. Schuld ist Überhitzung, die CPU dreht dann aus Sicherheitsgründen einfach ab. Ich habe nun nacheinander die gängigsten Maßnahmen ergriffen, d.h. aufgemacht und mal den Lüfter gereinigt und ausgesaugt. Hat nicht gereicht, das Ding drehte sich schon bei der Windows Installation (konkret HD Formatierung) ab, daher hab ich als nächstes den ganzen Kühlkörper runtergenommen und die Wärmeleitpaste erneuert (CPU und Grafikchip werden nicht direkt angeblasen, sondern die Wärme wird über eine Schiene abgeleitet, die auf CPU und Grafikchip aufliegt, das dürfte bei Notebooks aber eh üblich sein). Das hat zwar etwas gebracht (die Windows Installation konnte fast abgeschlossen werden), aber irgendwann hat sichs dann doch wieder abgedreht.

Nächster Schritt war das draufstellen auf einen Kühlständer. Ich hab da so ein Billigteil, das aber überraschend gut kühlt, damit konnte ich wenigstens die Windowsinstallation abschließen.

Hab mich daher nach einem leistungsfähigeren Kühler umgesehen, konkret angeschafft wurde der Cooler Master Notepal U3, nachdem ich in Tests gelesen habe daß der ganz ok sein soll. Von dem Cooler Master erhoffte ich mir doch bessere Performance als von meinem Billigteil. Ich wurde allerdings enttäuscht, denn auch wenn das Teil sichtlich teurer aussieht, war die Lüfterperformance eher schwach (mein eigenes Billigteil schien stärker zu blasen). Der Cooler Master lässt es zu, die einzelnen Lüfter unter der Auflage nach Wunsch zu platzieren, so daß ich sie genau dort hingegeben konnte wo das NB am heißesten wird (bei CPU und Grafikchip). Trotzdem habe ich das Gefühl daß die Lüfter aufgrund der 5V, die USB hergibt, trotz Maximaleinstellung schwächer blasen als sie es eigentlich könnten (sie sind allerdings auf 5V ausgelegt, wie ich bei einer genaueren Untersuchung sehen konnte).

Im Normalbetrieb habe ich das Ding so noch nicht getestet. Allerdings hab ich mal Prime95 drüberlaufen lassen, um einen Stresstest zu machen, da hat sich das Notebook dann nach ein paar Minuten abgeschaltet, trotz Kühlständer. Das einzige, was dafür gesorgt hat daß es das nicht tat war, wenn ich es von der Seite mit einem Tischventilator (!) angeblasen habe.

Sollte es sich herausstellen, daß sich das Ding im Normalbetrieb bei etwas anstrengenderen Dingen (z.B. längeren Kompressionsvorgängen) wieder abdreht, weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich noch machen soll. Ich habe meines Wissens nach alles gemacht, was man machen kann und frage mich ernsthaft, wie dieses Ding jemals fabriksneu laufen konnte, ohne dieses Problem zu haben. Außer den CPU-Lüfter zu tauschen (der aber noch brav dreht) fällt mir jedenfalls nichts mehr ein.

Euch vllt.?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag