WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2007, 11:44   #1
Ovaron
Newbie
 
Registriert seit: 08.06.2003
Alter: 38
Beiträge: 11


Frage Notebook Reperatur im Raum Wien

Hi!

Ich hab einen 5 Jahre alten Compaq Presario 2700 GR, bei dem die Displayschaniere kaputt sind, und das Display somit keinen festen Halt mehr hat, sondern von selbst zufällt.

Da das Notebook ansonsten super funktioniert, hab ich mir überlegt, die Schaniere im Raum Wien reparieren zu lassen, jedoch würde ich gerne mal ohne Kostenvoranschlag wissen, mit welchen Kosten ich ca. rechnen muss.
Hat jemand von euch schon mal eine ähnliche Reperatur durchführen lassen, und kann mir sagen, was mich preislich ungefähr erwartet?
Ovaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 23:45   #2
Ovaron1
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 23


Standard

hat niemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ovaron1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 06:24   #3
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Ruf einmal bei HP an ob eine Reparatur überhaupt noch möglich.
1 Menschenjahr sind umgerechnet 7 Hundejahre bzw. 25 Laptopjahre
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 15:22   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ich würde einfach bei ebay einen sehr günstiges oder defektes Notebook kaufen und die Scharniere umbauen.
Machen wir zumindest bei unseren Firmen-Dells auch manchmal.
Also wenn von einem der Notebooks durch den permanenten Gebrauch die Scharniere müde werden bzw. brechen, bauen wir das Teil von einer "Leiche" aus.

Oder du akzeptierst das einfach und arbeitest mit einem externen TFT und hakst das Thema ab.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 10:44   #5
Ovaron1
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 23


Standard

ich hab das ding schon mal aufgeschraubt, weil ich dachte, ich kann das vielleicht selbst reparieren .. aber abgesehen davon, dass man kaum zu den Scharnieren rankommt, hab ich keine Möglichkeit gesehen, wie ich das selbst reparieren kann. Ich bastel normalerweise gerne herum, aber diese Scharniere sind kaum zugänglich und ihre Arbeitsweise für mich absolut nicht zu durchschauen ... so blöd das klingt, es sind ja nur Scharniere, aber das ist eine extrem dämliche Konstruktion.
Ovaron1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 11:20   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ich kenn das Thema wie gesagt nur von unseren Firmen-Dells und da war es auch nicht allzu einfach.
Aber nach einiger Zeit Zerlegearbeit habe ich es dann doch geschafft.
Würde mich sehr wundern, wenn dasselbe nicht auch bei einem Compaq-Notebook möglich wäre.

Vielleicht kennst du jemand, der eine besondere "Bastel-Leidenschaft" hat.
Und dem es auch Spaß macht sich länger damit zu befassen.
Also jemand der auch ein Gespür für Elektronik hat und das Ding nicht gleich in die ewigen Jagdgründe schickt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 12:43   #7
Ovaron1
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 23


Standard

Ich habs geschafft .. bin bis zu den Scharnieren vorgedrungen.

Die Scharniere sind komplett gebrochen .. kA wie das vom normalen Aufklappen passieren konnte, war wohl eine Abnutzungserscheinung.

Ich denke mal, ich werde, wenn ich Ersatzteile hab, das Display komplett aus dem Ramen nehmen müssen .. so eine dämliche Konstruktion .. man glaubt es kaum.

Hier noch die Bilder von den Scharnieren.

links:


rechts:
Ovaron1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 12:46   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ja, ich weiß.
Scharniere bei einem Notebook zu tauschen sind glaube ich in keinem Fall allzu einfach.
Eigentlich müssten sowas "Sollbruchstellen" sein, und Erstatzteile billig zu haben sein.
Schon mal nachgefragt bei Hp oder einem Hp-Händler ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 12:51   #9
Ovaron1
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 23


Standard

nein .. werd ich aber machen. Hast du einen Tipp bei welchen Händlern ich da nachfragen könnte ?

Ich hab bis jetzt nur diesen hier gefunden:
http://www.rinke-computer.de/product...42d8692ab1eacf

ist aber leider ein Gebrauchtteil.
Ovaron1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:34   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ja, hört sich doch gut an.
Die 25 Euro sind nicht die Welt, wenn du die kriegen kannst, probiers einfach aus.
Wäre eine wunderbare und billige Lösung des Problems.

Ich glaube auch daß derartige Scharniere bei Notebooks sehr häufig gebraucht werden.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag