WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2014, 05:57   #1
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Frage Notebook oder mobiler PC - Lösung gesucht?

Ich muss immer wieder mal zu einem anderen Wohnsitz fahren, mal 2 Tage oder mal auch 2 Wochen.
Ich muss daher meinen Windows Computer und alle meine Daten immer mit nehmen.

Bisher hatte ich ein mittelgroßes Notebook, aber selbst da war das Einpacken und Transportieren immer umständlich und nervig!
Jetzt will ich endlich einen richtig großen Bildschirm haben, aber bei einem klobigen 17 Zoll Notebook wäre der Transport noch nerviger!


Das erstbeste an alternativen Vorschlägen und Problemen was mir dazu so einfällt:
  1. Ein ganz kleines Notebook mit externem Monitor und Tastatur betreiben?
    Aber bei so kleinen Geräten läuft wohl ständig der Lüfter um die Abwärme los zu werden. Und viele Jahre durchhalten würde so ein Gerät wohl auch nicht wenn ich es oft mal fast 24 Stunden laufen lasse?

  2. Ich könnte auch zwei PCs und zwei Monitore kaufen?
    Und dort eine zweite Festplatte einbauen auf der die Daten liegen und die ich dann von einem PC zum anderen mitnehme.
    Allerdings bräuchte ich da auch alle Software Lizenzen doppelt wie z.B. Microsoft Office.
    Auch alle Einstellungs-Änderungen, Browser-Favoriten, usw. müsste ich immer zweifach identisch halten probieren.

  3. Zwei identische PCs kaufen und die System-Festplatte mit hin und her nehmen?
    Vielleicht fährt da das Windows im zweiten PC gar nicht hoch, aber das würde ich erst nach dem Kauf wissen?!
    Oder es wäre wohl für die Windows Aktivierung ein Problem die mit jeder Version empfindlicher bei Hardware-Änderungen wird?

Was haltet ihr von den Ideen und habt ihr noch bessere Vorschläge?
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 09:19   #2
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Servus,

wie wär's, wenn Du Dir ein hochwertiges, kleines Notebook zulegst, dazu 2x Dockingstation, 2x Tastatur und 2x großen Monitor und nur das Notebook hin und her transportierst?

Ich hab' hier ein Lenovo X230 mit i7, 8GB RAM, SSD und Dockingstation - da läuft kein Lüfter im idle oder auch bei Standard-Last. Sogar eine extra Tastatur fände ich überflüssig, weil die originale sehr brauchbar ist ... hier der Link zu Lenovos aktueller X-Serie. Ich find' das Teil äußerst robust, hat keine Macken - ich hatte noch nie so ein gutes Notebook. Und bei Lenovo denke ich (im Gegensatz zu Billigheimern), dass es auch längerfristig mit Ersatzteilen klappt, sollte doch mal was sein.

LG
Quintus14

Geändert von Quintus14 (18.12.2014 um 09:36 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 12:41   #3
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Ich würde mir für das Geld 2 Stand-PCs kaufen und die Daten via Google Drive oder gar owncloud synchronisieren.
Das Syncen von Lesezeichen, Kennwörtern, etc. ist heute für keinen (alternativen) Browser ein Problem.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 13:25   #4
FOE
Elite
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Vösendorf
Alter: 58
Beiträge: 1.393


FOE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo dannym,

Da würde ich wohl den Vorschlag von Quintus14 bevorzugen.

Abgesehen natürlich vom preislichen Faktor!?

Bei 2 PCs, selbst wenn sie Baugleich sind, kann es Probleme geben, so einfach ist es u.U. nicht, mit dem Transport der Systemplatte ... IMO.

Und wie Du schon richtig geschrieben hast, bräuchte man eine jede Software (eigentlich) auch Doppelt. Und man hat auch 2x die Arbeit, die PCs so einzurichten, wie man es will/sich vorstellt.

@J@ck
Die Sache mit den synchronisieren funktioniert zwar, aber dazu braucht man auch eine entsprechende Internetverbindung, mind. HSDPA+ IMO, sonst wird's langweilig.

Was das Syncen + Browser betrifft: Stimmt, zumind. bei Firefox und Chrome (funktioniert ja sogar zum Smartphone/Tablet, wenn man ein Googlekonto hat).
____________________________________
Servus, Erwin
--
» Mein PC
FOE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 14:14   #5
kujulian
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.11.2014
Alter: 35
Beiträge: 38


Standard

Zitat:
Zitat von J@ck Beitrag anzeigen
Ich würde mir für das Geld 2 Stand-PCs kaufen und die Daten via Google Drive oder gar owncloud synchronisieren.
Das Syncen von Lesezeichen, Kennwörtern, etc. ist heute für keinen (alternativen) Browser ein Problem.
Ich würde sagen damit fährst du am besten. Laptops sind für den Dauerbetrieb nicht gemacht.. Lenovos Qualität hin oder her. Ständiger Transport tut auch keinen elektronischen Gerät gut. Außerdem kriegst du selbstverständlich deutlich weniger Leistung für deutlich mehr Geld (Vergleich PC/Laptop).

Ich an deiner Stelle würde mir 2 Desktop PC's holen (wie oben bereits von J@ck erwähnt). Diese müssen ja überhaupt nicht teuer sein. Anständige Office Hardware kriegt man sehr günstig heutzutage. Gibst du dich mit B-Ware oder gar gebrauchten Artikeln zufrieden wirst du es nochma billiger kriegen. Leider kenn ich deine Anforderungen nicht genau, sonst würde ich dir jetzt vorrechnen dass du gleiche oder bessere Leistung als Laptop UND mal 2 haben könntest für gleiches Geld
kujulian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 14:27   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Natürlich gibt's für das Problem mehrere Herangehensweisen, die eher Geschmackssache sind und vom Geldbeutel abhängen. Ich denke mir: 2 PCs bedeutet doppelter SW-Beschaffungs- und Konfigurierungsaufwand; wenn man zum Zweitwohnsitz kommt, wollen dann erst mal Updates angespielt werden, der Virenwächter macht einen Systemscan ... bis das Teil ready ist zum Arbeiten - nervt's.

Und ein Notebook kann ich auch mal woanders als zum Zweitwohnsitz hin mitnehmen.

LG
Quintus14
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 15:31   #7
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Standard

Bitte bitte, ich hab doch extra von physischem! Transport geschrieben damit mir auch ja keiner mit dem Cloud Teufelszeug kommt! Niemals würde ich auch nur irgendwelche meiner Daten oder gar Passwörter der anvertrauen. Außerdem ist die Internetverbindung am Land auch recht langsam.
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 15:33   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Um festzustellen welche Variante(n) für dich passen wär´s noch wichtig zu wissen

welche Programme zur Anwendung kommen

worauf es insbesonders ankommt (als Beispiel Videoschnitt in 1080p semiprofessionell(sehr hohe Hardwareanforderungen) oder einfach 576i Videos kürzen und mit Musik für Youtube unterlegen), Ergonomie, Kompatiblität zu bestehendem etc

welche Internetanbindungen zur Verfügung stehen

was an Budget zur Verfügung steht
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 15:54   #9
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Standard

Ach wenn ich hier gleich nen kompletten Roman rein schreibe liest sich so ein Thema doch kaum einer mehr durch.
Es geht mir jetzt auch sowieso nur mal allgemein drum eine einfacher zu transportierende Lösung zu finden?


Jedenfalls reicht mir ein mittlerer Prozessor also Intel Core i5.

Eine extra 3D-Grafikarte soll bei Notebook Lösungen möglichst vermieden werden solange sich auch so HD-Videos gut abspielen lassen. 3D-Grafikarten vermindern als größte Hitzequelle die Lebenszeit eines Notebooks nämlich dramatisch und fallen gerne schon nach 3-4 Jahren aus.
Mein Dell Latitude Business Notebook mit Onboard Grafik hingegen, läuft trotz häufigem Dauerbetrieb(mit leisem Notebook-Kühler drunter) seit dem Kauf 2007 immer noch 1A!

Geändert von dannym (18.12.2014 um 16:18 Uhr).
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 16:21   #10
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Standard

Bei PC Lösungen würde mich die Leistung und Erweiterungsmöglichkeiten freuen.
Der wohl ständig laufende PC Lüfter hingegen würde mich wohl ziemlich stören.
Gibt es da hingegen so was wie Lüfter-lose Mini-PCs oder Mini-PCs deren Lüfter nur bei Bedarf anläuft?


Ich komme jedenfalls bei meinen Überlegungen nicht weiter, ob ich eher Richtung Notebook, Mini-Notebook, 2 PCs , 2 Mini-PCs gehen soll?

Geändert von dannym (18.12.2014 um 16:51 Uhr).
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag