![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Beiträge: 173
|
![]() Nachdem ich die restliche Notebook-Threads ausführlich durchgeforstet hab, sind ein paar für mich interessante Varianten übrig geblieben.
Einsatzbereich wäre vor sehr vielseitig. Sehr viel Office und Internet, aber eben auch durchaus regelmäßig diverse Spiele der neuesten Generation, DVDs, MP3s, Videobearbeitung. Ein guter Akku wär mir schon relativ wichtig (kommt gelegentlich auf der FH zum Einsatz), wenngleich ich das Notebook eher als mobilen Desktopersatz für gelegentliche Mitnahme benutzen werde. Momentan bin ich genervter Besitzer eines 3 jahre alten Gericom-P4-Teils. Das Ding wird trotz Kühlplatte immer noch sehr warm und der Lüfter läuft ständig auf Hochtouren (also wirklich extrem laut; deshalb wär mir wichtig, dass mein neuer in diesem Punkt keine Gericom-Standards mitbringt. leises arbeiten sollte auch mal drinnen sein.). Empfehlung aus folgender Auswahl?: ACER Aspire 1694WLMi 1430,- P-M760 2.0GHz, 15,4" WXGA CB, 100GB, 2x512MB, Radeon X700 256MB http://www.geizhals.at/a163999.html Acer Ferrari 4005WLMi 1780,- Turion 64 ML-37 2.00GHz/1024Kb 1024MB (2x 512MB) • 100GB • ATI Mobility Radeon X700 128MB • 15.4" WSXGA+ TFT (1680x1050) • http://www.geizhals.at/a151031.html FSC Amilo A1667G 1320,- Turion 64 MT-37 2.00GHz/1024kB • 1024MB (2x 512MB) • 100GB ATI Mobility Radeon X700 128MB • 15.4" WXGA TFT (1280x800) • http://www.geizhals.at/a168881.html FSC Amilo M3438 1680,- Pentium-M 760 2.00GHz • 1024MB (2x 512MB) • 160GB (2x 80GB) • NVidia GeForce 6800 Go 256MB • 17" WXGA TFT (1440x900) http://www.geizhals.at/a147500.html Bin eigentlich bisher zum Acer Aspire 1694 tendiert, weil er im Vergleich zum Amilo A1667G die bessere Grafikkarte verbaut hat und mir Acer eigentlich bisher recht zugesagt hat. Der Acer Ferrari 4005WLMi ist mir eigentlich schon zu teuer, vor allem im Vergleich mit dem Aspire 1694. Interessante Alternative eben noch der Amilo M3438, wobei der scheinbar aber das Problem hat, dass er ab und an zu heiß wird und sich so auch mal ausschaltet... (von einem Bekannten gehört; inwieweit das ein allgemeines Problem sein soll, keine Ahnung; allerdings möchte ich ein selbstständiges Ausschalten auf Grund von Überhitzung unbedingt vermeiden). Was wär in meinem Fall wohl die beste Wahl? Bin für Vorschläge / Anregungen äußerst dankbar, obwohls schon wieder ein Notebook-Thread ist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Computerjunkie
![]() |
![]() Ja hätte auch den Acer Aspire 1694 gewählt ...
![]()
____________________________________
connected to web by UPC chello @ 250/25 Mbit/s ![]() Was ich nicht weiß, weiß GooGle?! ![]() EDV ist die Abkürzung für ENDE DER VERNUNFT. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Poah, schwer. Eine echte Empfehlung kann ich nicht abgeben, ich kann Dir aber sagen was mich an den einzelnen Notebooks stört:
die Bildschirmauflösung von 1280x800 ist einfach zu gering. Ich arbeite auf so einem Teil, im Prinzip bist zu vertikal immer nur am scrollen. Internet ist mühsam, Word in der Vorschau ist mühsam (was hilft es mit 2 Seiten nebeneinander anzuschauen wenn beide gleich wenig % Größe haben durch die 800 Punkte vertikal?), ich würds nimmer machen. Ich weiss schon, vorher war für uns alle 1024x768 auch okay, aber es fällt halt bei 1280x800 noch mehr auf, dass Du zwar genügend Breite hättest aber vertikal nix los ist. Somit fallen das Acer 1694 und das Amilo A1667 aus. Zum Amilo M3438 bin ich auch wegen der Auflösung skeptisch. Speziell was Spiele anbelangt bist in der "wichtigen" Auflösung 1280x1024 nicht dabei. Hab es aber nie probiert weil es kein Notebook in dieser Auflösung je in meine Nähe geschafft hat. Vielleicht weiss wer mehr dazu! Somit bleibt noch das Acer Ferrari. Leider etwas zu teuer und vor allem peinlich. Sorry, ist Geschmackssache, dies ist nur meine Meinung. Schon mal an ein Acer 8100er Travelmate gedacht? Nimm in dieser Serie ein Einstiegsmodell (ob 1,73 GHz oder 1.8 oder 2.0 ist finde ich nicht so von Bedeutung), schmeiss etwas Arbeitsspeicher dazu und fertig ist das Teil mit 1680x1050 Auflösung. L.G. assign
____________________________________
Before you criticize someone, you should walk a mile in their shoes. That way, when you criticize them, you\'re a mile away and you have their shoes. *** There is no place like 127.0.0.1 *** |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Also empfehlen würde ich alle 4.
![]() Insofern: 3., dann eher 1. und den Rest schenkst ma. ![]()
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.08.2005
Beiträge: 197
|
![]() ich würde nie mehr ein FSC nehmen, hatte eins und nur probleme damit genauso ein freund von mir.
ich habe ein Acer Aspire 5024WLMI (aber mit 100gb festplatte>) http://www.geizhals.at/eu/a157093.html und bin eigentlich recht zufrieden damit. und unter allen umständen nur notebooks kaufen bei denen eine garantieerweiterung auf 3 jahre möglich ist! Wenn du unbedingt ein FSC willst und bereit bist auch etwas mehr auszugeben wäre das als desktopersatz und spiele-notebook recht gut: http://www.geizhals.at/eu/a156572.html was ich an dem besonders gut finde sind die 2gb ram und den 2*80GB RAID DeepB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Beiträge: 173
|
![]() Zitat:
Hab ich mir auch angesehen, allerdings sind 2.0Ghz die Untergrenze für mich, womit das ganze dann einfach mein Budget sprengen würde. Zitat:
fsc muss es nicht unbedingt sein, sind mehr oder weniger zufällig in der liste der möglichkeiten übrig geblieben. übrig von den 4 aus meinem ausgangsposting sind somit eigentlich nur mehr der fsc m3438 und der aspire 1694, wobei mich mittlerweile bei beiden der punkt auflösung enorm stört... hab aber bis jetzt keine ernsthafte alternative mit selben/ähnlichen komponenten und besserer auflösung gefunden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Beiträge: 173
|
![]() so, jetzt ist mir noch was eingefallen (zwar eine frage, die in die kategorie anfänger fällt, aber gut...
![]() ist es beim fsc m3438 und beim acer aspire 1694 möglich einen zusätzlichen tft-bildschirm anzuhängen, der dann folgendes erfüllt: auf dem display des laptops läuft bspw. outlook, während am tft display im word gearbeitet wird oder auch eine game. brauch ich dazu eine dockingstation für den laptop, läuft das auch einfach so oder wird das gar nix? besten dank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Sollte auch so gehen. Steck den TFT Display an den Laptop an und aktiviere in Windows oder per Graka-Treiber (kA, wo's besser wäre) den zweiten Monitor. Outlook läuft dann am 1. Desktop und Word am 2.
Sollte eigentlich schon alles gewesen sein. Natürlich wärs beim TFT Display vorteilhaft, wenn du einen DVI-Ausgang hast, aber die sind bei den Laptops leider noch Mangelware, aber wie es dir passt.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Beiträge: 173
|
![]() sehr fein, vielen dank.
die dvi-geschichte hab ich noch nicht bedacht gehabt, wieder ein punkt mehr, der für den FSC Amilo M3438 spricht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Beiträge: 173
|
![]() so, geworden ist es schließlich der fsc amilo m3438g.
erster eindruck ist klasse, sehr schön verarbeitet, sehr leise, läuft einfach toll. hab auch mal ein paar spiele angetestet. auch hier alles rund und flüssig, auch das display weiß sehr zu gefallen. einziges "problem" das auftritt. beim start von win xp erscheint nach dem willkommen bild am display eine sehr lange zeit einfach nur der desktop-hintergrund, aber ohne taskleiste, ohne symbole etc. am desktop. danach läuft er dann aber sofort ohne probleme und mit verdammt hoher geschwindkeit. hab auch mal einige programme aus dem autostart entfernt, mit eher mäßigem erfolg. mein verdacht wäre eventuell noch die norton internet security 2005. könnte es sein, dass diese solange braucht um vollständig betriebsbereit zu sein und der amilo bis dahin quasi einfach abwartet? (er arbeitet in dieser "wartezeit" auch kaum merkbar, weder festplatten noch cpu, lüfter dreht auch nicht hoch). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|