WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2012, 15:25   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Derzeit würde ich beim Notebook-Kauf folgende Vorgaben machen:
Usb 3.0
8 GB RAM

Medion und Acer: Unter allen Umständen Finger weg !
Die üblichen Marken sind alle durchwegs von guter bzw. akzeptabler Standard-Qualität.

Falls ein 17" nicht zu groß ist, und falls die 600 Euro keine harte Grenze sind, habe ich ein paar Geräte von Lenovo und Toshiba gefunden:
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_17~12_8192~31_USB+3.0~525_L enovo#xf_top
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_17~12_8192~31_USB+3.0~525_T oshiba#xf_top

Bzw. mit 15" Schirm gibts was von Toshiba:
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_15.4~12_8192~31_USB+3.0~525 _Toshiba#xf_top

Asus wären ab ca. 700 Euro zu haben:
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_15.4~12_8192~31_USB+3.0~525 _ASUS#xf_top

Oder HP auch etwas über 600 Euro:
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_15.4~12_8192~31_USB+3.0~525 _HP+Compaq#xf_top

Du kannst dich im Geizhals austoben, es gibt alle möglichen Kombinationen von allen möglichen Herstellern.

Aufpassen würde ich noch wegen der Garantie, die Notebooks haben teilweise nur 1 Jahr, das ist meiner Ansicht nach zu wenig.
2 Jahre sollten es schon sein, 3 Jahre wäre außergewöhnlich bzw. nur mit einem zusäzlichen Garantie-Paket zu haben.

Ganz besonders interessant und absolut empfehlenswert wäre ein Notebook mit SSD.
Das hat allerdings den Nachteil, daß die Preise entsprechend hoch sind und das Platzangebot auf der Harddisk sehr gering.
Wenn das Geld nicht das große Problem ist und wenn man nicht allzu große Datenmengen hat, wäre eine SSD aber unbedingt vorzuziehen.
Es ist einfach phänomenal, wie schnell das Notebook mit einer SSD reagiert.
Was auch nicht verwundernswert ist, immerhin ist eine SSD ca. 20 mal so schnell als eine herkömmliche Disk.
Aber man sollte schon ca. 1000 Euro einplanen, damit man ein halbwegs aktuelles und sinnvolles System bekommt.
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_15.4~12_8192~31_USB+3.0~82_ SSD#xf_top

Weiterer Vorteil der SSDs ist, daß sie nicht so empfindlich sind für Erschütterungen, da keine beweglichen Teile wie bei einer herkömmlichen Harddisk verwendet werden.
Das ist besonders bei Notebooks sehr wichtig, denn Leute die mit einem aufgedrehten Notebook durch die Gegend laufen, sind der Hauptgrund für die vielen Diskcrashes in Notebooks.
Das kann mit einer SSD nicht passieren.

Geändert von The_Lord_of_Midnight (21.02.2012 um 15:30 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 16:08   #2
Schnitzelsemmel
Veteran
 
Benutzerbild von Schnitzelsemmel
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Wr. Neustadt
Alter: 42
Beiträge: 259

Mein Computer

Standard

Toshiba ist einmal ein guter Vorschlag. Die haben also dsbzgl. nicht abgebaut, deiner Meinung nach. Das aktuelle Notebook meiner Mutter ist ein Toshiba BJ. 2006 und legt im Jahr tausende an Flugkilometern zurück. Bisher läuft das Notebook, mit letztes Jahr verbauter Intel SSD, ohne irgendwelche Macken seit 5-6 Jahren (SATA I )
Weil sie es aber nicht mehr im Flugzeug mitschleppen will und das Toshiba nun im elterlichen Arbeitsausland verbleiben soll, eine Suche nach etwas neuem.

SSD werde ich günstig irgendwann einmal nachkaufen. 8GB sind absolut nicht nötig für ihren Gebrauch. USB3 erst recht nicht. Wofür auch?
Brauche ich ja nicht einmal am Desktop. Okay, USB3-Sticks, externe Festplatte. Also USB3. 8GB aber nicht wirklich.

Ich warte noch den 27.Feb ab, dann werden die neuen u:book Angebote lanciert.
Werde dann wieder auf diesen Thread zurückkommen.

An 17" hatte ich noch gar nicht gedacht. Da das Zweitnotebook sowieso sehr selten bewegt und vllt. ein externer TFT nicht mehr nötig sein wird, eine Alternative.

Danke auf jeden Fall bis dahin

Geändert von Schnitzelsemmel (21.02.2012 um 16:18 Uhr).
Schnitzelsemmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 17:20   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Es geht nicht unbedingt darum, was du jetzt schon brauchst.
Es geht um eine möglichst lange Lebensdauer.
Der Aufpreis für 8 GB ist moderat.
Aber einen Rechner mit 1 mal 4 GB RAM zu haben, der dann im Single Channel Mode lauft, das ist eine Unart.
Dann gleich mit 8 GB kaufen, und damit ist das Thema RAM für die gesamte Lebensdauer des Notebooks abgehakt.
Oder willst dann gleich wieder herumrüsten ?
Also mir wäre das zu blöd, solange noch Garantie ist, greife ich das Teil nach Möglichkeit nicht an.

Sonst hast du dann eventuell zwei verschiedene Rams im System, die passen vielleicht nicht zusammen, die Performance ist vielleicht auch noch weniger optimal.
Wozu das ganze ?

Und ja, die USB3 brauchst du, um eine moderne externe Festplatte oder einen modernen Usb-Stick ohne Bremse zu betreiben.
Weiters gehts auch darum, ob man relativ moderne Technologie bekommt, die auch mit neuer Peripherie umgehen kann und auch zeitgemäße Performance und Energie-Effizienz bringt.
Anstatt irgendein überteuertes Auslauf-Modell vom letzten Jahr angedreht zu bekommen.

Wie gesagt, diese zwei Parameter USB 3.0 und 8 GB RAM würde ich als Mindestanforderung an ein neues Notebook stellen, damit kann man längere Zeit angenehm und ohne lästige Bremsen arbeiten.
Oder was ist die lieber ?
Ein veraltetes Modell zum fast gleichen Preis oder gleich was aktuelles ?

Der Rest wie z.b. die Grafikkarte ist egal, wenn man nicht spielen will.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 17:44   #4
Gerdschi
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 72
Beiträge: 377


Standard Notebook

Ich würde auf alle Fälle einen Prozessor mit mehr als 2 GHz und Dualcore nehmen. ich habe ein Netbook mit 1,66 Ghz Atom und das ist schon manchmal nervend bis es reagiert. Meine Tochter hat ein 2,2 Ghz Notebook und das reagiert schon flotter. Hersteller kann ich keine Empfehlung geben, das Notebook ist ein HP und das Netbook ein Chiligreen vom Hofer.
____________________________________
Ich möchte mal so sterben wie meine Großmutter - friedlich schlafend - nicht kreischend wie ihr Beifahrer!
Gerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 23:24   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Du kannst aber nicht ernsthaft ein Netbook mit einer Ultra Low Voltage Cpu mit einem Notebook vergleichen ?
Ein Netbook steht hier doch gar nicht zur Diskussion.
Alle genannten Notebooks stellen das Hofer-Netbook bei Weitem in den Schatten, von der Qualität und vom Treibersupport brauchst du beim Hofer-Schrott sowieso nichts zu erwarten, das ist unterste Kategorie.

Also wenn man wirklich alles aus dem Notebook herausholen will, bleibt sowieso nur eine SSD als zwingende Maßnahme.
Aber das macht dem Notebook dann gewaltig Beine, es ist wirklich unglaublich, wie stark man das in der täglichen Arbeit bemerkt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 08:00   #6
Gerdschi
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 72
Beiträge: 377


Standard Notebook

Ich weiß, dass es hier um ein Notebook geht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein AMD 4x1,6 Ghz (4 x 1,4) besonders flott ist.
____________________________________
Ich möchte mal so sterben wie meine Großmutter - friedlich schlafend - nicht kreischend wie ihr Beifahrer!
Gerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 11:43   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Das Thema Performancetuning ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht.
Aber das Prinzip ist, daß man immer den Engpass finden und erweitern muss.
Der ist heutzutage meistens die Harddisk und für die wenigsten Aufgaben die Cpu.
Wie schnell eine Amd Quad-Core Cpu mit 1,4 oder 1,6 Ghz ist, kannst du ja nachlesen in den diversen Benchmarks.
Aber eine Quad-Core-Cpu liefert immer ordentlich Leistung, man muss ja nicht immer die schnellste verfügbare Cpu um 1000 Euro kaufen, oder ?
Bemerken tut man die langsame Cpu beim normalen Arbeiten meist nur, wenn man noch eine Single Core Cpu hat.
Sowas gibts außer bei Netbooks schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Und selbst bei Netbooks mit ihren ULV Cpus hat man schon mindestens eine Multi-Threading Cpu.
Und ja, ein Netbook würde ich mir derzeit nicht kaufen, ist mir zu klein und zu langsam und zu teuer für die gebotene Leistung.
Da bleibe ich gleich beim Smartphone oder beim Notebook, je nachdem.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 09:18   #8
Schnitzelsemmel
Veteran
 
Benutzerbild von Schnitzelsemmel
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Wr. Neustadt
Alter: 42
Beiträge: 259

Mein Computer

Standard

So, u:book Angebote sind da. Ist ja richtig teuer. Geld wäre zwar theoretisch nach oben hin keine Grenze gegeben, aber für ein Aushilfsnotebook, das nur max. 60 Tage im Jahr benutzt werden würde, sind 1000€ einfach ein Irrsinn.

Was meinen die Experten zu den sub-1000€ angeboten?

http://www.ubook.at/fileadmin/user_u...B_SoSe2012.pdf

Tendiere im Augenblick eher zu einem Geizhals-Kauf.

Preise <= 1000€ meine ich exkl. Betriebssystem. Es liegen hier noch zahlreiche Lizenzen herum.

Geändert von Schnitzelsemmel (23.02.2012 um 09:22 Uhr).
Schnitzelsemmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 09:56   #9
Schnitzelsemmel
Veteran
 
Benutzerbild von Schnitzelsemmel
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Wr. Neustadt
Alter: 42
Beiträge: 259

Mein Computer

Standard

Das HP ProBook 6560b, budget, lächelt mich an.

Das einzige Notebook denke ich, welches nicht günstiger auf Geizhals zu finden ist. Leider nur 12 Monate Garantie! Edit: Garantieverlängerung auf 3 Jahre möglich.

Kein USB3 und HDMI, sondern eSATA und DisplayPort.

Gibt es Adapter für DP auf HDMI?

Geändert von Schnitzelsemmel (23.02.2012 um 10:02 Uhr).
Schnitzelsemmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 10:00   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ok, wenn das nur ein Notebook für den gelegentlichen Gebrauch ist, und du legst dich wirklich auf die u:book Angebote fest, dann nimm doch einfach das budget Angebot thinkpad edge 525 ?

Oder du überdenkst das ganze noch mal und suchst dir dasselbe Notebook im Geizhals:
http://geizhals.at/732673
Lenovo IBM ThinkPad Edge E525, AMD A4-3300M 1.90GHz, 4096MB, 500GB, FingerPrint Reader, FreeDOS, schwarz (NZ63NGE) ab €376,90

Das reicht für diese Zwecke.
Vielleicht überlegst du es dir noch, denn 376 ist immerhin noch wesentlich weniger als die 459 mit Zwang zum Windows-Kauf ?
Allerdings solltest du trotzdem nicht übersehen, daß die Windows-Lizenz auch einen Wert hat.

Wenn du ein 64-Bit Windows einsetzen willst, solltest du noch überlegen, den Ram auf 8 GB aufzurüsten, das kostet nicht viel und damit ist der Ram ausgebaut auf das Maximum und du musst darüber nie wieder nachdenken, solange du dieses Notebook verwendest.
Siehe hier:
https://www.ditech.at/gruppe/1013P/K...DR-3_4_GB.html
Warte aber noch, bis du das Notebook hast.
Es wäre nämlich sinnvoll, exakt das gleiche Ram-Modul zu kaufen, das dort eingebaut ist, damit du keine Unverträglichkeiten hast oder Performance verschenkst.

Welcher Ram eingebaut ist, findest du am einfachsten mit einem Tool wie diesem heraus:
http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html

Ich hoffe, diese Gedanken können dir bei deiner Entscheidung helfen ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag