WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2006, 16:31   #21
Shadowinyourroom
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 34


Standard

Ok ok Leute, ist ja gut ich verstehe das IBM kein richtiger IBM mehr ist, sondern Lenovo Produzent, der die Laptops unter IBM Marke weiterverkauft , jedoch mit fast dem gleichen Produktkonzept.
Und vielleicht habt ihr auch recht, dass das neue "IBM" dem alten bei weitem nicht das Wasser reichen kann, aber erzählt mir bitte nicht, dass HP, Toshiba oder so ein Schrott wie Acer besser sein sollte als Lenovo Laptops, das ist einfach Bullshit. Und da will ich nicht mehr drüber reden.
Nur so am Rande, hier ist ein Beispiel dafür: Zitat ()Wir haben bei IBM mit Abstand die niedrigste Reklamationsrate unter allen Notebook-Marken.
Wieso wohl?
Shadowinyourroom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 17:31   #22
xpla
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210


Standard

Weil IBM damals gute Notebooks produziert hat Übrigens bringt Lenovo seine eigene Notebookreihe nach Europa ...
xpla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 18:05   #23
Shadowinyourroom
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 34


Standard

Das bezieht sich auf diese "neue" IBM's
Shadowinyourroom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 19:37   #24
Daisayah
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Original geschrieben von xpla
IBM ist aber nicht mehr IBM sondern Lenovo und deren Notebooks heben sich nicht mehr von den übrigen ab ... Würde kein IBM mehr kaufen, bekomme um weniger Geld woanderst mehr, weil die Qualität nicht mehr stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Du hast jetzt zwar in übereiliger Lobhudlerei gepostet, aber ob du eine IBM/Lenovo hast, kam nicht aus deinem Posting raus. Die alten IBMS sind super, die neuen Lenovo im direkten Vergleich nur mehr katastrophal.

Ich hab sie mir extra in Klagenfurt angeschaut, ich dachte ich hab irgend ein Low-End Notebook in der Hand ...
Zitat:
Original geschrieben von pong
Willst du es nicht mehr verstehen? Es gibt keine IBMs mehr nur noch Lenovo, geh in irgendein Geschäft und schau dir das Trumm an, mein 7 Jahres altes A22m knarzt nicht, hat keine Risse oder sonstwas, auf dem Lenovo auf dem ich mal herumtippselt hab, spürrte ich kaum einen Unterschied zu einem gelabeltem Targa

pong
So, als alter ThinkPad-Fan hab ich mir den Thread jetzt lange genug angesehen und muss auch meinen Senf dazu geben.

IBM fertigte seit ca. 2001 seine Geräte nicht mehr selber, sondern ließ sie von Quanta und Co. fertigen, was sich auch unter Lenovo nicht geändert hat. Daher ist, wenn man sich auf die ThinkPads bezieht, die Unterscheidung zwischen den IBM und Lenovo Geräten hinfällig und sinnlos. Vereinfacht gesagt kann man sagen, dass alles, was seit der Jahrtausendwende produziert wurde, aus China kam - egal ob nun Lenovo oder IBM drauf steht.

Zwischen einem T20 aus dem Jahr 1999, einem etwas älteren T43p sowie zwei brandaktuellen T60p und X60, die berufsbedingt vor mir stehen, kann ich (fast) keinen Unterschied in der Verarbeitung erkennen. Und wenn, dann nur, dass die neueren ThinkPads noch besser als das T20 (das übrigens noch immer unter XP wunderbar läuft) verarbeitet sind.

Die einzige Erklärung, die ich für Eure "Beobachtungen" habe ist, dass Ihr Euch Geräte aus der Lenovo 3000 Serie angesehen habt. Dieser haben aber, außer dem Herstellernamen, kaum etwas mit den bekannten und geliebten Thinkpads zu tun.
Ein Lenovo 3000 mit einem ThinkPad zu vergleichen, käme einem Vergleich zwischen HP Pavilion und der Compaq nc oder nx Serie bzw. einem Toshiba Qosimo und Libretto gleich. Das funktioniert einfach nicht. Das eine sind "günstige" Consumer-Geräte, das andere Profi-Geräte.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 20:54   #25
Hugoxyxxy
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 113


Standard

hi an alle - ich persönlich hatte schon acer (travelmate), gericom (X5 - nix billig dings) und jetzt HP (nx6325) - dazu noch beruflich FuSi (die business teile), Apple Powerbooks, DELLs und auch IBM Thinpads ...

... naja ... am längsten funktioniert hat bisher mein GERICOM X5 (ist nun mal so ...) - vom SERVICE bin ich aber von HP überzeugt - hab/hatte mit meinem neuen HP probleme und ich habe noch bei KEINER Firma einen SOOO bemühten Support erlebt - dies ist IMHO auch SEHR viel wert!

Alles in allem würde ich jederzeit wieder ein HP NX(6325) kaufen - Defekte gibt es bei jedem Hersteller - am Ende zählt, WIE man dann mit dem Kunden gemeinsam eine Lösung findet - und in diesem Bezug war HP bisher am Besten!

Nebenbei bekommt man die HP NX schon um die 500,- vgl.

http://www.geizhals.at/?fs=nx6325&in=&x=0&y=0

soviel zu meiner Meinung ...

lG
Andi
Hugoxyxxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 17:16   #26
Shadowinyourroom
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 34


Standard

@Daisayah Danke!!! Genau meine Worte.
Shadowinyourroom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 18:00   #27
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Re: Notebook Kauf Beratung.

Zitat:
Original geschrieben von Moose
Frach LOM
jo genau, der hot noch an jedn de wadln viere g'richtet
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 21:30   #28
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

tu nicht jammern.
letztendlich muss eh jeder selbst wissen was er tut.
es werden da einige argumente gebracht, und jeder muss halt selbst wissen was er will und was er braucht.
ich in halt felesenfest überzeugt, daß es eine dummheit ist, einen teueren 32-bit prozessor zu kaufen, wenns einen billigeren prozesser mit 64-bit support gibt.
wenn man gradeaus denkt, dann ist es nicht schwer
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 21:40   #29
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, muss immer zurück schauen. 1987 gab es den ersten 32 Bit prozessor und es dauerte bis 1995, bis das damals verfügbare Mainstream Betriebssystem nimmer auf nem 16-Bitter rannte, aber auch nimmer auf den ersten 32-Bittern.
OK, NT gab es schon 1993, führte aber bis NT 4.0 ein Nischendasein.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 22:23   #30
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

du wirst es nicht glauben, aber "vor ms" gab es tatsächlich noch richtige betriebssysteme.
ja, es hat selbst mal zeiten gegeben, da war der pc, so wie es ihn heute gibt, also als x86-kompatible maschine, noch gar nicht erfunden.

hättest du das geglaubt
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag