![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2006
Alter: 36
Beiträge: 30
|
![]() Hallo!
Ich bin auch grad auf Notebook suche... allerdings sollts doch etwas billiger sein. hab mir jetzt das Asus ins Auge gefasst: http://www.geizhals.at/a212921.html kann jedoch auf der Asus-Homepage keine Details dazu finden. Mich würd interessieren wie lange die Akkulaufzeit ist und ob die Grafikkarte was taugt (möcht gern eine Grafikkarte mit der ich auch ev. kleine Videos bearbeiten kann, also sollts einen eigenen Speicher haben). hab gehört dass die NVidia Grafikkarten gut sein sollen. Wie siehts denn bei ATI aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 34
|
![]() Also was ich dir auf jeden Fahl empfehlen würde, ist ein überragendes IBM . Sind einfach die besten. Der Preisleistungverhältnis vielleicht einfach zu hoch geschraubt, dafür hast du aber auch was. Das Teil ist nahezu unzestörbar
![]() Also ich werde mir demnächst genau diesen Laptop kaufen und keinen anderen. Ich kenne viele die jetzt ein IBM haben und keiner ist in irgend einer weise enttäuscht von gewesen. Wenn du den kaufst , kannst du einfach nichts fahlsch machen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() IBM ist aber nicht mehr IBM sondern Lenovo und deren Notebooks heben sich nicht mehr von den übrigen ab ... Würde kein IBM mehr kaufen, bekomme um weniger Geld woanderst mehr, weil die Qualität nicht mehr stimmt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 34
|
![]() ![]() also das ist deine Meinung. Für mich gibt es nichts Besseres eigentlich, was Qualität angeht. Aber ich habe schon Acer’s mit geschmolzenen Lüftungsgittern und Samsungs mit, nach 3 Monaten, verbrannten Displays gesehen und kaputten Soundkarten und was der Geier was sonst. Ich habe aber bisher noch keinen gesehen, der sich über einen IBM Laptop beschwert hätte. Da kann man einfach nicht meckern, entweder kaufst du dir ein Laptop der bisschen teurer ist und bist damit auf der sicheren Seite oder kaufst halt billigeren und hoffst, dass er möglichst lange sein Geist nicht aufgibt. PS: ASUS soll wirklich gar net so schlecht sein , was Performance angeht, doch was Qualität betrefft , kann ich es net beurteilen. Habe die noch nie einen in der Hand gehalten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Du hast jetzt zwar in übereiliger Lobhudlerei gepostet, aber ob du eine IBM/Lenovo hast, kam nicht aus deinem Posting raus. Die alten IBMS sind super, die neuen Lenovo im direkten Vergleich nur mehr katastrophal.
Ich hab sie mir extra in Klagenfurt angeschaut, ich dachte ich hab irgend ein Low-End Notebook in der Hand ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() [quote]Original geschrieben von Shadowinyourroom
[b] ![]() Da kann man einfach nicht meckern, entweder kaufst du dir ein Laptop der bisschen teurer ist und bist damit auf der sicheren Seite oder kaufst halt billigeren und hoffst, dass er möglichst lange sein Geist nicht aufgibt. Also das hab ich mir auch gedacht und einen gekauft der "ein bisschen teurer" war (€ 1500.-). Ein Sony Vaio war das Objekt der Begierde, welches ich vor 2 Jahren kaufte. Bis vor kurzem das Mainboard seinen Dienst versagte. Die Reperaturkosten würden sich auf lächerliche € 770.- belaufen (620.- Material + Arbeitszeit) Soviel zum Gedanken ein bisschen mehr investieren. Mir ist schon klar dass die ein Einzelerfahrung ist, aber dieser Reperaturpreis war very shocking. Fazit: Sollte ich jemals wieder einen Laptop kaufen, ein billiger kann auch nicht schlechter sein, bzw. um den Preis kauf ich doch glatt einen 2. ten |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
64-bit support und der trotzdem niedrigere preis. derzeit noch eine 32-bit cpu zu kaufen ist sicher nicht gscheit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 34
|
![]() @xpla
also wie ich sehe, hast du es nicht so mit IBM/Lenovo was? Wenn für dich IBM katastrophal ist, was ist dann mit Acer u a.? Ich habe vor kurzem, meinem Kumpel einen IBM gekauft und war sehr zufrieden mit. Ich kaufe mir auch in paar Monaten einen IBM, wenn es mit Studium richtig los geht. Wie gesagt, ist zwar nur meine persönliche Meinung, aber ich finde IBM ist eine hervorragende Marke und kann vielleicht nur mit Apple verglichen werden. Und da ich von Asus Hardware im allgemeinen sehr überzeugt bin, denke ich , dass auch ein Asus Laptop nicht schlecht sein sollte, was auch zahlreiche Tests bestätigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() @pong
Danke, was anderes kann man nicht mehr antworten ... Manche wollen es nicht verstehen, dass es keine IBM Notebooks mehr gibt ... Die Notebooks von Apple sind aber bei weitem nicht so gut wie die alten IBM ... Einzig HP versucht an der Qualität von IBM anzuknöpfen (SATZ GENAU LESEN -> HP "VERSUCHT"), aber auch nur bei den "Business"-Notebooks. Da Acer plötzlich seine Service/Reparaturstelle ins Ausland verlagert hat, würde ich Acer sowieso nur mehr mit Garantieerweiterung kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|