![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 127
|
![]() Hallo!
suche wiedermal ein neues Notebook so ca. um 1100 - 1200€. Anforderungen: -Centrino 1,7 - 1,8 GHz -Arbeitsspeicher: min. 1024 MB -Festplatte 60 - 80 GB, 5400 rpm -Display: 14" - 15,4"(wenns nicht anders geht) -Grafikkarte wär net schlecht -Ganz wichtig: LEISE im Betrieb(d.h. der Lüfte sollte nicht oft bzw sollte leise laufen) -Gewicht max. 3kg -kein Toshiba, Gericom, Acer -da ich die Gutschrift vom Mediamarkt ziemlich wahrscheinlich nicht ausbezahlt bekomme, sollte dieses Gerät dort erhältich sein. Herzlichen Dank im Voraus. mfg splinter
____________________________________
Shit happens! Sony Vaio FS-415S 1.7GHz, 1GB RAM, 100GB HDD, Geforce6400 TurboCache |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Tja, dann bleiben ASUS, Fujitsu-Siemens und Sony über.
ZB der um 1200 SONY VGN-FS 415 S Prozessortyp: Intel Pentium M 740, Prozessorleistung: 1,73 GHz, Festplattenkapazität: 100 GB, Arbeitsspeicher: 1024 MB DDR-RAM oder der um 1100 FUJITSU-SIEMENS AMILO M1439G Prozessortyp: Intel Pentium M 750, Prozessorleistung: 1,86 GHz, Festplattenkapazität: 80 GB, Arbeitsspeicher: 1024 MB DDR-RAM oder der um 900 ASUS Z9270VC 0206CZ MDK Prozessortyp: Intel Pentium M 735, Prozessorleistung: 1,7 GHz, Festplattenkapazität: 80 GB, Arbeitsspeicher: 512 MB DDR-2-RAM |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 127
|
![]() Wie isn das punkto BetriebsLautstärke?
Weil mein altes Toshiba Notebook,war extrem laut, auch der leise modus war a bissal störend während eines seminars. Das war praktisch nur leise, wenn der lüfter net gelaufen is.*g* Sind Sony zuverlässig, gut verarbeitet? wie lange hat man da gewährleistung drauf? Hab grad gesehen, dass das nur ne festplatte mit 4.200 rpm hat, das is net gut. beim fujitsu-siemens amilo hab ich kein gutes gfühl punkto qualität, mein bruder hat ein lifebook und da is zum beispiel das touchpad ein dreck. Asus hört sich auch gut an, werd ich mir mal in ruhe ansehen. danke für deine vorschläge. mfg splinter
____________________________________
Shit happens! Sony Vaio FS-415S 1.7GHz, 1GB RAM, 100GB HDD, Geforce6400 TurboCache |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Ein Freund von mir hat einen Sony und der ist Ok, ist aber erst 3 Monate alt oder so
Eine Gerantieerweiterung auf 3 Jahre würde ich auf jeden Fall überlegen. Eine 4200er HD macht weniger Krach und wird ned so warm |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 127
|
![]() In meinem ehemaligen Toshiba Notebook, hab ich ne festplatte mit 5400 rpm gehabt. die
war eigentlich leise is maximal 40° heiß worden. aber ne 4200er is nix für mich, weil ne 5400er schon bremst, und dann ne noch langsamere, is net so gut. am liebsten wär mir ja das macbook. aber da ich beim letzten notebook eingfahren bin, will i net unbedingt 2200 € euro für das macbook ausgeben. weil i hab ghört, das die verarbeitung net unbedingt 2200 € entsprechen soll. drum lass i lieber die finger von dem teuren gerät. und schau, dass i mir ein notebook um 1100 kauf.
____________________________________
Shit happens! Sony Vaio FS-415S 1.7GHz, 1GB RAM, 100GB HDD, Geforce6400 TurboCache |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ich kann dir im Allgemeinen von Sony definitiv nur abraten. Ich habe nur 2 Geräte von Sony (eine Stereoanlage und ein Computer-Monitor), diese haben zusammen aber 3 Reparaturen benötigt. Eine Rep. war sogar knapp ausserhalb der Garantie, so dass ich dafür auch noch blechen durfte. Das ist nicht wirklich gerade einen guten Schnitt.
Fujitsu-Siemens würde ich aber auch nur dann nehmen, wenn dieser einen absoluten Hammervorteil gegenüber dem Konkurenten hat. Das Problem hier ist Siemens. Fujitsu alleine wäre absolut top. Ich habe einen inzwischen 7 jährigen Desktop (P3, 600MHz, MoBo: M6-VBE) von Fujitsu (aus der Zeit noch vor dem Zusammenschluss) und dieser läuft zuverlässig wie ein Uhrwerk. Fujitsu-Siemens hat aber tatsächlich einen etwas angekratzten Ruf. Aber vielleicht täusche ich mich da. Von Asus habe ich nur ein MoBo in meinem neuen Desktop, dieses läuft aber absolut perfekt. Also zusammen mit dem Ruf von Asus ist diese Marke nur sehr zu empfehlen, obwohl ich die Notebooks dieser Firma nicht selber kenne. Aber, die Firmen Toshiba und Acer im gleichen Atemzug mit Gericom zu nennen, empfinde ich als Beleidigung! Ich habe selbst ein Acer Notebook, seit über 3 Jahren, und hatte damit akzeptable Erfahrungen gemacht. Meine Schwester hat ein Toshiba Satellite Pro 4200, schon seit über 5 Jahren, und dieses Notebook läuft ebenfalls noch ohne jeglichen Probleme. Also bitte, vergleiche diese Firmen nicht mit Gericom! Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 127
|
![]() @wildfoot: Sony würd mich unter den bei mediamarkt erhältlichen notebooks schon ansprechen, leider haben die festplatten mit 4200rpm verbaut.
Asus hat ein kumpel von mir, werd mal nachfragen wie das so ist. sorry, dass ich acer , toshiba in einem atemzug mit gericom geschrieben hab. aber ich kann nur sagen, dass ich nicht sehr positiv von toshiba geprägt wurde mein 15 Monate altes Notebook hat bis jetzt 4 reparaturen auf dem pukel und jetzt den 5. defekt, zum glück bekomm ich jetzt aber eine gutschrift und ich bin dieses teil endlich los. mfg splinter
____________________________________
Shit happens! Sony Vaio FS-415S 1.7GHz, 1GB RAM, 100GB HDD, Geforce6400 TurboCache |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Das verstehe ich, nach 4 oder 5 Rep.'s wäre ich auch gratig. Aber trotzdem denke ich, dass das bei Toshiba ein Ausnahmefall ist. Das war jetzt ein Gerät(oder Reihe), das vielleicht nicht so toll war. Bei Acer hatte ich vor 5 Jahren etwas ähnliches erlebt. Ich kaufte da zusammen mit meinen Studienkollegen das Notebook Travel Mate 522 TX. Das war eine einzige Baustelle! Andauernd hatte jemand irgendein Problem mit dieser Kiste. Da war es offensichtlich, dass dieses Modell einfach anfällig war. Doch das Nachfolgermodell, welches ich mir dann zutat, das Travel Mate 535 LC, läuft bis jetzt absolut problemlos, kein Vergleich zum alten Notebook. Warum ich mir wieder ein Acer gekauft habe, ist einfach. Ich sagte mir, so schlecht kann Acer nicht sein, sonst würden sie bereits nicht mehr existieren. Anderseits hatte ich bei Acer als "Wieder-Kunde" einige preisliche Vorteile.
Also auf Grund der Erfahrungen meiner Schwester mit ihrem Toshiba denke ich, dass du nun halt einfach mal Pech gehabt hast mit deiner Kiste, das aber nicht der Normalfall bei Toshiba ist. Bei Sony allerdings habe ich 2 verschiedene Geräte, und 3 Rep.'s. Daher kaufe ich ganz sicher nie mehr etwas von Sony. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 127
|
![]() Hab mir gerade ein paar Sony-vaio Notebooks angesehen. Ich hab ja zuvor mal gepostet, dass die teilweise 4200 Harddisks verbauen. Nun würd ich gern wissen, ob man den unterschied zu ner 5400 merkt?
Bei der Serie FS werden anscheinend nur 4200er verbaut, und bei der FE werden 5400er verbaut. nur haben die Notebooks der FE-Serie alle nen Duo Core eingebaut. Meine Frage: Ist es ratsam jetzt schon einen DuoCore zu kaufen. oder sollte man besser bei nem normalen Centrino bleiben? mfg splinter
____________________________________
Shit happens! Sony Vaio FS-415S 1.7GHz, 1GB RAM, 100GB HDD, Geforce6400 TurboCache |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
eigentlich ist der Centrino schon alt und wenn du von einer Lebensdauer von 3-4 Jahren ausgehst solltest du einen Duo kaufen. Nicht weil er viel schneller ist, aber weil er durch bessere Verteilung der Aufgaben länger schnell bleibt. Ich habe im Büro bei der Umstellung von P4 auf P4-HT einen grossen Unterschied bei den Antwortzeiten diverser Programme bemerkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|