WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2008, 15:35   #1
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard Notebook Bios mit Akku versorgen

Hallo. Ich habe hier einen Thinkpat T23. Seit geraumer Zeit ist die Bios Batterie hinüber und weil da auch was anderes anscheinend deffekt ist, bin Ich nie dazu gekommen die Batterie zu tauschen.
Egal. Ich habe den T23 einen neuen Akku spendiert. Der hat dann anscheinend auch immer das Bios versorgt da er beim booten nie mehr nach der Systemzeit gefragt hat. Ging bis vor kurzen einwandfrei.
Interessanterweise drehte sich das Teil nie ab. Musste man immer nach einer gewissen Zeit händsich machen.
Vor kurzem ging die Festplatte EX. Gestern kam die neue. Rein, partitioniert aufgesetzt - null Probleme.
Jedoch will er jetzt jedesmal wenn Ich in starte, dass Ich die Systemzeit einstelle. Wenn das Netzgerät die ganze Zeit dran hängt, ist es kein Problem. Steck Ich es ab (wohlgemerkt der Akku ist VOLL) will er beim booten die Systemzeit wieder eingestellt haben. Auch dreht er sich nun beim herunterfahren selbstständig ab, was er vorher nicht tat.
In der Zeit ohne Festplatte war zwar der Akku drin, wurde jedoch nie geladen weshalb ich daraus schliesse dass nun wieder die CMOS Standartwerte drin sind.
Also zusammenfassend:
Vorher. Bios (Uhr) wurde vom Akku versorgt, Lap drehte sich nicht automatisch nach dem Herunterfahren ab.
Jetzt: Lap dreht sich nun automatisch ab, will jedoch jedesmal die Systemzeit haben.
Das Bios ist von 2003. Batterie habe Ich bestellt, trifft erst irgendwann ein.....
Ich denke es gibt im Bios sicher irgendwelche Settings vl bei den Power Options, jedoch finde Ich da leider nichts. Hat da wer nen Tip? Danke.

Achja: OS ist das selbe wie vorher. XP Pro SP2. Nichts verändert.
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/

rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 06:28   #2
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Schon mal ein BIOS Update probiert?
Dafür muss der Notebook aber an das Stromnetz angeschlossen sein und die neue BIOS Batterie (die überigens saublöd einzubauen ist, jedenfalls war das bei meinem T20 so) muss auch drinnen sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 07:01   #3
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Standard

@X33, mit saublöd hast du Recht aber wenn’s am MB wär wär’s noch blöder!

Exkawa, ich hatte genau das gleiche Prob mit einem A22m, alt aber wie aus de Ei gepellt, läuft nun supa und völlig normal nachdem ich die neue Batterie eingebaut hab, wird auch bei dir so sein.
Übrigens haben’s beim Raisl einige Batterien liegen!

Edit: Das mit dem BIOS Update würde ich mir noch überlegen denn ich hab die Erfahrung gemacht dass wenn die Batterie nachlässt das Bios zu Spinnen beginnt und nach Spendierung neuen Saftes es sich wieder einrenkt.
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel.
„Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“.

zum Beisl
warp2search
mfg, Karl s'glühlamperl

Geändert von Rundumadumleuchtn (09.05.2008 um 07:07 Uhr).
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 12:24   #4
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von Rundumadumleuchtn Beitrag anzeigen
@X33, mit saublöd hast du Recht aber wenn’s am MB wär wär’s noch blöder!



"Exkawa, ich hatte genau das gleiche Prob mit einem A22m, alt aber wie aus de Ei gepellt, läuft nun supa und völlig normal nachdem ich die neue Batterie eingebaut hab, wird auch bei dir so sein.
Übrigens haben’s beim Raisl einige Batterien liegen!"



Edit: Das mit dem BIOS Update würde ich mir noch überlegen denn ich hab die Erfahrung gemacht dass wenn die Batterie nachlässt das Bios zu Spinnen beginnt und nach Spendierung neuen Saftes es sich wieder einrenkt.
Ja da muss ich dir Recht geben.
Aber auch den kleinen Ministecker mit der richtigen Polung da wieder reinzufrimmeln ist ein Geduldsspiel.

Gut zu wissen, dass Raisl sowas rumliegen hat.
Bei meinem T20 hat das mit dem BIOS nach Batteriewechsel nicht geklappt was sehr nervig war. (habe ihn nicht mehr)


Also bei mir hat damals das BIOS Update geholfen um das BIOS zum normalen Funktionieren zu bewegen.
Da es aber relativ viele Revisionen vom T20 gab, hat wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen damit gemacht...
Das wird beim T23 nicht anders sein.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag