![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.10.2001
Beiträge: 18
|
![]() Hallo Daniel,
Die NWS besteht aus einer Lagerung an der über ein Zahnrad (Untersetzung)ein Patentiometer (100K Ohm) befestigt ist. Dieses Poti ist mit dem Poti der Seitenruderachse verbunden. (daher nur eine Achse für beide Funktionen) Das Handrad ist mit einer Feder, wie im Original, auf die Mittelstellung ausgerichtet. Beim Taxi benutze ich den Tiller, beim T/O Run und in der Luft das ruder. Das funktioniert einwandfrei... Noch ein Tip für die Airbus Leute unter uns... Im A319,320 wird der NW Steering switch beim Pushback ausgeschaltet. Dies lässt sich bei meiner Konfiguration sehr einfach realisieren. Einfach die pos. (PWR Leitung) des NWS Potis wegschalten. Brian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Brian
Genauso ist es bei mir auch ,mit einem zweiten poti direkt an der ruder achse.....in der tat....es funktioniert ! muss nur noch diie zentrierung mit der feder nachruesten. Das war mir neu ! Hast du denn noch interesse an den 747 teilen ? Gruesse, Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.01.2004
Alter: 52
Beiträge: 10
|
![]() Hallo zusammen,
bei Airlinern wird zum taxen ausschließlich die Nose Wheel Steering benutzt. Die Ruderpedale haben so viel ich weis keinen Einfluss auf die Nose Wheel Steering (bei den Fly by Wire Fliegern könnte es sein). Bei vielen Typen ist auch nur auf der CPT-Seite ein Steuerrad eingebaut. Und auch wenn auf der F/O-Seite eines vorhanden ist, ist das taxen meist dem CPT vorbehalten. Die Take off procedure ist dann folgende: CPT call out: "My steering, your controls" F/O call out: "Your steering, my controls" ab einer gewissen Geschwindigkeit, ab der das Seitenruder Wirkung zeigt, geht es dann weiter mit: CPT call out if PF: "My controls" F/O call out if PNF: "Your controls" (ab jetzt lässt der F/O das Column wieder los wenn er nicht PF ist) Sollte der F/O PF sein, kommt sobald der CPT das Steeringrad loslässt: CPT call out: "Your controls" F/O call out: "My controls" Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
Bei der DO328 Jet ist es folgendermaßen...und dies ist zu 80% aus den Airbussen übernommen. Der Steuergriff fürs Bugrad ist nur für Taxi und für die Anlaufpahse beim Start. Ab 60MPH....wird der Bugradgriff weggeschaltet und man kann nur noch mit den Pedalen die Kiste auf der Runway geradeaus halten. Beim Taxi werden die Pedale mitgesteuert vom Bugradgriff. Deshalb die Füße weg...oder nur leicht mitführen. Das ganze läuft über ein Koppelgestänge von den Pedalen zum Bugradgriff, dazwischen ist eine Art Elektromagnetische Kupplung. Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Dass die Funktionsweisen von Modell zu Modell variieren, ist sicherlich nicht ungewöhnlich.
So bewegen sich bei der B737 z.B. die Pedals nicht mit, wenn das Bugrad gesteuert wird, sowie sich auch das Bugrad nicht mitbewegt, wenn mit der Seitenrudersteuerung (Pedale) gearbeitet wird. Das will man ja auch in einer bestimmten Phase der Beschleunigung beim TakeOff vermeiden, dass sich das Bugrad mit bewegt, wenn auf die Pedale gewechselt wird. Die weitere Steuerung unter Zuhilfenahme des Bugrades würde zu "giftigen" Ausschlägen führen. Grüße, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() das heißt auf dem taxiway steuert man mit dem wheel und auf der bahn beim t/o gar nicht, bis man schnell genug ist,dass das seitenruder an der flosse zu wirken beginnt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Bei Erreichen von 80Knots (in der Regel bei der B737) liegt Airspeed an. Ab da wird das Nose Steering Wheel losgelassen und das Flugzeug mit den Pedalen weiter auf der Rwy zentriert.
Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 59
Beiträge: 12
|
![]() Moin,
die Ruderpedale haben sehr wohl auch am Boden eine Wirkung auf die Nosewheel steering. Airbus: Tiller steering angle 75° Rudderpedals 2-6° depending on speed B737: Tiller steering angle 65° Rudderpedals 3,5-7° depending on speed Gruß Brian |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() |
![]() auf der runway würden diese 3 bis 7 grad ja in den meisten fällen völlig ausreichen um die kiste gerade zu halten, oder nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
im B737-400 Flugsimulator bei Lufthansa in Bremen steuerte ich das Bugrad mit den Pedalen. Gibt es da bei Boeing Unterschiede der einzelnen Typen ? Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|