WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2005, 11:17   #1
Luckies
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 176


Standard noob on bord

Servus aus LOWW!

Hab mir vor kurzem den FS2004 ausgeborgt und bin ihm jetz scheinbar hoffnungslos verfallen. Nachdem es sich hier nicht gerade um leichte Kost handelt, hät ich auch schon jede Menge Fragen.
Wie da wären:

- Wann wird der Autopilot aktiviert nach dem Abheben? Bis dato hab ich den Vogel
immer erst auf Kurs gebracht und dem AP die Steigung überlassen

- Ich bekomme die Anweisung eine Runde um den Platz zu fliegen (z.b. rechts) für den Anflug auf die RWY. Bedeutet Rechts jetzt in meiner Richtung oder in Richtung der Enflugschneise (wenn entgegengesetzt).
Wie gross ist der Radius und in welcher Höhe fliegt man über den "Platz"?

- Ab welcher Entfernung nehme ich Kontakt mit dem Tower auf zwecks Landeerlaubnis?

- Ab wann Beginne ich mit dem Sinkflug? Vor dem Kontakt oder erst nach Bestätigung des Towers (Platzrunde bzw. Landeanflug genemigt).

- Wann fahr ich das Fahrwerk aus bzw. die Flaps auf 1?? Schon beim Einschwenken auf die Einflugschneise oder erst wenn ich mich gerade auf die Landebahn bewege?

- Da ich zur Zeit mit der Mooney unterwegs bin, in welcher Höhe bewege ich mich damit (z.b. 6500 ft)?
Luckies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 11:18   #2
Luckies
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 176


Standard

Achja, sorry für die vielen Fragen. Aber in mir brennts gerade wie Feuer ...

Btw., wieso kann man seinen eigenen Beitrag nicht editieren?
Luckies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 11:52   #3
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Zuerst mal wegen dem Editieren: Wenn das nicht funktioniert dann wende dich an tom, der kann das Problem beheben.

Autopilot: Da gibts eigentlich keine exakte Höhe bei den kleinen Maschinen wie der Mooney. Bei den dicken Dingern(Boeing etc) gibts eine Höhe, ab der nur noch mit AP geflogen werden darf.
Aber bei der Mooney kannst du das selbst wählen. Ich würde dir sogar empfehlen alles händisch zu fliegen, nur so lernt man das Fliegen. AP Fliegen kann jeder.


Wegen der Runde: Du meinst wahrscheinlich die Platzrunde. Schau z.B. hier nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Platzrunde
Es gibt die rechte und die linke(Standard) Platzrunde. Bei rechter Platzrunde werden alle Kurven nach rechts geflogen, bei der normalen(linken) Platzrunde alle nach links.
Höhe ist von Flughafen zu Flughafen verschieden. In St. Johann in Tirol liegt sie z.B. auf 4000ft.
Hier eine Karte mit der eingezeichneten Platzrunde:


Kontaktaufnahme mit dem Tower: Steht auch in den Karten, z.B. spätestens ab dem Meldepunkt XY melden und hörbereit bleiben.


Sinkflug: Eine Faustregel besagt: Höhe[ft]*3=Distanz[nm] ab der man sinken muss. Das gilt aber nur für die großen und schnellen Flieger. Keine Ahnung obs für die kleinen Vögel auch eine Formel gibt, ich muss zugeben, dass ich das eher nach Gefühl mache.(und es klappt auch sehr gut)

Klappen und Fahrwerk werden am Outer Marker des ILS Gleitpfades ausgefahren. Wenn du keinen ILS Anflug machst, dann halt einfach vorm Endanflug, damit du das Flugzeug noch stabilisiren kannst.


Hoffe ich konnte dir etwas helfen.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 12:17   #4
Luckies
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 176


Standard

Danke, das hilft ungemein!

Das mit dem Autopiloten ist so eine Sache, ab 50nm aufwärts flieg ich mit AP weil mir
sonst die Hand abfällt. Hab da ein paar Probs mit meinem Ur-Alt Joystick.
Aber dazu in einem anderen Bereich mehr.
Luckies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 12:45   #5
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Achso, im Reiseflug ists klar dass du den AP verwenden kannst. Sonst fällt einem ja wirklich der Arm ab.(obwohl der Flieger eigentlich, wenn er gut ausgetrimmt ist, ohne Steuerinputs immer brav am Flugpfad bleiben sollte, auch ohne AP)

Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 14:44   #6
gstotzem
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 150


Standard Re: noob on bord

Zitat:
Original geschrieben von Luckies
Wie gross ist der Radius und in welcher Höhe fliegt man über den "Platz"?

- Wann fahr ich das Fahrwerk aus bzw. die Flaps auf 1?? Schon beim Einschwenken auf die Einflugschneise oder erst wenn ich mich gerade auf die Landebahn bewege?
Die Platzrunde ist (theoretisch) ein Rechteck mit abgerundeten Ecken. In der Praxis weicht sie (vor allem bei den "kleineren" Plätzen) häufig aufgrund lokaler Geländemerkmale und/oder Lärmschutzanforderungen o.ä. von dieser Form ab. Die Höhe der Platzrunde liegt meistens bei 1.000' über Grund, wenn die lokale Hindernissituation nichts anderes erzwingt. AUch der Verlauf (und damit der Radius) orientiert sich stark an den lokalen Gegebenheiten. Auf der einen Seite muss die Platzrunde möglichst einfach zu fliegen sein und sich an eindeutig identifizierbaren "Landschaftsmarken" festmachen, auf der anderen Seite gibt es bspw. Ortschaften oder Hindernisse im "idealen" Verlauf.

Der Zeitpunkt für Fahrwerk und Klappen ist nicht fest definiert. Du hast für Deinen Flieger eine Geschwindigkeit, mit der Du den Endanflug fliegst. Die Reisegeschwindigkeit liegt darüber, den Überschuss musst Du vor dem Endanflug (also in der Platzrunde) abbauen. Bei der C172 sind das vielleicht 40 kt, bei der Kingair auch gerne 100 kt und mehr. Da der Verlauf der Platzrunde festgeschrieben ist, musst Du (vereinfacht gesagt) bei der King Air früher mit dem "Bremsen" und den Landevorbereitungen anfangen.

Mit den Anfängerflugzeugen wie z.B. der C172 fahre ich die erste Stufe Klappen beim Eindrehen in den Queranflug (das ist das Segement der Platzrunde, das quer zur Landebahn hinführt). Bei schnelleren Maschinen habe ich zu dem Zeitpunkt aber schon das Fahrwerk ausgefahren und bei kurzen Platzrunden auch schon die erste Stufe Klappen. Die Endstufe Klappen setze ich bei den langsamen Fliegern ungefähr auf der Hälfte des Endanfluges (das ist das Segment der Platzrunde, das in Landerichtung auf die Landebahn hinführt), bei schnellen FLiegern mit Eindrehen in den Endanflug.
____________________________________
Viele Grüße, Gerhard

Eine gute Landung ist ein kontrollierter Absturz aus Bierflaschenhöhe
gstotzem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 14:49   #7
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Das mit dem AP ist ganz verschieden. Manche -auch real Piloten- fligen nur ein ganz kurzes Stück per Hand ~2000ft. Andere fliegen bis auf FL200+ per Hand. Ich handhabe es immer so, dass ich bei rund 7000-10000ft. irgendwann den AP anmache, es hängt auch stark von der jeweiligen SID ab. So ist es recht langweilig wenn eine SID 50NM immer gerade aus führt, dann mache ich den AP entsprechend früher an. Bei kurvenreichen SID's, wo der AP oft überfordert ist (überschießen) fliege ich dieses Stück auch gerne von Hand - macht ja auch Spaß !!
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 14:56   #8
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Wegen der Frage mit den Flaps und dem Gear, da habe ich dir eine Seite aus meinem 767 Manual ausgeschnitten.

____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 15:00   #9
Dragon45
Hero
 
Registriert seit: 15.06.2001
Beiträge: 810


Dragon45 eine Nachricht über ICQ schicken Dragon45 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marc_H
[...] Andere fliegen bis auf FL200+ per Hand. [...]

Bis FL200? Welche Airline macht den sowas bzw. erlaubt das???? Oder meinst hier Sesselpiloten?

LG
____________________________________
Patrick
Dragon45 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 15:01   #10
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Polar Air Cargo
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag