WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2007, 14:01   #11
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Grundsätzlich kannst du auch einen NiMh Akku einbauen. Er wird nicht sehr lange leben wenn er überladen wird, und er verliert halt auch Kapazität bei niederen Temperaturen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 12:56   #12
smoking gnu
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 209


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Guru
Die Solarlampen haben nicht nur eine Ladeelektronik sondern auch einen Spannungswandler eingebaut (zumindest die, die Guru selbst im Garten stehen hat). Die Erklärung ist auch ziemlich einfach: die Schwellspannung einer weißen LED ist doch wesentlich höher als die Spannung eines NiCd- oder NiMH-Akkus. Allerdings sind bei Gurus Solarlampe immerhin 6 Solarzellen in Serie geschaltet, um genügend Spannung für das Laden des Akkus zur Verfügung zu stellen.
Meine haben keinen Spannungswandler eingebaut. 2 Akkus werden geladen (also 2.4V) und die betreiben dann eine spezielle weiße LED, die allerdings ziemlich klein ist und nicht sehr hell leuchtet.
Sie haben allerdings eine kleine Platine eingebaut, mit meinen Elektronikkentnissen kann ich aber nicht sagen, was die alles macht.
smoking gnu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 16:01   #13
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Zwischen 2.4V Akkuspannung und etwa 3.2V Ledspannung liegt aber noch viel Dunkelheit

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 16:35   #14
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Step-up-Wandler?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 16:42   #15
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Vermutlich ein recht einfacher mit Diode und Kondensator, damit man auf die doppelte Eingangsspannung kommt.

LG

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 18:31   #16
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

http://www.prema.com/Application/weisseledtreiber.html
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2007, 13:13   #17
smoking gnu
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 209


Standard

Ich habe aber den Strom an den Batterieanschlüssen (ohne eingelegte Batterien) gemessen, und der war ~ 0.15V.
Wenn ich mit eingelegten Batterien messe, bekomme ich zwischen 0.7 und 2.4 Volt, je nachdem wie leer die Batterien sind. Ich vermute aber, dass diese Volt aus den Batterien kommen, und nicht von einem Spannungswandler.
smoking gnu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2007, 21:59   #18
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard @ smoking gnu

Strom misst man in Ampere und nicht in Volt.
Wenn du die Spannung (in Volt) an den Akkuanschlüssen misst, kannst du die Funktion der Solarzellen prüfen. Da sollte in Abhängikeit der Lichtstärke sich die Spannung ändern. (Viel Licht >2,8 Volt).
Die Spannung nach dem Sannungswandler kannst du nur direkt an der Led messen. Die wird sich so um die 3.4 Volt, wie Guru es geschrieben hat, sich bewegen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 12:16   #19
smoking gnu
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 209


Standard

1. 'Tschuldigung, ich meinte Spannung
2. Die Spannung an den Akkuanschlüssen steigt nie über 0.15V, auch nicht bei starker Sonneneinstrahlung
3. Die LED ist anscheinend keine normale weisse LED, da sie mit 2.4V Spannung ihr Helligkeitsmaximum erreicht (ohne Spannungswandler). Normale weisse LEDs sind doch für 3.6V ausgelegt, oder?

Auf der Platine befinden sich 2 Dioden, 3 Wiederstände, KEIN Kondensator und eine Chip, von dem ich aber nicht weiss was er tut, weil da so ein schwarzer Plastikklecks drüber ist.
Guru's einfacher Spannungsverdoppler kann es also nicht sein...

Naja, morgen fahr ich für 2 Wochen auch Urlaub und kümmere mich danach wieder um mein kleines Problem.
smoking gnu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 13:39   #20
horsti2
gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 86


Standard

Zitat:
Original geschrieben von smoking gnu
1. 'Tschuldigung, ich meinte Spannung
2. Die Spannung an den Akkuanschlüssen steigt nie über 0.15V, auch nicht bei starker Sonneneinstrahlung
ist ja logisch,denn der akku ist in serie geschalten.
da es auf den ladestrom ankommt,und nicht auf spannung,passt es schon was du misst.
horsti2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag