![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Im Artikel wurde ja auch geschrieben, daß man sich eine CD zuschicken lassen kann. Damit dürfte doch das unrühmliche Thema der Produktaktivierung vom Tisch sein, oder geschehen auch bei der CD-Version "merkwürdige" Dinge?
Klar, Support ist noch ein anderes Thema... Und zu guter letzt: ein sicherlich sehr interessantes Flugzeug, aber so positiv war die Bewertung doch gar nicht, wenn ich mich recht erinnere. Schlechter Sound, Flugeigenschaften auch nur in Grenzen gut, ...? Grüße, Thomas Mack |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() So weit ich informiert bin, mit der CD werden nur die Installationsdateien geliefert. Die Prozedur für die Installation ist identisch mit jener der Download-Version.
Für die Installation ist eine Internet-Verbindung nicht zwingend erforderlich, man kann auch einen Freischaltcode per E-Mail anfordern. Der Kopierschutzmechanismus ist immer dasselbe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() |
![]() Hallo Sergio,
danke für deine Antwort zu diesem Thema. Insgesamt kann ich deine Meinung schon nachvollziehen, es ist schon krass was sich so manche Hersteller abhalten, aber letztendlich müsst ihr solch ein Verhalten mit nicht beantworteten Mails akzeptieren. Letztendlich muss dann jeder selbst wissen ob er ein Produkt, sei es noch so gut, bei dieser Firma kauft oder halt eben nicht. Die Frage ist: Wäre es denn nicht effizienter Produkte solcher Firmen zu boykottieren? Auf der einen Seite regt man sich über 50 seitige Anleitungen zu Produktaktivierungen auf, auf der anderen Seite erscheint der Flieger auf dem Titelbild einer FXP Ausgabe. Wäre ich Addon Hersteller würde ich sagen: "alles richtig gemacht". Ich kann schon verstehen dass ihr euch verpflichtet fühlt ein Produkt zu testen, schließlich wird ja recht ordentliche Software von diesen Herstellern angeboten. Vielleicht wäre aber ein vorübergehendes Boykott doch angebrachter!? Gruß Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant ![]() ---------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() Das ist ein Gedanke, den man privat fassen kann. Eine Zeitschrift kann nicht zum Boykott aufrufen (BILD vielleicht), sondern wie es getan wurde die Vorzüge und Nachteile aufzuzeigen. Die Konsequenz muß dann der Anwender ziehen. Klar, man könnte auf einen Artikel dieser Produkte ganz verzichten, doch die sind ja in Ordnung...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() Zitat:
1. Der Markts für add-ons ist in Deutschland begrenzt. 2. FXP ist Marktführer im deutschsprachigen Raum. 3. Ein Boykottaufruf von FXP würde den Umsatz des Produktes mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Keller fahren lassen. 4. Bei kleinen Softwarefirmen wäre ein gescheitertes Produkt wohl auch das Ende der Firma, da die Erträge eines Produktes in der Regel als Investitionen für das nächste dienen. Wäre es für uns ethisch- moralisch wirklich wünschenswert, dass eine Zeitschrift ihre wohlverdiente und hart erarbeitete Kompetenz in diesem Sinne einsetzt? Wollen wir den Redakteuren wirklich zumuten, in dieser Art nicht nur über ein Produkt, sondern auch den (möglichen) Untergang einer Firma zu entscheiden? Gruß R.
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
Nichts desto trotz gebe ich dir recht, was deine Aussage bzgl. der Kompetenz und der damit verbundenen Marktmacht der FXP betrifft. Ein solches Magazin wie die FXP sollte sich seiner meinungsbildenen Rolle sehr wohl bewusst sein (was ja offensichtlich auch der Fall ist). Im konkreten Fall sehe ich in der Bereicterstattung der FXP über die C337 von FSD absolut keinerlei Anlass zu irgendwelcher Kritik. Es wurde ganz klar objektiv auf die mit FSD verbundenen Umstände und Probleme hingewiesen, so dass sich jeder selbst eine Meinung bilden kann. Ich denke, damit wird die FXP ihrer Rolle absolut gerecht und das sollte so auch von den Lesern befürwortet werden. Einen Anlass zum Boykott von Produkten von FSD sehe ich absolut nicht. Wir Leser wollen doch alle als mündig behandelt werden und nicht wie kleine Kinder, denen man sagen muss, was zu tun und was zu lassen ist, oder? ![]() PS: nur so nebenbei, der Thread ist immer noch im falschen Forum. Ich hab ja eigentlich gehofft, dass er vielleicht auf meine Aussage in meinem ersten Posting hin verschoben wird. Naja, ist ja auch nicht so schlimm... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|