![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() hmm verstehe ich ned ganz , wenn jezt winxp drauf ist und ein original da ist , warum dann neues kaufen? selbst wenn kein original da ist xp kümmert doch keinen mehr, da auch ned online, naja gibt 100000e andere möglichkeiten , andererseits wenn er nur zum tippen benuzt wird ists eh auch egal, reicht auch löschen
____________________________________
http://g.bfbcs.com/7318/pc_%3D%3DC6%3D%3D.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Die rechtliche Situation ist eindeutig:
Eine OEM oder DSP Lizenz darf auf einer Hardware bis zu drei Mal genutzt werden und in jeder dieser drei Nutzungsverhältnisse vulgo Festplatten vulgo Instanzen können bis zu sieben virtuelle Instanzen vulgo Partitionen bzw. grosse Dateien, die wie Partitionen benutzt werden, erzeugt werden. Eine vorhandene bereits wieder verwendete oder wiederverwendete Windows Lizenz (2000/XP/Vista usw.) darf auf einer von der Hardware des Neurechners abweichenden Hardware des Altrechners nicht parallel weiterverwendet werden. Neurechner: bisherige Windows XP Lizenz (up to date) Altrechner: Dieser Rechner braucht auch wieder eine eigene ![]() Kann nur scharf davor warnen, die Lizenzbedingungen anders auszulegen, wie gerade oben beschrieben - und eine Instanz (an ein bestimmtes Gerät gebunden) ist etwas anderes als eine Installation (nicht notwendigerweise an ein bestimmtes Gerät gebunden). Deswegen auch das Heckmeck mit der Aktivierung. Legitimes Recht von Microsoft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Du willst mir also sagen, wenn ich einen Laptop mit Windows kaufe, dessen Key auf der Unterseite des Laptops angeklebt ist, darf ich diesen nicht mehr als 3 Mal neu aufsetzen? Das kann ich garnicht glauben, denn ich habe schon so manche Geräte mehr als 3 Mal neu aufgesetzt. Was vielleicht passieren kann ist, dass sich Win tatsächlich nichtmehr aktivieren lässt, aber dann rufst du eben bei MS an, erklärst denen, warum du so heufig neu installierst und dann schalten die den Key wieder frei. War jedenfalls bei mir schonmal so, einzig weiss ich jetzt nicht, ob das eine OEM-Version war oder nicht. Doch in was unterscheidet die sich den schon von der Retail Version? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() kk meint, 3x das selbe OS mit einem Key auf einem System gleichzeitig nutzen
____________________________________
TristaNo grüßt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Eine Installation gilt für einen PC. Das System kann auf bis zu drei Festplatten abgelegt sein für genau diesen PC (das sind drei Instanzen auf ein und demselben PC) und nicht noch für einen zweiten hardware-identen oder für einen mit einer anderen Hardware.
Wenn ein System saubergehalten wird, braucht man auch nicht serienweise nachzuinstallieren. Die Möglichkeit, um dies zu erreichen, ist, in der ersten Instanz (=auf der ersten Festplatte) keine Programme zu installieren, in der zweiten Instanz (=auf der zweiten Festplatte) nur dauerhaft verwendete und als sicher bekannte Programme zu verwenden und die dritte Instanz (=dritte Festplatte) zum Ausprobieren von Anwendungen etc. zu verwenden. Zusätzlich das Trennen von Systempartition und Daten auf einer oder mehreren eigenen sinnvollerweise logischen Partitionen ist unbenommen und geradezu Pflicht. Der Kauf von einigen Windows XP Lizenzen zu je 60 Euro dürfte verkraftbar sein, wenn es nicht Windows 7 sein "muss". |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|