![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Auch auf die Gefahr hin, vom Lord zu Tode geflamt zu werden, ich erreiche mit Sellerie 433, BX Chipsatz und Asus GForce 6600 bei
3dMark2000 http://www.madonion.com/ 3305 Punkte http://www.gamestar.de/hardware/prozindex.htm --------------------------------------------- Falls du dich für Intel entscheidest, sorge dafür daß das Motherboard 1,65 Volt Vcore Spannung unterstützt. Dann kannst du auch alle zukünftigen Intel CPU's verwenden. http://www.asuscom.de/de/support/tec...ium_III_CU.htm http://www.gigabyte.de/gigabyte-web/cumine.htm Beim Chipsatz bleibt sowieso dann nur die Wahl zwischen Intel 440 BX (nur 100 Mhz) oder VIA Apollo Pro 133A http://www.via.com.tw/support/partners133.htm Hände weg von Intel 810 Chipsatz. Und der Intel 820 ist ohne RAMBUS-Speicher langsamer als ein Intel BX. MB + 433 2700-3400 ATS siehe auch http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1182 http://www.motherboards.org/reviews.html http://www.sysopt.com/userreviews/products/mboards.html --------------------------------------------- Oder gleich ein Athlon 550 oder höher mit VIA Apollo KX133 wenn's etwas feineres sein soll. Das passende Netzteil nicht vergessen. Ein neues ATX-Gehäuse brauchst du sowieso in allen Fällen. [Diese Nachricht wurde von Staberl am 14. März 2000 editiert.] |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|