![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Also ich will hier jetzt keinen AMD vs. Intel Thread
![]() Ok, ich habe die FSB 200 CL2 Bausteine jetzt auch entdeckt. Da war ich wohl zu schnell beim schauen. Beim Athlon 64 kommen mir noch zuviele Änderungen, und entwas zu teuer ist er mir auch noch. Beim KT600 bin ich mir nicht sicher, ob der wirklich langsamer als der Nforce 2 ist. Da werde ich wohl noch etwas gooleln müssen. Vorteil wäre auch, dass in der bestehenden Windows XP Installation schon die VIA Treiber installiert sind. Das Mobo kommt ja in das bestehende System rein.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() Via-Treiber kannst beim Athlon 64 auch lassen. Rechne es dir durch, wenns preislich für dich noch akzeptabel ist, würde ich auf jeden Fall den Athlon 64 nehmen, weil er einfach moderner ist und daher eine wesentlich längere Lebensdauer als ein Athlon Xp oder P4 System hat.
Nicht zu vergessen die Cooln Quiet Technologie, die sogar (fast) eine Mobil-Cpu überflüssig macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Hast recht, das ganze mal durchrechnenen ist sicher mal die beste Methode. Dann sehe ich mal alles schwarz auf weiß.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() KT600 ist ein wenig langsamer als nForce2, aber sicher nicht im spürbaren Bereich. Was viel wichtiger ist: ich halte ihn aus eigener Erfahrung und aus diversen Userberichten für problemloser als den nForce2. Ich kann dazu nur wiederholt schreiben: www.planet3dnow.de , das Forum dort bzw. der nForce2 Config-Guide.
Allein dass es einen eigenen nForce2 Config-Guide gibt, find ich schon aussagekräftig ![]() Meine Empfehlung: günstiges KT600 Board (Abit KV7, Asus A7V600 á ~75), irgendein Barton-Prozzi (2500+ kriegst recht wahrscheinlich auf 3200+ und kostet ~75), 512MB PC3200 (~80). CL2 ist toll wenn Du Freude dran hast, aber in der Praxis quasi wurscht. Macht insgesamt ~230 € für alles zusammen (300€ wären es mit einem XP3000+ mit FSB200). Hat ein gutes P/L und steht im Verhältnis zu dem was Du bisher hattest imho.
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063
|
![]() Ich würde den VIA K8T880 empfehlen es ist der letzte, schnellste und der am besten ausgestattete chipsatz für den Athlon XP.
http://www.de.tomshardware.com/mothe...312/index.html
____________________________________
www.vollgassauhirten.achimburger.at ich weiß dass man technologies mit ie schreibt! amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Schaut zwar interessant aus der KT880, nur bei Geizhals habe ich noch keine Motherboards mit dem entdeckt.
Welche Chipsätze ist eigentlich bei einen P4 empfehlenswert? Da ich bisher immer den AMD verfolgt habe, kenne ich mich bei P4 Chipsätzen nicht so gut aus.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Achja, noch etwas. Ich hatte bisher 7 PATA Geräte am Motherboard angeschlossen. Das geht natürlich nicht mehr mit einer IDE Schnittstelle. Das alte Mobo hatte einen Promise Controller on Board. Neue Mobos haben ja meist einen SATA Controller on Board. An einen SATA Kanals müsste ich doch bis zu 2 PATA Geräte anschließen können.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Elite
![]() Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063
|
![]() Bei Intel prozzis ist es immer am besten einen passenden intel chipsatz dazu zunehmen ich hab zum beispiel ein ASUS P4P800 mit i865 chipsatz. Ich würde das board mit 2x256MB Kingston DDR400 cl2,5 und einem P4 2,6C Prozzi verkaufen. Falls du interesse hast!
____________________________________
www.vollgassauhirten.achimburger.at ich weiß dass man technologies mit ie schreibt! amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() |
![]() ich weiss nicht ob dass bei anderen genauso ist wie bei mir aber ich denke schon dass wenn du einen intel prozzi mit intel mobo und logischerweise intel chipsatz nimmst auch die temperatur des prozzis nicht so hoch ist
anderer freund hat ein EPOX board + P4 2,8 und mind. immer um 15° höhere Betriebstemperatur als ich bei bei sonst gleicher Ausstattung
____________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|