![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.06.2002
Alter: 65
Beiträge: 155
|
![]() @Jobia
Jetzt wird es glaube ich mal langsam Zeit, das ich mich bei Joachim beanken muss. Es ist schon unglaublich wie jemand seine Freizeit opfert, um andere Simmer mit Tuningtipps und Hintergrundinformationen für unsere Szenerien zu füttern. Ich habe schon viele Tipps von Dir befolgt, und dabei hervorragende optische Ergebnisse erzielt, ohne das es auf die Leistung im Flusi ging. Nochmals meinen herzlichsten Dank dafür. ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Gruss aus Nordenham (near EDWB) Rolf Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muß sich nur auf den Boden schmeißen und vergessen aufzuschlagen.(Dent, Arthur) |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Leute!
@Joachim: Wegen den Straßen: Ich glaube, du hast mich falsch verstanden, auf diesem Screen sieht man, was ich meine: http://simflight.com/~reviews/de-FS2...MANY01/08l.jpg Ich meine, dass Straßen sich nicht auf eine Weise schräg an den Berg legen, dass ein hypothetisches Auto nach links oder rechts "in die Leitplanke" rutschen würde. In der Länsrichtung sind Straßen natürlich noch "anschmiegsam". Allerdings handelt es sich bei dem Screen (vom Rhein übrigens) um einen, der mit der Beta entstanden ist. Übrigens sieht man am linken Ufer, was eine Eisenbahn sein soll. Sieht irgendwie komisch aus. Aber OK. Wegen dem Mesh: Erst mal vielen Dank für deine Ausführungen und die damit verbundene Mühe! Ich habe mir einen Teil deiner Dokus brigens durchgelesen: Echt super! Aber ich hatte wohl einiges schon wieder vergessen. Alos, im Prinzip hat der Terrain_..._faktor Auswirkungen, wie ich sie mir vorgestellt habe. Hätte ich jetzt nur das LOD9 Allemagne Mesh, könnte ich dann (hypothetisch) diesen Faktor hinuntersetzen (Etwa um 1), um solche Kanten "weicher" zu gestalten. Würde ich ja nie machen, weil ich dadurch an vielen Stellen auch zu "weiche" Übergänge an Seen kriegen könnte (Steilküsten ade), ist also keine Lösung. Na, was solls. So wie's jetzt ist, ist es ja eigentlich ganz OK. Alles Gute, Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Auf der linken Seite sieht das aber anders aus. Daher ist meine Vermutung das auf der rechten das mesh schon so programmiert wurde. Ansonsten weiter gehts mit Niedersachsen im Test.Niedersachsen in flachen Gebieten geringe Fehler. Auch in dem meisten Gegenden mit stärkeren Erhebungen so um die 300m Höhe sind die Fehler zum Teil sehr gering, bei ca. max. 2-3m. Bei Georgsmarienhütte 7m Fehler.
Es gibt eine Erhebung bei Zernien diese nennt sich Hohen Mechtin mit 142m hier beträgt der Fehler 11m. Bei Bad Münder die Erhebung Hohe Egge mit 437m. Der Fehler hier ca. 7m. Etwas neben dieser Koordinate messe ich im FS 434m, die Kontrolle in Top 50 ergibt an dieser Koordinate auch 434m Höhe. Das ist eigentlich auch ein Beweis der dafür spricht, dass diese Abweichungen die man jetzt messen kann zum Teil daher rühren, dass als Rohdaten nur ein ca. 90m Mesh vorgelegen hat. Diesem realen Rohdatenmesh fehlen natürlich einfach Höhenpunkte. Zum anderen rühren die Fehler natürlich daher, dass der Resampler beim abtasten zum Teil an der entsprechenden Koordinate, die er aufgrund des LOD Rasters darstellen muss keine reale Höhe vorfindet. Nun muss er hier einen interpolierten Wert berechnen der zwischen den nächsten wahren Rohdaten die ihm zur Verfügung stehen an dieser Stelle vermutlich liegen würde. Dabei entstehen natürlich Fehler, da die Natur sich nun mal nicht an Berechnungsalgorithmen hält und es hier in der Realität ganz anders aussehen kann. Der Wurmberg im Harz 971m hoch. Meine Messtelle lag hier in Top 50 aber bei 953m. Der Fehler im FS hier 13m. Momentan der Aussreisser mit der höchsten Abweichung die ich im Mesh gefunden habe. Aber auch hier ist, wenn man nur geringfügig daneben geht eine identische Höhe zwischen TOP50 und FS zu messen. Siehe der Sachverhalt zuvor. Da ich offline schreibe weis ich nicht genau ob es sich bei dem Problemscreenshot hier im Forum der im Harz einen See mit einer unnatürlichen Mauer/Schwelle anzeigt, um den gleichen handelt den ich jetzt im Anhang zeige. Sollte es der selbe sein (davon gehe ich aus, da hier auch so eine Art Mauer zu sehen ist) handelt es sich um den Oderstausee. Wie wir ja bisher wissen ist das Mesh eigentlich sehr genau. Fehler entstehen nur durch die oben genannten Gründe. Der Oderstausee ist in TOP 50 mit 377m Höhe definiert. Nun ist es natürlich so, dass diese Höhe eigentlich nicht real sein kann, denn es ist ein Staussee bei dem die Höhe je nach Regenfall eh schwanken dürfte. Ich vermute aber das es in der Kartographie hier eine Einheitshöhe geben dürfte (statistischer Füllgrad des Sees oder ähnliches) Dieser könnte ich mir vorstellen wird bei allen Kartenwerken genutzt. Nun gibt es natürlich viele verschiedene Höhenmodelle auf verschiedener Basis/ Technik z.B SRTM. Was ich jetzt nicht weis worauf sich MS bezieht. Anhand SDK vermute ich GTOPO30. Ich wies nicht auf welcher Art Höhenmessung GTOPO30 beruht bzw. das hier beim Allemagne Mesh verwendete DTED LEVEL1. Das könnte man rausbekommen, dürfte uns aber nicht interessieren. Fakt ist im FS wird die Höhe des Oderstausees mit 415,47m gemessen. Eine extreme Abweichung zu 377m. Ich denke auch nicht das bei dem Oderstausee diese Toleranz im Wasserstand von ca. 39m jemals vorgelegen hat. Also würde ich mal sagen die Hauptfehlerquelle ist hier schon mal eine falsche Höhendefinition des FS Sees. Daher habe ich mal die Nordwesteuropascenery abgeschaltet, dadurch verschwindet der See ganz und ich kann sehen mit welcher Definition das AllemagneMesh diesen See darstellt. Ergebnis etwas schwankend so um die 377 bis 378,5m. Aha das passt. Die Schwankungen sind normal aufgrund der Auflösung des Mesh und dürften im Randbereich nocht etwas höher ausfallen. Nur auch hier muss ich jetzt zusätzlich feststellen, dass der See nicht die Form hat, die er haben sollte bzw. nicht 100% positioniert ist. Daher habe ich selbst noch mal einen Bild im Anhang. Es zeigt unten den See so wie wir Ihn im FS sehen. Man sieht sehr schön wie die falsche LWM Höhe des MS Sees mit 415,47m das Mesh auf der linken Seite hoch zieht. (Genau so wie bei Airports das Flattenpolygon. Anmerkung wie erwähnt würde bei Terrain_Max_Vertex_Factor=21 vermutlich dieser Anstieg so steil ausfallen, dass hier unter Umständen auch der Landclassautomatismus Gebirge zur Anzeige bringt, könnt Ihr ja mal ausprobieren) Auf der rechten Seite sieht man wie der See das hier wesentlich höher liegende Mesh zerschneidet und Gebirge zur Anzeige bringt. Im Hintergrund seht Ihr diesen Anstieg des Gewässers. Dieser dürfte eigentlich nicht existieren. Da die LWM Höhe eine höhere Priorität als Mesh hat. Die obere Hälfte des Bild zeigt die selbe Stelle mit deaktivierter Nordwesteuropascenery. Dadurch fehlen sämtliche Seen und weitere Scenerymerkmale. Nun kann man unbeeinflusst die Höhendefinitionen des programmierten Mesh erkennen. Zur besseren Übersicht habe ich die gelben und roten Führungslinien eingezeichnet, dadurch kann man besser sehen, das es sich hier um die identischen Stellen handelt. Leider kann man im Screenshot diese real existierende Kante bzw. Erhebung im Mesh nicht erkennen. Grob in grün eingezeichnet sieht man wie gesagt den realen Verlauf des Oderstausees. Hier ist im Mesh auch alles flach. Auch dieses bedeutet für uns, dass Mesh ist wieder sehr gut entsprechend der verfügbaren Rohdaten umgesetzt. Fehler entstehen auch hier nur durch falsche Microsoftdefinitionen. Der Zippel wo man den See hochsteigen sieht ist hinsichtlich See von den Positionen wieder falsch gesetzt. Der See liegt in Wahrheit weiter links. Aber woher kommt jetzt der Fehler wenn doch LWm eine höhere Priorität hat. Vergesst das was ich oben noch in dem Screenshot zur Kante stehen habe. MS hat hier doppelt geschlampt. Sie selbst haben hier die LWM Höhe falsch positioniert. Macht euch doch mal den Spaß und schaltet das Deutschland Mesh ab. Dann werdet Iht sehen, das dieser Fehler auch im Default FS 2002 Mesh weiter existiert. Ende Teil1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Teil2
Jetzt werdet Ihr fragen wie geht denn dass. Nun man muss wissen das sich so ein Polygon ausmehreren Segmenten in Area Größe zusammensetzt. Und hier ist denen oder deren Tools offensichtlich ein Bug in dem letzten Segment passiert. Ich werde jetzt nur noch Hessen grob checken, da dieses die letzte TOP50 Version mit digitalem Höhenmodell ist welche ich besitze. Bisher bin ich aber so positiv von dem Mesh überzeugt worden, dass mehr auch nicht nötig ist. Der Abschluss wird dann mit Bayern/Baden Württemberg kommen, wo ich die verschiedenen ADDON Meshfiles vergleichen werde. Hier kann ich mich dann nur noch an die Höhenlinien der TOP50 CDs halten. Diese sind zweifelsohne auch sehr genau. Ev. kommt dann hier oder auf meiner Homepage die optimale Installations bzw. Konfigurationsempfehlung für die bisher verfügbaren Meshfiles. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Jobia!
Ich denke, du hast den Punkt getroffen: Ich glaube, das Mesh ist so gut, wie es nunmal als LOD9-Freeware Mesh sein kann. Aber noch mal 1000 Dank für die Mühe, die du dir machst, um etwas exakt zu überprüfen! Was die FS2002-Straßen angeht: Ich glaube, das gibt es nur bei Autobahnen, also breiten Straßen. Links sieht man nur Eisenbahnen, glaube ich. Hier noch ein Screenshot am Genfer See oder irgendwo sonst in der Schweiz (steht nicht dabei): http://simflight.com/~reviews/de-FS2...MANY04/18l.jpg Im Hintergrund sieht man die neativen Nebeneffekte so einer Technik, weil die Straße wohl versehentlicht zu dicht am Ufer liegt, also in einer Steilküste. Ich denke nicht, dass das Mesh absichtlich so programmiert wurde (hoffe ich jedenfalls! ![]() Gruß, Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Jobia!
Hier ist noch ein Screenshot von simflight, mit ähnlichen Effekten: http://simflight.com/~reviews/de-FS2...MANY04/20l.jpg Gruß, Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Du wirst lachen, oder eher weinen. Es sind die gleichen Effekte wie jetzt beim Allemagne Mesh. Das neue FS2004 Meshmodell ist wesentlich
genauer als das des FS2002. Nur leider sind die Küsten, Seen im wesentlichen genau so falsch wie beim FS2002 positioniert. Dadurch zaubert Microsoft beim FS2004 diesmal selbst die Fehler herbei. Zumindest kann man das bei den Bildern der Küsten erkennen, die ich bisher gesehen habe. Was es mit den Straßen auf sich hat kann ich nicht beurteilen was die da gemacht haben, dass müsste man live von näherem sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 17
|
![]() Hm,
also ich fliege meistens (virtuell) im Rhein-Main-Gebiet und habe mir da auch nen kleinen virtuellen privaten Airport erstellt. Persönlich finde ich das Mesh besser als alles andere bisher, ein paar der Vordertaunusgemeinden liegen jetzt wenigstens wie in Natura am Hang. Mal sehen, was der 2K4 daraus machen wird... Grüße Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() Hallo,
na, so gut waren wir über ne Scenerie/Mesh ja noch nie aufgeklärt worden - Super! Hab Dank dafür - auch wenn ich die Hälfte nicht verstanden habe ![]() Ich habe mir das Teil nun mal gesaugt und aufgespielt - und - unfassbar! Der Flug durch das Rheintal von Mainz/Finthen nach Köln - ein Traum ![]() Selbst der kleine "Pippihügel" bei mir um die Ecke ist nun da - Fantastico! Ok, das SG1 Mesh ist in der Eifel und so noch irgendwie besser aber egal! Bin gestern mal auch um Kassel geflogen - toll! Und der beste Knaller - (für Leute die das ATP nicht haben) die Gegend um Innsbruck ist auch abgedeckt - die Berge sehen jetzt dramatisch besser aus - gut die Straßen und Flüsse laufen teilweise seitlich am Berg, aber egal! Ich habe bis jetzt auch keine großen Probleme mit ADD-On Flughäfen gehabt. Unbedingt nutzen - vielleicht sollte man dem Desigener mal ne fette Dankekmail machen und ganz nett mal nach einem Mesh für Österreich, Schweiz, und Skandinavien fragen ![]() ![]() Frank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wie gesagt bis auf diese 10m Kante von ca 80km Länge sind eigentlich alle Fehler die Ihr optisch erfassen könnt nicht auf das Mesh sondern Positions und Höhenfehler von der Default FS2002 Scenery zurückzuführen. Diese Ausreisser von bisher maximal 13m Höhenfehler sind sehr sehr selten. Das einzigste Manko sind die fehlenden Bereiche für Deutschland.
""Mal sehen, was der 2K4 daraus machen wird... "" Nichts anderes wenn Du dieses Mesh verwendest. Ich gehe anhand der Screenshots die ich bisher gesehen habe nicht davon aus das sich groß was an den Positionen der Gewässer oder ähnlichen geändert hat. Damit wird es die gleichen Probleme geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|