![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157
|
![]() Hallo,
immer wieder ist von neuen Mesh Dateien für den FSX zu lesen. Ich frage mich ob diese wirklich notwedig sind oder nur mehr Rechenzeit beanspruchen. Bei Auflösungen vo n 10m muss schliesslich auch die entspechenden Parameter höher eingestellt werden. Das bedeutet aber höhere Resoursen. Die Frage ist wieviel bringt im den einzelnen Szenerien der FSX an Auflösung mit. Erfahrungsgemäss sind manche Regionen wie Teile der Alpen besser bedacht als andere. Was mir dringender erscheint sind die Landclass Texturen zu verbessern. Da sind eckige Strukturverläufe wie den Baumgrenzen sowie z.Teil unnatürliche Texturfarben wie das helle Braun der meisten Bergregionen sehr störend. Auch die Autogentexturen haben sich gegenüber dem FS9 teilweise verschlechtert. Wie seht Ihr das Ganze? Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo Michael,
der FSX bringt standardmäßig ein 76m-Mesh mit. Für mich persönlich würde diese Auflösung wohl reichen, denn wie Du schon bemerkt hast, geht die Performance des FSX deutlich runter, wenn man z.B die Auflösung für die Mesh-Einstellung hochstellt. Andererseits, wenn ich mir mal die FS Global Homepage ansehe, kann man erkennen, dass wohl im Wesentlichen "nur" Europa sowie Nordamerika mit dem SRTM-Mesh im FSX abgedeckt sind. Für den Rest der Welt würde man dann z.B. das FS Global Mesh benötigen. Die Landclass-Texturen bedürfen in der Tat eine Aufwertung. Ich hoffe hier auf Ground Environment. Die Autogen-Objekte finde ich allerdings wesentlich besser als im FS9.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Michael,
das kommt auf deine persönlichen Ansprüche an. Ich würde nicht gerne auf ein gutes Mesh verzichten und selbst wenn man die Auflösung bei z.B. einem 10m Mesh "nur" auf 38m stellt, schaut das einfach besser aus, als die abgerundeten MS-Hügel, erst recht wenn man "Phototapeten" verwendet. Bin momentan auch am überlegen, ob ich mir nicht das neue FS-Global-Mesh geönnen soll, weil ich keine Lust habe, mir wieder für jede Region ein passendes Mesh zu suchen... |
![]() |
![]() |
#4 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.12.2006
Beiträge: 130
|
![]() Zitat:
![]() Freue mich schon drauf, wenns dann der Postbote vorbeibringt.
____________________________________
Gruß Olaf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157
|
![]() Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Daraus kann ich entnehmen dass FS Global 2008 für den FSX unverzichtbar ist. Nun habe ich noch für den FS9 den FS Global 2004. Vieleicht könnte man den auch für den FSX nehmen. Habe jedenfalls gelesen dass dies funktionieren soll. Leider kann ich es nicht ausprobieren weil er sich nur mit FS9 installieren lässt und ich diesen z.Zt. aus Platzgründen gelöscht habe. Vielleicht weiss jemand ob man sich so Geld sparen kann. Andererseit soll laut Bericht von Urs eine neue Technik beim 2008 verwendet werden. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 259
|
![]() Schau' doch mal, was Janicki hier im Forum geschrieben hat:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=212523
____________________________________
Ciao, Olli Forum.Flugzeugposter.de (Planespotter) My SysProfile |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 149
|
![]() Die FSX-Meshdateien sind durch eine neue, verlustbehaftete Kompressionsmethode kleiner als die für den FS9. Auch ist beim FSX kein als extra BGL-Files erstelltes Puffermesh geringerer Auflösung mehr nötig (dies brauchte der FS9, um die berüchtigten "hellblauen Ritzen" im Gebirge zu verhindern).
Aber das FS Global 2004-Mesh kannst Du bestimmt im FSX noch verwenden. Gruß
____________________________________
Paulemann der am liebsten low and slow durch den Busch fliegt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 149
|
![]() @ Sandra
Hm, kannst Du den Grund Deiner Heiterkeit etwas erläutern? Der technische Hintergrund scheint Dir nicht klar zu sein. Verlustbehaftet bedeutet keine Wertung. Der große Erfolg des JPG-Grafikdateiformates beruht gerade auf der verlustbehafteten, aber dafür extrem hohen möglichen Kompression. Und Du wirst wohl nicht im Ernst behaupten, daß es sehr stört, wenn Gebieten mit geringem Höhen"kontrast" (also Flachland) ein Hügelchen ein paar Meter zu niedrig ist. Dafür spart es DVD- und Festplattenplatz und sorgt für etwas geringere Ladezeiten.
____________________________________
Paulemann der am liebsten low and slow durch den Busch fliegt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Doch - mich stört es gewaltig wenn mein Hausberg nicht 255 Meter sondern nur noch 225 Meter hoch ist.
Und 30 Meter Unterschied - die man unter dem Flügel mehr hat - hat/könnte so manchem das Leben verlängern.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|